Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich habe dieses Objektiv seit einigen Jahren an meiner K20 - jetzt nur noch gelegentlich. Ich stelle immer wieder fest, dass die automatische Scharfstellung damit sehr langsam funktioniert und oft gar nicht. In vergleichbaren Situationen habe ich mit einem Sigma-Objektiv überhaupt keine Probleme.
(1 Jahr nach Kauf hatte ich es kostenlos zum Check bei einem Pentax Service. Danach war nichts anders, was mir damals den Eindruck vermittelte, dass das so sein muss.)
Ich vermute, dass der Haken im internen Antrieb liegt - sonst fällt mir dazu nichts ein. Gibt es andere Ideen? Gibt es ähnliche Erfahrungen mit diesem Objektiv (was ja ziemlich teuer ist)?
Re: Probleme mit SMC Pentax-DA 16-50mm ED AL IF SDM
So 15. Mär 2015, 11:48
Erfahrungen damit gibt's (leider) zuhauf! => Klingt nach ausfallendem SDM-Antrieb. Ist ein bekannter Fehler (wenn's denn so bei Dir ist), wird aber nach der Garantie leider dennoch nicht von Pentax kostenlos repariert.
Re: Probleme mit SMC Pentax-DA 16-50mm ED AL IF SDM
So 15. Mär 2015, 16:12
Hm ich weiß nicht recht. Bevor ich das 16-50 nicht mehr nutzen könnte, würde ich es wohl reparieren lassen. Alternativ wäre vielleicht der "Umbau" auf den Stangenantrieb zu überlegen. Wäre für mich aber wirklich nur der letzte Weg und das auch nur so lange bis ich das Geld für die Reparatur zusammen hätte.
Re: Probleme mit SMC Pentax-DA 16-50mm ED AL IF SDM
So 15. Mär 2015, 23:11
Mein Alltagsobjektiv ist ein Sigma DC 18 - 250 1:3,5 - 6,6 Macro HSM. Damit bin ich bezüglich Schärfe sehr zufrieden. Bei Offenblende 2,8 ist das Pentax in der Abbildung so "weich", dass es eh kaum zum Einsatz kommt. Na, ich bin gespannt, was mir der Service von März in Hamburg dazu erzählt.
Re: Probleme mit SMC Pentax-DA 16-50mm ED AL IF SDM
Mo 16. Mär 2015, 07:40
Nachdem bei meinem 16-50 der SDM ausgefallen ist, betreibe ich das Objektiv seit nunmehr über zwei Jahren mit AF per Stangenantrieb. Geht absolut problemlos.