Pentax SF hat geschrieben:
Mal ne andere Frage, kann man denn mit kürzeren Brennweieten
im Porträtbereich die perspektivische Verzeichnungen ein wenig unter Kontrolle
bringen wenn man das Model in die Mitte bringt?
Gruß Sven

Du hast da wieder einen Denkfehler. Entweder Verzeichnung oder perspektivische Verzerrung.
Was soll perspektivische Verzeichnung sein?
Verzeichnung = Objektiv"fehler". Kissen- oder Tonnenförmige Verzeichnung kommen einfach vor.
Perspektivische Verzerrung ist eben wie der Name schon sagt abhängig von der Perspektive.
Mit nem 30mm Objektiv am Crop sind garantiert sehr schöne Oberkörper-Portraits möglich.
Das Kopfportrait wird aber tendenziell eher unter perspektivischer Verzerrung leiden.
Am Rande ist die Verzeichnung eines Objektivs stärker.
Die kannst du natürlich umgehen, indem du das Motiv in die Mitte pflanzt.
Die perspektivische Verzerrung schlägt aber auch in der Mitte zu.
Ein Portrait mit 18mm am Crop (der Einfachheit halber gewählt, kann jeder mit dem Kit überprüfen) an der Naheinstellgrenze wird die Proportionen des Portraitierten auch in der Mitte extrem verzerrt wiedergeben während die Verzeichnung des Objektivs kaum eine Rolle spielt.
Gruß,
Tom
_________________
*
Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.