Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.

@Ernst: mir ist klar, dass kleine Abweichungen in Abständen eine Wirkung haben. Allerdings scheint es mir nicht plausibel, dass gerade die Stärke der Adapterseite, die in Richtung Kamera zeigt, relavant sein sollte. Ob diese drei "Flossen" (keine Ahnung, wie man die am Bajonett nennt) nun minimal dicker oder dünner sind, spielt doch gar keine Rolle. Lediglich interessant sein sollte, ob die Oberfläche, an die das M42-Objektiv angeschraubt wird, plan mit dem Bajonettanschluss abschließt, oder übersehe ich da etwas? Wenn wir an dieser Fläche von µm reden, dann habe ich doch eine Ungenauigkeit schon allein dadurch, dass ich das Objektiv im Gewinde vielleicht etwas fester oder weniger fest einschraube, oder?
Und es geht ja auch gar nicht um die Unendlichkeitseinstellung in meinem Fall. Ich habe diese Tests im Bereich der Mindestdistanz von ca. 2,5 Metern gemacht. Außerdem beantwortet das nun auch gar nicht die Problematik mit der Belichtungsmessung. Die hat doch vermutlich nichts mit dem Adapter zu tun, wenn sie über LiveView korrekt ist und über den Sucher nicht. Hast du dazu eine Idee?
@Christa: ich habe das Problem vor allem bei Offenblende. Abgeblendet ist das nicht so auffällig durch die größere Schärfentiefe. Also ich stelle das Objektiv auf Offenblende, schaue durch den Sucher, drehe am Fokusring, bis der Fokusindikator leuchtet. Dabei sehe ich schon mit bloßem Auge, dass dies nicht die schärfste Einstellung ist...

Dass die Kamera mit deutlich abgeblendetem Objektiv keine Chance mehr hat, kann ich natürlich auch bestätigen.

Du hast auch ein Problem damit, dass die Belichtung total daneben ist? Auch nur über den Sucher und nicht über LiveView? Klar, ich könnte nun eine Korrektur von +2,5 einstellen, aber ich würde noch viel lieber verstehen, warum das überhaupt so stark von der Messung über LiveView abweicht...
@Burkhard: das mit dem Original-Adapter ist doch aber wie oben beschrieben wohl höchstens für Probleme beim Fokussieren verantwortlich, oder? Was waren denn deine Probleme mit Adaptern von Fremdanbietern? Die Belichtungsunterschiede bei LiveView vs. Sucher sind damit doch kaum erklärbar denke ich...
@Stephan: Es ist alles in Ordnung mit anderen Objektiven, seien es moderne, manuelle oder sonstwas. Keine Probleme mit Fokusindikator. Wenn ich im Sucher auf maximale Schärfe eingestellt habe (was normal auch mit dem Fokusindikator übereinstimmt), dann wird das Bild auch scharf. Es ist nur bei diesem M42-Objektiv und dem entsprechenden Adapter so, dass der Fokusindikator eben bei einer deutlich falschen Stellung des Fokusrings meldet, es sei nun scharf. Ich habe aber auch keine anderen M42-Objektive oder andere M42-Adapter zum Ausprobieren.
Was die Belichtung angeht: im einfachsten Fall, d. h. im Av-Modus, misst die Kamera ja direkt und wählt eine passende Belichtungszeit. Da bei einem M42-Objektiv nicht per Blendenhebel abgeblendet wird, bringt auch die grüne Taste im M-Modus nix.

Wenn ich also im Av-Modus bin und dann Offenblende (oder sonstwas) eingestellt habe, dann habe ich dort eine Verschlusszeit von z. B. 1/40 Sekunde. Wenn ich dann direkt in den LiveView schalte, dann wechselt die Verschlusszeit direkt auf 1/6 Sekunde. Das sind 8/3 Belichtungsstufen "länger". In beiden Fällen - Sucher und LiveView - kommt die gleiche Messmethode (mittenbetont) zum Einsatz. Wie kann die Belichtungsmessung so dermanßen daneben liegen?