Die "richtige" Brennweite für Portraits ist
reine Geschmacksache. Persönlich gefallen mir Aufnahmen mit dem 35er an APS-C und mehr Umgebung und entsprechendem Abstand besser als mit dem 50er. Für Passfotos geht das 35er nicht so gut

. Auch das 15er limited sollte man nicht für Passfotos verwenden

. Beim 105 Sigma hat man gute Freistellung, aber der Hintergrund rückt auch näher heran.
An der K-5(I) verwendet ich für meine Familien-Portraitbilder:
DA 35/2,4
DA 50/1,8
Sigma 105/2,8
DA 18-135 (war beim Justieren)
Alle sind, richtig eingesetzt, für den Zweck geeignet. Ich tippe bei
AF.S mehrmals schnell auf den Auslöser. Beim ersten Anlauf liegt die K-5 meist leicht daneben. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl wann es scharf ist. Bei Kinder hat man keine Zeit und muss schnell sein. Man bekommt scharfe Bilder hin, wahrscheinlich ist der Ausschuß höher mit der K-5? Von daher hätte ich keine Bedenken.
thementalist hat geschrieben:
...
Das Sigma ist natürlich ein akzeptables Objektiv und hat immer sauber abgelichtet, doch fehlt mir einfach der bestimmte Charakter bei den Portraits zB Bokeh, Schärfe, Lichtstärke etc.
Irgendwie habe ich auch immer Angst ein falsches Objektiv (zu Lichtstark f<2,8) auszusuchen, das an meiner K5 (I) wegen AF Probleme nicht richtig funktioniert und mir Probleme als Freude bereitet. Kennt ihr solche Probleme bzw. habt ihr selbst damit Erfahrungen gesammelt.
...
Ich kenne das Sigma nicht, aber ein DA 50/1,8 wird nicht "viel" anders sein. Auf 2,8 sollte man fast abblenden, sonst ist außer den Augen nichts scharf bei nahen Aufnahmen. Ab f2,0 ist das DA 50 meiner Meinung nach gut scharf und ab 2,8 top. Ob 1,8 oder 2,8 macht einen kaum sichtbaren Unterschied in der Freistellung bei einem Oberkörper Portrait aus.
Schärfe, Lichtstärke? Kann es sein das du mehr
Freistellung haben willst? Dann braucht es auch mehr Brennweite (oder die kommende KB-Pentax). Eventuell würde ich mir noch die Makro im 100mm Bereich anschauen, wenn es eine FB werden soll.
_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.
@