Habe heute bei Regen erste Testfotos aus meinen Fenstern in die Landschaft geschossen.
Zunächst: gewöhnungsbedürftige Herausforderung bei dem Licht und Offenblende 8-12 manuell freihand exakt scharf zustellen.
Erwartungsgemäß stellte auch nicht nur der Nachführ-AF der K1 bei Blende 12 sich fast taub auch optisch auf der Mattscheibe hatte ich nicht nur in Bildpartien mit weniger Tageslicht Probleme Schärfenunterschiede einwandfrei zu erkennen.
Aber neben den zunächst vielen nicht weiter verwertbaren sind ein paar erstaunlich doch schon betrachtbar gute Bilder entstanden, bei denen
angenehm überraschend die sonst bei Spiegel-Linsen doch üblichen Unschärfekringel im Bokeh-Bereich einfach wegblieben.
So hatte ich das beim Kauf dieser speziellen Pentax-Optik auch schon vorausgeahnt und sie deshalb fast im Neuzustand und mit vollständiger Ausstattung um ca. 20% runtergehandelt teuer aus der Bucht gefischt.
Mit etwas Übung lassen sich hiermit also freihändig fast tänzerisch Tierfotos mit brauchbarer Schärfentiefe weitestgehend ohne störende Unschärfekringel fertigen.
