pid hat geschrieben:
Natürlich kann man auch mit 200mm noch schöne Portraits machen, dann sogar oft komplett freigestellt. Es gibt also noch weitere Faktoren für eine Portraitlinse, neben der Brennweitenlänge und das sind Lichtstärke, Bokeh, Schärfeverlauf, Farbwiedergabe und ein evtl. spezieller Charakter des Objektivs, als auch der persönlich angenehme Abstand zwischen Modell und Fotograph, der möglich ist.
Wahrscheinlich sind die letztgenannten Faktoren die ausschlaggebenden Faktoren, wenn es zu der Bezeichnung Portraitlinse bei Objektiven kommt. Eine, für jeden natürlich individuell und subjektiv einzustufende, harmonische Verbindung aller Faktoren macht am Ende wohl die perfekte Portraitlinse aus.
Es ändert sich mit den Brennweiten ja auch die "plastische" Abbildung von Gesichtern, sprich, ob das Gesicht nun "platter" oder spitzer usw. erscheint hängt auch mit an der Brennweite. Insofern sind das natürlich auch Faktoren, die dem ein oder anderen bei der Auswahl einer Portraitlinse wichtig sein könnten.
Und: Was ich selbst lange auch gar nicht so mit ins Kalkül genommen habe: Mit steigender Brennweite rücken natürlich auch alle Elemente im Hintergrund näher. Das klingt jetzt erst mal banal, aber hat man z.B. drei Säulen mit jeweils 10 Metern dazwischen im Hintergrund, also hinter dem eigentlichen Motiv, scheinen die Säulen bei einer längeren Brennweite im Hintergrund plötzlich näher beisammen zu stehen, wohingegen bei einer kürzeren Brennweite die Distanz zwischen den Säulen im Hintergrund noch eher gewahrt wird. D.h. der Bildeindruck ändert sich dadurch natürlich massiv.
Mit anderen Worten. Das bokeh mag mit einem 43er bei bestimmten Situationen genauso gut oder ähnlich gut sein wie bei einem 77er oder 85er. Aber der Hintergrund kann unter bestimmten Bedienungen ein ganz anderes Bild ergeben, Nähe oder Distanz suggerieren. Das beeinflusst den Bildeindruck in beträchtlicher Weise.
Ich war mir bis vor kurzem solcher Dinge nicht wirklich bewusst, hab nur in Kategorien wie Schärfe oder eben Bokeh gedacht (na ja, letzteres ist irgendwie immer noch der Fall

).
Somit hängt es wohl auch immer vom Umfeld der jeweiligen Fotosituation ab, was gerade die beste Portraitlinse ist...
Ich glaube, mit dem 43er, 77er und 50-135mm fährt man schon mal nicht schlecht
