mesisto hat geschrieben:
War mir sicher, mein DFA100 liefe vollkommen sauber durch den gesamten Fokusbereich.
So ging es auch mir.... bisher...
Aber tatsächlich:
mesisto hat geschrieben:
Aber tatsächlich, wenn ich sehr genau "hinfühle", spüre ich einen minimalen "Hubbel" bei der manuellen Fokusverstellung genau zwischen Entfernung "0.31" und "0.32". Dort ist an der Skala für den Abbildungsmaßstab die "1.2".
Es spielt keine Rolle, ob ich die Stelle von links oder von rechts anfahre.
Ich spüre es am besten, wenn ich den Fokusring mit der linken Hand festhalte und mit der rechten Hand die Kamera um die Objektivachse drehe.
Bei mir wandert der "Hubbel" (exakt so fühlt es sich an) beim Einfahren des Tubus (also von 0,303 nach Unendlich)
von ca. 0,32 bis 0,4, da gibt es keine definierte Stelle.
Ich spüre das exakt anders herum am besten: Rechte Hand hält das Objektiv (ohne Kamera!) und die linke fokusiert.
Ich vermute das sind die internen WR-Dichtungen, die je nach Lage in die eine oder andere Richtung gezogen werden, aber das ist nur eine Vermutung, hatte bisher noch nie ein WR-Objektiv offen. Neben dem DA*55/1,4 meine einzige WR Festbrennweite, bei einem Zoom verhält sich das anders, aber auch das DA*55 verhält sich da ganz anders. Kann man nicht damit vergleichen.
mesisto hat geschrieben:
Ach so: "unscharfe Fehlschüsse"... wirklich kein Grund zur Sorge... hab ich bei jedem Objektiv.

Insbesondere bei einem Makro und AF. Ein Makro ... übersetzt man das aus dem englischen... jagt dem Fokus nach...
im englischen "it hunts", eine völlig normale Eigenschaft, da es den sehr langen Fokusweg hat.