Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

Do 28. Jan 2016, 23:23

Habe den Beitrag erst jetzt gelesen, finde ich sehr interessant. Hatte kurz mal überlegt, mein Tamron 18-250mm durch das Pentax 18-135mm zu ersetzen, aber nach den Bildern hier scheint mir, dass die BQ aehnlich ist (18mm vs. 18mm und 135mm vs. 250mm). Da habe ich lieber die zusaetzlichen 115mm und akzeptiere den Creep und verzichte auf WR sowie schnelleren Fokus. Ich hatte das 18-135mm allerdings noch nie in den Haenden... 8-)

Die Schärfe reicht idR auch aus, finde ich. Obendrein braucht man Randbereiche oefters nicht. Habe ein Portraet auf Din A1 entwickeln lassen (nicht in Offenblende), dass ist gestochen scharf (und das mit "nur" 10MPixeln der K10d...). Was mir weit mehr fehlt als die Schaerfe, ist die Lichtstaerke.

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

Do 28. Jan 2016, 23:37

Na da gibt es doch Alternativen, wie wäre es mit einem DA* 50-135 / f2,8 AW? ;-)
Wenn das creeping allerdings eine Voraussetzung ist, wird das nix mit euch beiden. Da kann nix creepen....
Aber das 18-135 ist wirklich schnell und leise. Teste es mal!

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

Fr 29. Jan 2016, 08:52

lonee hat geschrieben:Na da gibt es doch Alternativen, wie wäre es mit einem DA* 50-135 / f2,8 AW? ;-)

Ja! Ich wuerde auch die Versandkosten uebernehmen. :mrgreen:

Nee, im Ernst, das Tamron 70-200mm f2.8 ist schon naeher an meinem Budget (wäre dann aber trotzdem mein mit Abstand teuerstes Objektiv).
Die Brennweite und das Gewicht des 50-135 wuerden mir mehr zusagen, aber fuer den doppelten Preis?

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

Fr 29. Jan 2016, 09:12

Nachtrag: als lichtstarkes Tele ist das "Makinon 135mm / F2.8 Auto MC (ohne Makro) - Lens Club*", das ich hier kuerzlich erworben habe, ein guter Kompromiss (fuer 2,5% des Preises des Pentax 50-135mm und einiges kleiner als das Tamron 70-200mm ...)

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

Fr 29. Jan 2016, 19:52

Nuja, solche "Altgläser" findet man immer mal für einen kleinen Euro. Meines ist von Revue bei ansonsten gleichen Daten.
Klar ist das was schönes zum spielen, aber eben kein AF, Zoom, AW.
Ich spiele gerne mal damit an einem analogen Balgen, meines ist aber leider auch kein Macro. Insofern.... spielen halt! ;-)

Was die 70-200er Tammys oder Sigmas anbetrifft ist, wie ich finde, die Zielgruppe eine andere als ich.
Außerdem findet sich auch schon einmal ein gutes, gebrauchtes 50-135. Das wäre vermutlich die Variante, welche das Budget wohl am wenigsten im Verhältnis zur Quali belastet.
Optisch finde ich das Teil einfach klasse!
Portraits, Landschaft, City, Street, es geht einfach alles prima. Ausser eben extreme AF-Speed-Orgien.
Selbst bei unseren Hunden klappt es oft mal, es sei denn die beiden flitzen in vollem Galopp genau auf einen zu.

Anyway, viel Glück bei der Auswahl Deines nächsten Glases! :-)

Pentax 18-135mm vs. 18-55mm

So 7. Feb 2016, 14:01

Hallo Leute, da sich beide og. Objektive im unteren Bereich, was die Brennweite angeht, überdecken: Würdet Ihr dann lieber das 18-135 als "Standardobjektiv" verwenden (und das 18-55 ggf. wieder verkaufen), oder hat das 18-55 dem 18-135 gegenüber doch so merkliche Vorteile in der Bildqualität, dass man beide behalten sollte, zB. für ein Szenario à la 18-135 für Alltagssituationen und das 18-55 dann, wenn's wirklich drauf ankommt?
Gruß,
QN

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

So 7. Feb 2016, 15:29

Ganz im Gegenteil. Für mich ist das 18-135er im Bereich bis 70mm ziemlich gut (und ich jedem Fall schärfer als das Kit). Oberhalb von 70mm wird es im Randbereich halt unschärfer, was aber bei vielen Motiven nicht wichtig ist. Im Bereich um die Bildmitte herum ist es aber in jedem Fall ziemlich scharf.

Daher würde ich persönlich das 18-135er dem Kit klar vorziehen - vorausgesetzt ich bekäme es zu einem passablen Preis. Was denn ein 'passabler Preis' ist? :ka:
Was ich maximal bezahlen würde ... na ja ... über 250€ (neu aus Bundle) würde mein Kaufwunsch relativ stark gegen Null konvergieren ;) .

VLG
Stephan

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

So 7. Feb 2016, 18:29

Ich würde das 18-55 nicht verkaufen. Erstens bekommt man fast nix dafür und zweitens hat man eine Reserve, wenn man das andere Objektiv versenkt.

Ich hab z. B. zwei 50-135 zuhause. Das zweite hab ich mir angeschafft, als das erste wegen des AF in Reparatur war. Jetzt, nach 3 AF - Reparaturen ist überall ein neuer, ausfallsicherer SDM drin, jetzt könnte ich eines der beiden verkaufen. Aber es steht auch bei mir im Kasten ganz gut. xd

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

So 7. Feb 2016, 19:50

*Grins* na das wäre aber auch ein Upgrade! vom 18-135 auf ein 50-135!
Da wird er die Linse ja nicht mehr runternehmen. Zumindest nicht wenn er nix mit Action hat.

Re: Qualität des Pentax 18-135mm

Mo 8. Feb 2016, 11:19

Wer sich ein paar Bilder außer unserem Lensclub anschauen will (und nicht anglophob ist) kann sich hier umschauen:



Hier wird (neben viel Füllmaterial) einiges Interessante an Beispielen gezeigt, wo man erkennen kann, was das 18-135 zu leisten imstande ist.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz