Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Eigentlich wollte ich ja nichts schreiben aber nun mal doch. Es kommt halt wirklich drauf an was du wo machen willst. Ich nehme mal an du fotografierst nicht im Studio, richtig?
Nun wäre die Frage was für Portraits du machen willst und mit welchen Platzverhältnissen du normal zu tun hast und was dir eher liegt, Festbrennweiten oder Zooms. Den eine Brennweite finde ich sehr sehr schwierig... der Bereich 50-70 ist gut aber ich merke oft das es mir zu kurz ist. Was man aber nennen kann: Tamron 28-75 2.8 Sigma 17-70 2.8-4 Sigma 85 1.4 Sigma / Tamron 70-200 2.8 Pentax 50-135 2.8 Dann natürlich die ganzen 50er... Die Makros mit 90/100/105 gibt es auch noch und können echt gut sein grade wenn man auch noch Macros mag.
Man muss sich selber ein bisschen analysieren um zu sehen was man mag. Festbrennweiten oder Zooms... Müsste ich mich für eine Festbrennweite entscheiden wäre es das Sigma 85 1.4 Aber da was zu empfehlen bei den Infos ist echt schwer.
Ich unterstütze die schon geäußerten Meinungen zui Pentax FA 1,4/50 Sigma 1,4/50 Tamron 2,8/70-200
Die beiden 50er haben zudem eine sehr eigene "Charakteristik".
Wenn es manuell sein darf: Pentax 50er (außer dem 2,0/50, das fand ich nicht so gut) Samyang/Walimex 1,4/85 Tamron 2,5/90 macro Das Tamron 2,8/90 macro ist fast schon zu scharf für Portrait - gibt es dafür aber auch als AF-Objektiv.
Da Du sicher eine Budget-Lösung im Auge hast und eine variable Lösung suchst, bei der die Linse vielseitig ist, würde ich an Deiner Stelle nur auf das: - Pentax DA* 50-135mm gebraucht oder das - Sigma 50-150 F2,8 gebraucht Ausschau halten. Die sind für vieles einsetzbar und natürlich auch erst recht für Porträts. Bei einer FB würde ich nach 55 - 70mm BW schauen, mehr Brennweite wäre mir zu viel.
Diox hat geschrieben:Stimmt das Budget wäre wirklich erst einmal interessant.
500 Teuronen hat der TO geschrieben.
Jetzt nochmals zu Portraitobjektiven und Brennweite. Je nach dem was man machen will, ob Ganzkörper, Halbportrait oder Kopfportrait. Wenn das Model die Kamera mit der Hand erreichen kann, dann war die Brennweite zu kurz. So nur als kleine Faustformel.
Diox hat geschrieben:Stimmt das Budget wäre wirklich erst einmal interessant.
500 Teuronen hat der TO geschrieben.
Jetzt nochmals zu Portraitobjektiven und Brennweite. Je nach dem was man machen will, ob Ganzkörper, Halbportrait oder Kopfportrait. Wenn das Model die Kamera mit der Hand erreichen kann, dann war die Brennweite zu kurz. So nur als kleine Faustformel.
Das habe ich überlesen! Aber ich sehe es genau wie du, je nachdem wie der Platz dann noch ist sollte es nicht zu lang sein oder zu kurz.