Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 03:33

Ich will ein Vollformat-Objektiv für die K-1 mit Standardbrennweite, das gut mit Gegenlicht zurecht kommt. Das DA 50 1.8 hätte ich, aber ich möchte was besseres, aber es soll nicht soo schwer sein. Das 43er soll ein sehr schönes Bouquet haben, aber eben nicht so toll bei Gegenlicht sein, auch das FA 50 ist mit Offenblende eher matschig. Das DFA 50 will ich nicht, das wird bei lensfun http://lensfun.sourceforge.net/lenslist/ nicht unterstützt und bis das mal gelistet wird, will ich nicht warten.

Was meint ihr, lohnt sich bei diesen Vorgaben ein neu erhältliches Objektiv? Welches?

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 04:12

Habe bei http://wilson.bronger.org/lensfun_coverage.html gesehen, dass das smc Pentax-FA 43mm f/1.9 Limited nur für Crop 1,53 berechnet ist, das smc Pentax-FA 50mm f/1.4 ist für FF und APS-C gerechnet, also brauche ich nicht an das 43er denken. Interessanterweise ist das smc Pentax-DA 40mm f/2.8 XS für Vollformat berechnet, nicht aber das smc Pentax-DA 40mm f/2.8 Limited.

Hat wer das 40er XS an der K-1 probiert? Wie ist das bei Gegenlicht?

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 07:22

Bei Pentax ist das FA 43 als Kleinbildobjektiv gelistet.

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 07:58

Hi,

genau: das FA 43 ltd. stammt aus der Filmära und ist somit definitiv Vollformat.

Viele Grüße

Lutz

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 09:18

Pingu hat geschrieben:Habe bei http://wilson.bronger.org/lensfun_coverage.html gesehen, dass das smc Pentax-FA 43mm f/1.9 Limited nur für Crop 1,53 berechnet ist, ...

Das ist völliger Unsinn. Die FA Limited Reihe kam Anfang der 2000er auf den Markt, damals* dachte Asahi Optical noch nicht im Traum daran, jemals eine APS-C (D)SLR zu entwickeln. Das FA Limited 43 ist daher wie seine beiden Geschwister ein waschechtes KB-Objektiv.

*) Geschichtlicher Abriss: Asahi Optical stellte auf der Photokina 2000 den Prototypen einer KB-DSLR mit 6 MPix Philips Sensor vor. Nur um das mal in die richtige Proportion zu bringen: Zu der Zeit dümpelten Canon und Nikon bei etwa 3 MPix in der (sub)APS-C Größe herum.
Leider endete das ambitionierte, mal MZ-D, mal K-1 (sic) genannte Projekt abrupt im Jahr 2001, als klar wurde, dass dieser Sensor nie und nimmer eine Leistung bringt, die ein >5000 € teures Gehäuse rechtfertigen würde. Asahi zog die Reißleine und startete in aller Hektik das *ist D Projekt, das für die nächsten 10 Jahre die Marke Pentax auf APS-C festnageln sollte.
Zuletzt geändert von UMC am Do 28. Dez 2017, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 09:22

Ja, das Objektiv ist drei Jahre älter als die älteste Pentax APS-C-Kamera, die auf den Markt kam. ;) Obwohl "nicht im Traum daran gedacht" nicht ganz stimmt: http://kmp.pentaxians.eu/bodies/prototypes/mz-d/.

Zur Frage: Gegenlichtfestigkeit ist einer der Faktoren, bei denen ältere Objektive neueren ziemlich generell unterlegen sind, da es zu großen Teilen von der inzwischen besseren Beschichtung der Linsen abhängt. Wenn also das der entscheidende Faktor ist, ist wahrscheinlich keins der beiden die Antwort. :yessad: Allerdings hab ich das FA 43 nie gehabt.

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 09:34

Guten Morgen zusammen,
UMC hat geschrieben:
Pingu hat geschrieben:Habe bei http://wilson.bronger.org/lensfun_coverage.html gesehen, dass das smc Pentax-FA 43mm f/1.9 Limited nur für Crop 1,53 berechnet ist, ...

Das ist völliger Unsinn. ...

kann man nicht unbedingt sagen.
Natürlich ist die Objektivrechnung für das Kleinbildformat, aber das "nur für Crop 1,53 berechnet" bezieht sich einzig auf das Korrekturprofil, das in der Lensfun-Datenbank hinterlegt ist. Liegt wohl daran, dass sich seit Erscheinen der K-1 niemand die Mühe gemacht hat, entsprechende Test-Bilder am KB-Sensor zu machen, auszuwerten und in die Datenbank einzupflegen.
@Pingu: machst du einen Objektivkauf tatsächlich davon abhängig, ob das Glas bei Lensfun ein Korrekturprofil hat?
In meinem RAW-Konverter (ACDSee Ultimate) fehlt für mehr als die Hälfte meiner Objektive ein Lensfun-Profil, aber das habe ich den Gläsern nicht erzählt, und so machen sie völlig unbeschwert immer mal wieder Bilder, die mir ziemlich gut gefallen ;) .
Gruß
Uwe aus GE

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 09:41

Ranitomeya hat geschrieben:...Obwohl "nicht im Traum daran gedacht" nicht ganz stimmt: http://kmp.pentaxians.eu/bodies/prototypes/mz-d/.....

Doch, doch. Asahi wollte hoch hinaus, auf Fullframe, nicht auf APS-C (siehe Ergänzung in meinem vorigen Post).

Zu den 40mm Varianten: Ich halte von beiden nicht viel, vor allem nicht von den Spekulationen, ob sie auf KB gerechnet sind, oder nicht. Falls das stimmt, geht man davon aus, dass sie vom alten smc Pentax-M 1:2.8 40mm abgeleitet sind. Das war ja ganz ok, aber auch nicht mehr.

Dass das FA 50/1.4 matschig ist, liest man immer wieder. Das hängt wohl auch mit dem Schärfewahn der letzten 10 Jahre zusammen, denn fast alle 50/1.4 aller Hersteller der vorangegangen 50 Jahre waren optisch ähnliche Konstruktionen und niemand hat von Offenblende Wunder erwartet... Mein FA 50 hat immer die PH-SA49 Gegenlichtblende drauf und ist mir bisher nicht negativ aufgefallen.

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 09:44

Matthias:
Hattest Du das 40er Limited schon mal?
Zum XS kann ich nix sagen, aber vom Limited "nicht viel halten" kann fast nur bedeuten, es selbst noch nicht genutzt zu haben. Was die technisch liefert das Ding Top-Performance...hat aber wohl keinen Feenstaub.

Gruß René

Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Do 28. Dez 2017, 09:50

apollo hat geschrieben:Matthias:
Hattest Du das 40er Limited schon mal? ...

Nein - und eigentlich haben mich (nur) die Spekulationen über die KB-Fähigkeit und die Spekulationen über die optische Formel davon abgehalten. Pancakes haben eine Faszination, aber meine Experimentierfreudigkeit hat ein finanzielles Limit ;-)
Addendum: Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Mal sehen, ob mich die LBA wieder einholt...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz