Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Qualität einer Ausschnittsvergrößerung vs. Brennweite

So 6. Aug 2017, 11:54

@Theo
Das würde ich gern einmal updaten: Mein DA55-300 PLM (das Neue) schlägt bei allen Brennweiten mein sehr gutes Bigma (Sigma 50-500, laut vielen besser als das 150-500) erkennbar - das ist einfach super scharf und nicht nur in der Mitte, sondern bis an den Rand. Wenn ich mit dem Bigma bei 500mm fote, kann ich das PLM bei 300mm nicht wirklich toppen. Daher ist das Bigma bei mir nur noch an der K1 im Einsatz, da hat es aber seine volle Berechtigung - und wenn ich die K1 dabei habe, darf ich mich über Gewicht sowieso nicht beschweren.

Dann würde ich gern zu Deinem Test noch anmerken, das imho des öfteren der Fokus nicht optimal gepasst hat - ggf. wäre da mit der AF-Feinkorrektur vorab ein anderes Ergebnis bei herausgekommen. Was die Auflösungs-Tests als solche betrifft, wäre sicherlich ein Linien-Raster recht hilfreich, um die Unterschiede quantisieren zu können. Da biete sich z.B. das Stemmer Test-Chart an, das ich für meinen genutzt hatte - und da ist auch zu sehen, dass ich extra ein Fokus-Lage Testchart dabei hatte.

Re: Qualität einer Ausschnittsvergrößerung vs. Brennweite

Di 8. Aug 2017, 07:18

Klaus hat geschrieben:Damit meine ich, dass die Auflösung des Objektiv mindestens genauso gut ist wie von der K3. Ein besseres Objektiv würde keine höhere Auflösung an der K3 bringen, da die Kamera der begrenzende Faktor ist.

Ok, dachte die heutigen Objektive reizen den Sensor überhaupt nicht aus.

Klaus hat geschrieben:"Das Pentax hat einen viel stärkeren Zoom als das Sigma."
Sorry, den Satz habe ich nicht verstanden, was möchtest Du damit sagen?

Ich meinte damit, dass die Vergrößerung bzw. der Ausschnitt bei dem Pentax bei gleich eingestellter Brennweite größer ist.

Klaus hat geschrieben:Dann noch der Hinweis: Der von mir hoch geschätzte Marcel (M@rmor) empfiehlt das Sigma 18-300, das soll das beste der Suppenzooms sein. Er sollte es wissen, hat er doch die meisten der neueren schon probiert.


Von dem Objektiv habe ich bis jetzt auch nur gutes gehört. Wenn dann würde ich jedoch das kleinere Sigma 18-200 C kaufen, da

    1. kompakter, ähnlich meinem jetzigen 18-200

    2. billiger im Kaufpreis und ich müsste keine neuen Filter kaufen

    3. ich für den Telebereich das Pentax 55-300 habe

Re: Qualität einer Ausschnittsvergrößerung vs. Brennweite

Di 8. Aug 2017, 20:50

Hm, das solltest Du noch einmal überlegen. Das 18-250 ist kaum größer als das 18-200, hat auch 62mm Filterdurchmesser und wiegt nicht mehr - dafür aber die längere Brennweite und imho bessere BQ.
Mein Sigma 18-250 war bei 250mm besser als mein Pentax DA55-300 HD (Vorgänger vom PLM), da könntest Du auf das DA55-300 verzichten - Du wolltest doch eh nicht so gern die Objektive wechseln.
Wenn das DA55-300 aber dabei ist, wie wäre es mit dem Sigma 17-70 HSM Cont. ? Das ist excellent, bietet mehr Lichtstärke und ist leichter und kompakter ...
Da empfehle ich einen Besuch im LensClub ...

Re: Qualität einer Ausschnittsvergrößerung vs. Brennweite

Mi 9. Aug 2017, 15:26

Objektivwechsel ist bei mir nur das Problem im Urlaub. Da bin ich nicht so sehr für zu haben (außer zB auf das Makro). Daher bräuchte ich das Zoom eben hauptsächlich für Reisen. Ich wechsel auch im Urlaub gerne, wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, aber zB nicht in Städten.
Zuhause nehme ich dann eben das Objektiv, welches am besten passt. Dass ein 17-70 natürlich besser wäre ist mir klar, aber ich bin noch Student und kann mir leider nicht beides anschaffen (eines für den Urlaub und einmal für den Rest).

Meine Tendenz zum 18-200 begründet sich auf dem Vergleich bei , obwohl hier der Unterschied sehr gering ist und aufgrund ein paar Aussagen in verschiedenen Foren von Nutzern. So viele Berichte bzw. Vergleiche gibt es ja leider nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz