So 15. Dez 2013, 22:41
moto-moto hat geschrieben:zeitlos hat geschrieben:Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil Porträtfotografie ja zeitlos ist
Vielleicht gibts ja zum großen Thema Porträtobjektive für Pentax schon wieder neuen Input
![]()
Hab mal kurz drüber nachgedacht, ob ich mir irgendwann zum FA77 Limited ein 85mm 1.4 walimex gönnen sollte, aber die Frage ist, hat das neben dem FA77 überhaupt eine Existenzberechtigung?
Dein 85er Sigma musste ja auch gehen..
So 15. Dez 2013, 22:58
Mo 16. Dez 2013, 14:03
burkmann hat geschrieben: Offen cremig und abgeblendet eine charmante Verführerin
Mo 16. Dez 2013, 14:31
Das walimex wäre deutlich günstiger und wenn ein Mehrwert entstünde... Habe aber mal wo gelesen, dass das besagte Objektiv einiges an Abblenden verlangt...
Mo 16. Dez 2013, 23:53
dl4mw hat geschrieben:burkmann hat geschrieben: Offen cremig und abgeblendet eine charmante Verführerin
![]()
Du solltest Verkäufer werden. "cremig" als Umschreibung für "offen schlecht" hört sich sowas von gut an.
Ich kenn die Linse freilich nicht, aber Weichzeichnen kann ich bei Bedarf am PC. Das Ausgangsmaterial sollte schon scharf sein. Und das ist IMHO ja das Merkmal einer Portraitlinse, dass sie bei kleiner Blendenzahl optisch gut ist.
Ich habe schon Portraits mit manuellen Linsen versucht (M50 und M135) und bin da nicht so zufrieden. Beide Linsen machen optisch was her und wenn die Bilder geliongen, dann werden sie auch irgendwie richtig gut. Aber der Ausschuß durch Fehlfocus ist praktisch für mich nicht mehr tolerabel. Es ist bei geringer Schärfentiefe schon mit funktionierenden Autofocus schwierig genug.
Just my two Cents
Ralf
Di 17. Dez 2013, 07:56
burkmann hat geschrieben:M135 gibts in 2,5 und 3,5.
Di 17. Dez 2013, 08:15
dl4mw hat geschrieben:burkmann hat geschrieben: Ich habe schon Portraits mit manuellen Linsen versucht (M50 und M135) und bin da nicht so zufrieden. Beide Linsen machen optisch was her und wenn die Bilder geliongen, dann werden sie auch irgendwie richtig gut. Aber der Ausschuß durch Fehlfocus ist praktisch für mich nicht mehr tolerabel.
Di 17. Dez 2013, 08:43
micvollmer hat geschrieben:burkmann hat geschrieben:M135 gibts in 2,5 und 3,5.
es gibt kein M 135/2.5
Das 135/2.5 wurde als M42 Takumar als 5 und später als 6-Linser gebaut. Die 6-Linser-Variante wurde dann optisch unverändert in der ersten Bayonett-Reihe "K" übernommen und hat ein außgezeichneten Ruf. Mein Exemplar war ab F2.5 so scharf wie es sich für Portraits gehört.
Sollte KB kommen würde ich es mir sofort wieder beschaffen, an APS-C ist es mir zu lang.
Die "M"-Reihe ist auf Kompaktheit ausgelegt, hier gibt es das 135/2.5 wie das 85/1.8 aus der K-Reihe nicht mehr.
Di 17. Dez 2013, 09:07
micvollmer hat geschrieben:dl4mw hat geschrieben:burkmann hat geschrieben: Ich habe schon Portraits mit manuellen Linsen versucht (M50 und M135) und bin da nicht so zufrieden. Beide Linsen machen optisch was her und wenn die Bilder geliongen, dann werden sie auch irgendwie richtig gut. Aber der Ausschuß durch Fehlfocus ist praktisch für mich nicht mehr tolerabel.
micvollmer hat geschrieben:Genau das macht für mich den Reiz der manuellen aus. Viele Fotos sind für die Tonne, weil der Fokus einen Tick daneben lag, aber wenn er sitzt![]()
Insbesondere bei Portraits und weichem Licht zaubern die alten Teile (eine gewisse Mindestschärfe, die nicht alle erreichen, vorausgesetzt) einen Charme ins Bild, der mit modernen, auskorrigierten Objektive nicht machbar ist. Und wenn ich nicht liefern muss (und ich muss in der Regel nicht), dann habe ich mit dem Ausschuss auch kein Problem.
Aus eigener Erfahrung kann ich folgende zum Spielen empfehlen:
M50/1.4 - günstig, kompakt, wunderbares Bokeh, meins ab F1.4 scharf genug, gibts auch als M42 Takumar
K55/1.8 - günstig, kompakt, scharf, gibts auch als M42 Takumar
Takumar SMC 85/1.9 - traumhafte Verarbeitung (jeder Pentax-Fan sollte einmal ein gut erhaltenes Tak in den Händen gehabt haben, könnte man in den Innitierungsritus mit aufnehmen), vom Ergebnis bin ich mir noch nicht einig, bedarf ca. +1 Blende Belichtungskorrektiur, teuer
Pentacon 100/2.8 - kompakt, scharf ab F2.8, harmonisches Bokeh, günstig, Verarbeitung nicht auf Pentax-Niveau
Pentacon 135/2.8 - scharf ab F2.8, schönes Bokeh
Di 17. Dez 2013, 13:27
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz