Hallo! Bin vor kurzem auf der Suche nach einem preiswertem Objektiv mit 300er Brennweite auf die Einträge im Pentaxforum zum SMC Pentax-FA 100-300mm F4.5-5.6 bzw. dem SMC Pentax-F 100-300mm F4.5-5.6 gestoßen. Der einzige Unterschied soll sein, dass das eine Power Zoom hat und das andere nicht. Auf diesem
steht ein Einzeiler, dass ich damit zoomen könnte. Muss ich mir das wie bei einer Kompaktkamera vorstellen? Pixelmaniac schrieb in diesem Forum
Zitat:
Nach meinem Wissen ist die Power-Zoom-Funktion das einzige, was von modernen DSLRs nicht unterstützt wird.
Und Arnold Stark schrieb auf seiner tollen Homepage
Zitat:
DA*-Objektive weisen an der gleichen Stelle wie die FA-Power-Zoom-Objektive 2 Kontakte zur Stromversorgung des Objektivs auf. Der entsprechende Motor ist aber nicht fürs Zoomen sondern fürs Fokussieren zuständig.
Bedeutet das nun, dass die früheren Kontakte für den Power Zoom bei neueren Objektiven den Autofokusmotor mit Strom versorgen? Hätte ich nicht fragen müssen, was Power Zoom ist sondern was er war? Ich dachte bislang, Autofokus wird über eine Stange durch einen in der Kamera sich befindenden Motor angetrieben? Auch dachte ich, dass nur bei Canon irgendwelche Motoren sich im Objektiv selbst befinden.
So, nachdem ich mich durch Präsentation von so viel Unwissenheit nackt gemacht habe freu ich mich auf Erklärungen!
