Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich habe dieses Objektiv für meine Pentax K-7 bekommen und bin nun auf der Suche nach Infos im Netz dazu.
Da das Objektiv passt und auch problemlos funktioniert ist es auch eindeutig für PENTAX. Allerdings ist dazu so gut wie gar nichts im Netz zu finden.
Ist es evtl. ein Nachbau bzw. Lizenzbau eines andersnamigen Objektivs? Es ist recht wertig verarbeitet und durch das verwendete Metall auch recht schwer.
Kennt es jemand bzw. den vielleicht bekannteren Pedanten unter anderem Namen?
Rokinon ist eine Vertriebsfirma in den USA, welche Objektive kauft und sie umlabelt. Im Moment habe sie die Sanyang Objektive im Programm, die in Deutschland von der Fa. Walser als Walimex Pro verkauft werden.
Um welches Objektiv es sich dabei handeln könnte. Da müsste man das Objektiv schon mal sehen. Vielleicht kann man dann auf den Hersteller schließen. Nur vielleicht. Ich denke, wenn ist passt, dann ist es gut.
Nicht mal der schlechtesten einer. Kein High End aber gut brauchbar.
Danke für die Info.
Dann informiere ich mich ja mal darüber. Vermutlich ist es aber wohl so, dass ich es verkaufen werde. Ich habe noch das WR-Tele aus dem Bundle. Das reicht mir für meine wenigen Anlässe, bei denen ich ein Tele benötige.
Zuerst mal, ich kann bestätigen, was Diego schon gesagt hat: Das abgebildete Objektiv ist ein umgelabeltes Tokina AF 745 (Tokina AF 70-210 1:4.5).
Die Sache mit Rokinon ist etwas komplizierter.
Seit etwa 2005 gehört die Marke "Rokinon" einer Marketingfirma namens "Elite Brands Inc.", deren Website einerseits auf Samyang direkt, andererseits aber auch auf den in den USA üblichen Markennamen Rokinon verweist. Tatsächlich finden sich die meisten der aktuellen Samyang Objektive weltweit unter zahlreichen Markennamen: Bower, Bell & Howell, Polar, ProOptic, Rokinon, Samyang, Vivitar und Walimex (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Bis zum Jahr 2002 gehörte die Marke "Rokinon" allerdings einer in den USA ansässigen Firma namens "Rokina International", die mutmaßlich irgendwie mit einer Japanischen Firma namens "Rokina Optical Co." verlinkt war. Tatsächlich finden sich von Ende der 70er bis Anfang der 90er zahlreiche japanische und koreanische OEM Objektive unter dem Namen Rokinon, bzw. ProRokinon. Ob Amprokinon auch zu der "Familie" zählt, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie auch immer, Rokina verkaufte "klassische" Standard-OEM-Ware, die irgendwo in Japan oder bei der noch jungen Firma Samyang vom Band lief, später, zu AF Zeiten, finden sich ein paar waschechte Tokinas.
vielen Dank noch einmal für die ausführliche Info.
UMC hat geschrieben:Zuerst mal, ich kann bestätigen, was Diego schon gesagt hat: Das abgebildete Objektiv ist ein umgelabeltes Tokina AF 745 (Tokina AF 70-210 1:4.5).
Die Sache mit Rokinon ist etwas komplizierter.
Seit etwa 2005 gehört die Marke "Rokinon" einer Marketingfirma namens "Elite Brands Inc.", deren Website einerseits auf Samyang direkt, andererseits aber auch auf den in den USA üblichen Markennamen Rokinon verweist. Tatsächlich finden sich die meisten der aktuellen Samyang Objektive weltweit unter zahlreichen Markennamen: Bower, Bell & Howell, Polar, ProOptic, Rokinon, Samyang, Vivitar und Walimex (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Bis zum Jahr 2002 gehörte die Marke "Rokinon" allerdings einer in den USA ansässigen Firma namens "Rokina International", die mutmaßlich irgendwie mit einer Japanischen Firma namens "Rokina Optical Co." verlinkt war. Tatsächlich finden sich von Ende der 70er bis Anfang der 90er zahlreiche japanische und koreanische OEM Objektive unter dem Namen Rokinon, bzw. ProRokinon. Ob Amprokinon auch zu der "Familie" zählt, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie auch immer, Rokina verkaufte "klassische" Standard-OEM-Ware, die irgendwo in Japan oder bei der noch jungen Firma Samyang vom Band lief, später, zu AF Zeiten, finden sich ein paar waschechte Tokinas.