derfred hat geschrieben:
Jetzt wird wieder munter das aktuelle 30 Art mit dem alten 30 EX DC verwechselt.....
Ja, musste mich auch erstmal in die etwas kryptische Sigma-Symbolik einlesen, zumal man's auch nicht durchgängig am Preis festmachen kann: manchmal sind die Art-Objektive fast doppelt so teuer wie die EX-Objektive, dann wieder fast gleich im Preis. Geholfen hat am Ende der Vergleich der Scores bei DxOMark, zur Not mit 'ner anderen Kamera als 'ner Pentax hintendran. So ist zB. das 30-er Art da in der Tat schon ab offener Blende sehr gut, das 30-er EX dagegen erst abgeblendet - bei der Art-Serie hat man sich also nochmal richtig Mühe gegeben. Der Unterschied zwischen DC und DG dagegen braucht eigentlich nur diejenigen zu interessieren, die mit einen K-1 liebäugeln, weil letzteres "KB-tauglich" heißt...
Und was Deinen, Alfredo, Rat von gestern mittag angeht: das DA 35 f/2.4 und das DA 50 f/1.8 mögen zwar billiger sein, sind aber auch nicht mehr so weitwinklig bzw. lichtstark, und bei den Polarlichtjägern scheint ja ganz eindeutig der Trend zum Weitwinkel zu dominieren - da sind eigentlich schon 30 mm (an 'ner APS-C-Kamera) fast zu "normal"...
Aber ok, meine ursprüngliche Frage hat sich damit inzwischen geklärt: "Art oder Nicht-Art, das ist hier die Frage...", und dass beide 30-er da trotzdem fast dasselbe kosten, quasi eine Laune der Natur, oder ein Wink mit dem Zaunpfahl

...
QN