Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Porst an Pentax: Welches Bajonett, welcher Adapter?

So 14. Jun 2015, 18:34

Moooin zusammen,

ich habe ein optisches Waisenkind mit unbekanntem Anschluss: es hört auf den Namen "PORST Super Weitwinkel Auto" und ich möchte es gerne an meiner K-01 adoptieren, pardon adaptieren. Mit seinem super glatt und gleichmäßig laufenden Fokusring sollte das per Fokus Peaking gut klappen. Auch hätte der manuelle Blendenring den Charme, dass die K-01 hier nicht wie bei modernen Optiken immer eigenmächtig an der Blende rumratscht, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern.

Doch wie bringe ich die beiden zusammen? :ka: Drangehalten hab ich das Objektiv. Wenn es am Anschluss der Pentax aufliegt, lässt es sich komplett durchdrehen, ohne irgendwo einzuhaken. Also ist es ein ganzes Stück kleiner, was den Gedanken beflügelt, dass ein Adapter dazwischen passt. Aus dem Rückdeckel werde ich auch nicht schlau: "NOVOFLEX Germany". Ein Schraubgewinde ist nicht zu sehen, also scheint es kein M42-Anschluss zu sein.

Vielleicht geben die Fotos jemandem einen Ruck, der das Objektiv oder zumindest den Anschluss erkennt. Wenn nicht, stelle ich's in die Rubrik "Was ist das?" ein. :d&w:

Gespannte Grüße
Dominik

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Re: Porst an Pentax: Welches Bajonett, welcher Adapter?

So 14. Jun 2015, 19:09

Servus,

Porst hat im Laufe der Jahre verschiedene KB-Spiegelreflexkameras mit folgenden Anschlüssen verkauft:
* M42
* K-Bajonett
* Fujica X-Bajonett

Was man auf den Bildern sieht, ist ein Minolta SR Bajonett ("MD") - aus der vor-Autofokus Zeit. So ein Bajonett hat Porst meines Wissens nach nie verkauft.

Für mich sieht es aber so aus, als hätte das Objektiv selbst einen M42 Anschluss, auf den ein SR-Adapter aufgeschraubt ist. Dazu passt auch, dass der chromfarbige Adapter offensichtlich das Auflagemaß adaptiert. Pentax K und M42 haben nämlich 45,46 mm Auflagemaß, während das Minolta SR Bajonett nur 43,5 mm hat, also rd. 2mm weniger. Der Minolta SR Anschluss hat auch deutlich weniger Durchmesser als ein K-Mount.

Daher wäre die Lösung einfach: Adapter runterschrauben, M42-auf-K Adapter draufschrauben und an der Pentax DSLR probieren.

Re: Porst an Pentax: Welches Bajonett, welcher Adapter?

So 14. Jun 2015, 20:17

Besten Dank für die schnelle Antwort! Unter dem Bajonett verbirgt sich tatsächlich ein Schraubgewinde, was dann ja nur das M42 sein kann. Ich war nur noch nicht fest genug dran gewesen :oops:

Ich bin übrigens schwer beeindruckt von der haptischen Qualität des Objektivs. Der butterweiche und makromäßig ellenlange "Fokusdrehwinkel" von ca. 300 Grad, der satt rastende Blendenring mit A-Schalter, das Vollmetallgehäuse, die eingravierte Schrift und dann auch noch "LENS MADE IN JAPAN" :thumbup:

Hochachtungsvoll heruntergeschraubte Grüße
Dominik

Re: Porst an Pentax: Welches Bajonett, welcher Adapter?

So 14. Jun 2015, 23:42

Bitte gerne. Ich arbeite seit 2.5 Jahren an einem Katalog von Fremdobjektiven für K-Mount, daher erkenne ich mittlerweile die typischen Bajonette "im Schlaf"...

Zu den alten Schätzen: Mechanisch und haptisch waren vermutlich wirklich die 70er Jahre die Hochblüte des Objektivbaus, optisch leider nicht. Das vorliegende Porst hat offenbar keine Mehrschichtvergütung, gerade im WW Bereich würde ich das als Einschränkung sehen. Aber probier´s aus - wenn´s gefällt, ist es ok.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz