Do 25. Jul 2013, 08:17
Guten Morgen,
an dieser Stelle ein erstes, ganz liebes Dankeschön an euch alle für eure Meinungen.
Ich musste schmunzeln, denn ich habe eine Wette gewonnen. Aber leider nur mit mir selber!
Denn ich habe gewusst, dass mir das FA 77 irgendwann "als Knüppel" zwischen die Beine geworfen wird.
Ja, ich habe mich auch mit dieser Optik beschäftig und ja, auch mit dem Sigma 85/1,4 - habe hier und im ganzen Netz viel gelesen, verglichen etc..
Es gibt derzeit drei Hauptgründe weshalb das FA 77 - für mich - (derzeit)
etwas in den Hintergrund geraten ist:
1.) der Preis (bitte mal ohne Wertung, ja ich weiß, man könnte noch spraren

)
2.) 10,5mm länger im KB-Verhältnis: ich habe sogar eher mal mit 50 oder 55mm geliebäugelt: aber was die Entfernung zum Motiv betrifft habe ich mir den Bildausschnitt meines jetzigen Immerdrauf Sigma 17-70mm bei 70mm vorgestellt und bilde mir ein, dass dies für mich ideal wäre. Aber das ist erst einmal graue Theorie, ich weiß!
3.) Die CA´s beim FA77 werden offensichtlich sehr kritisch betrachtet, auch wenn man sie heute, gerade wie ich mit LR5, gut in den Griff bekommt.
Ich fand das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den 70er´n einfach am fairsten.
Aber wer weiß, vielleicht habe ich ja noch mal die Gelegenheit, eines oder beiden Objektive an der Cam zu testen, denn zum Glück eilt es nicht sooo sehr. Ich möchte mit euren Meinungen im Hinterkopf ganz einfach noch einmal objektiver an den Vergleich zu meiner Auswahl (und vielleicht zum FA 77) rangehen.
Was die Größe des Sigma 70/2,8 betrifft: mit meinem o.g. Standard-Objektiv fahre ich mit Größe und Gewicht sehr gut. Es liegt haptisch ordentlich in der Hand (auch wenn diese klein, sehr klein geraten ist

), man hat quasi ordentlich was zum Anpacken.
Also bis bald wieder hier und vielen Dank noch einmal!
Vandenburgh