chemnitzer hat geschrieben:
ich nutze ebenfalls einige M42er mit billigen Adaptern. Bisher ist mir eine Fehlfokussierung wie du sie beschreibst nur mit einem einzigen Objektiv untergekommen, einem Tokina 28/2,8 mit PK- Anschluss. Dort habe ich damals festgestellt, dass die hintere Linsengruppe locker saß.
Aha, das gibt ja Hoffnung, dass man auch mit billigen Adaptern klar kommen kann. Der Originaladapter von Pentax ist ja genau so unverschämt teuer wie der Original-Batteriekorb für die K-30...

chemnitzer hat geschrieben:
Die also ausgebaut und siehe da die vordere Linse der Gruppe ebenfalls locker. Alles wieder fest verschraubt und gleich gereinigt und siehe da es funktioniert seither.
Im Liveview hab ich es vorher nie getestet. Daher kann ich nicht sagen, ob es da einen Unterschied gab.

.
Was ich sagen will, vielleicht hat das Objektiv ne Macke. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Kann man nicht ausschließen... Allerdings: wie stellt man sowas fest? Ich habe bisher nur einmal ein Objektiv aufgeschraubt und dabei auch gleich die kleine Kugel für die Rastung des Blendenrings (fast) verloren. Bei dem Gedanken, irgendwelche Linsengruppen auszubauen und so weiter wird mir fast etwas schwummerig... ;-) Ok, das Objektiv kostete nicht die Welt. Aber es scheint ja per LiveView sehr ordentliche Ergebnisse abzuliefern. Ich musste schon vor kurzem eine Neuanschaffung "hinrichten" und würde ungern gleich noch ein Objektiv unbrauchbar machen...

chemnitzer hat geschrieben:
Übrigens das Verhalten mit unterschiedlichen Belichtungszeiten kenne ich auch. Meine K30 zeigt auch mit modernen AF-Optiken dieses Verhalten. Zuletzt ist es mir mit dem 50-135 aufgefallen. Das DA40XS ist ebenfalls so ein Kandidat.
Ja, aber da geht es doch sicher nicht um 2,5 Belichtungsschritte, sondern vermutlich eher um 2/3 oder sowas, richtig?
burkmann hat geschrieben:
Frank, ich habe an der K30 bis dato auch keine AF-Feineinstellung bemüht. Bei keinem einzigen Objektiv. Aber geschätze -30 sind ja der Hammer. Ich hab ein Isco Westanar 135/3,5. Wohl aus Anfang der 60er Jahre. Da kann ich mal versuchen, wie es ausschaut mit dem AF der K30.
Das wäre interessant.

Wenn du mal nichts besseres zu tun haben solltest...
