Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 09:27

@hoss

Ich bin zwar auch nur der Hobbyknipser, habe nur zu wenig Zeit und Geld um lange über die Technik zu diskutieren / aus zu probieren.....auch wenn ich das manchmal doch gerne würde. ;)

Das DA 35 habe ich übrigens auch, ist aber leider nicht so wertig wie das DA 50.
Sieht von vorne auch nicht so toll aus, und den von dir gelobten smoothen Fokusring beim DA50 ist beim DA 35 leider eher das was ich von der Plastiklinse erwartet habe.
Ich hatte ja das 35er vor dem 50er und war dann vom 50er sehr positiv überrascht.
Die optischen Leistung des 35er ist aber ganz ok, setze ich nur nicht so oft wie das 50er ein.....und meistens Indoor.

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 11:55

Hm. Nun, das FA35 ist optisch auch eher ein Kuhauge :mrgreen: .

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 12:27

[quote="Swiss-MADDas DA 35 habe ich übrigens auch, ist aber leider nicht so wertig wie das DA 50.[/quote]
Hi,

ich hab auch die beiden und konnte da jetzt keinen großen Unterschied in der Verarbeitung feststellen. Das 35er hat für mich die gleiche, gute (oder auch schlechte, je nach Referenz) Anmutung wie das 50er.

Gruß René

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 17:37

Asphaltmann hat geschrieben:Und ich habe sie seither nicht mehr von der Kamera genommen, bin begeistert! :clap:


Genauso ist es mir auch ergangen. Das 18-55WR ist sicher nicht schlecht und ich habe es recht gerne, aber in das 50 1,8 bin ich richtig vernarrt. Die Lichtstärke ist genial, mit der Blende zu arbeiten macht richtig Spaß! Das 35mm 2,4 ist wahrscheinlich das nächste Objektiv, das ich danach ausprobieren möchte. Wird ja auch immer billiger angeboten...

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 17:42

Swiss-MAD hat geschrieben:@hoss
Die optischen Leistung des 35er ist aber ganz ok, setze ich nur nicht so oft wie das 50er ein.....und meistens Indoor.


Das 50er wird ja auf dem Papier als Festbrennweite für Portrait-Fotografie empfohlen und in der Tat ist es da nach meinen Erfahrungen ganz gut unterwegs. Doch auch on the road, kann man mit dem 50er gute Fotos machen. Gibt immer wieder gute Ausschnitte und macht Spaß.

Das 35er wird als Reportage-Objektiv gehandelt, Fototour durch die Stadt, Alltagssituationen knipsen, usw.
Ist das so? Ist da das 35er besser geeignet als das 50er?
Lohnt sich die zusätzliche Anschaffung?

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 20:29

MartinH1976 hat geschrieben: Das 35er wird als Reportage-Objektiv gehandelt, Fototour durch die Stadt, Alltagssituationen knipsen, usw.
Ist das so? Ist da das 35er besser geeignet als das 50er?
Lohnt sich die zusätzliche Anschaffung?


Das kann man nicht pauschalieren. Fuer mich z.B. ist das Reportageobjektiv das DA21mm. Probiere es einfach aus: fixiere die 35mm-Einstellung Deines Kitzooms mit etwas Isolierband und fotografiere so ein paar Stunden. Schnell stellst Du fest ob es Deine Brennweite ist. :ichweisswas:

Gruß
Heribert

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 21:15

MartinH1976 hat geschrieben:Das 35er wird als Reportage-Objektiv gehandelt, Fototour durch die Stadt, Alltagssituationen knipsen, usw.
Ist das so? Ist da das 35er besser geeignet als das 50er?
Lohnt sich die zusätzliche Anschaffung?


Eine Anschaffung lohnt sich auf alle Fälle, wenn man diese Brennweite benötigt, die Linse ist ihren Preis bestimmt wert.
Zusammen mit dem 50er passt es recht gut, ist der Bildwinkel doch um einiges grösser wie beim 50er.
Fototour durch die Stadt habe ich noch nie gemacht (hier ist irgendwie weit und breit keine ;)) aber für Alltagssituationen z.b. meine 3 Kid's irgendwo zusammen am spielen, finde ich schon das es passt.
Ich muss wohl wenn ich mit den Kid's raus gehe bewusst das 35er drauf machen, weil eigentlich habe ich immer das 50er drauf. ;)

Ob dir die Brennweite liegt, einfach mal wie Heribert schrieb ausprobieren. :ja:

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Mi 21. Mai 2014, 22:44

Also die 50mm sind schon recht lang für Unterwegs, ein 35mm Objektiv als Festbrennweite ist für meinen Geschmack besser geeignet. Allerdings sind Brennweiten subjektiv, d. h. für jeden persönlich anders priorisierbar. Wir sollten auch nicht die Lichtstärke vergessen.

Einfach mal das Kit auf 35mm stellen und nur damit fotografieren weckt den Bedarf für fehlende Brennweiten.
Horizontaler Winkel:
- 59° = DA 21mm: etwa doppelter Bildausschnitt als das DA 50
- 46° = FA 28mm: etwa 20% weniger Bildausschnitt als das DA 21, aber etwa 60% mehr Bildausschnitt als das DA 50
- 38° = DA 35mm: etwa 30% weniger Bildausschnitt als das DA 21, aber etwa 30% mehr Bildausschnitt als das DA 50
- 27° = DA 50mm: etwa halber Bildausschnitt als das DA 21

Wer die Wahl hat die Qual :ugly: . Ich fotografiere doch anders mit Festbrennweiten. Wenn mir 35mm immer zu kurz sind, schnappe ich mir ein DA50 und umgekehrt. Und wem das immer noch nicht reicht, greift lieber zum DA 21 und cropt ggf. die Ränder weg. Alles geht auch mit dem Kit, nur nicht mit der Lichtstärke in Kombination guter Abbildungsleistung. Dafür sind diese Qualitätslinsen da.

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Do 22. Mai 2014, 18:48

MartinH1976 hat geschrieben:Das 35er wird als Reportage-Objektiv gehandelt, Fototour durch die Stadt, Alltagssituationen knipsen, usw.
Ist das so? Ist da das 35er besser geeignet als das 50er?
Lohnt sich die zusätzliche Anschaffung?


Die klassische Reportage-Brennweite ist zwar 35mm, aber wohl Kleinbild. Wobei, Cartier-Bresson knipste stets mit 50mm. Ich bin im letzten Urlaub gerne mit dem DA 35/2.4 losgezogen. Teils war es für Innenaufnahmen mit wenig Licht (Kirchen), teils habe ich es auch als Immerdrauf bei Spaziergängen durch die Orte genutzt.
Man kann damit schon sehr gut klarkommen, aber mitunter habe ich mir einfach mehr Brennweite gewünscht, um dem Bild mehr Inhalt, dem Motiv mehr Kontext geben zu können. Von daher kann ich diejenigen verstehen, die auf das 21er schwören - auch wenn ich es selber nicht habe. Es ist zwar nicht so lichtstark, aber hauchdünne Schärfentiefe ist bei Street und Reportage eh nicht so angebracht und würde ungleich kleinere Blendenwerte erfordern, wenn man mit der Brennweite herunter geht.

Da ich auch was suchte, was kürzer ist und gute Low Light Fähigkeiten mitbringt, hatte ich mir das Sigma 24/f1.8 ausgesucht - um dann das Geld lieber in eine gebrauchte Fuji X100 zu investieren (APS-C, 23/f2.0).

Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Do 22. Mai 2014, 23:59

Die Perspektive ändert sich mit der Brennweite nicht, sondern ist nur vom Betrachtungsabstand abhängig. Nur der Bildausschnitt ändert sich mit der Brennweite. Bezogen auf 28,4mm Sensordiagonale*) von APS-C ist 50mm eigentlich ein 1,76x Tele . Ein 35mm Objektiv immerhin noch ein 1,23x Tele. Da APS-C perspektivisch eine Krücke ist, bleiben die 35mm perspektivisch Reportage, aber ich sehe nur einen Ausschnitt davon - eine Krücke von Bild. Damit kann ich leben, wenn ich statt dessen eine andere, kleinere Brennweite benutze.
Der Bildausschnitt ist für die meisten wichtiger als die "wirklich" richtige Perspektive. Es ist sogar einfacher, wir sparen uns etwas Fußweg nach hinten und meist tut das dem Bild nicht weh. Die 35mm können daher für die meisten besser geeignet sein als 50mm.

50mm arbeitet an APS-C perspektivisch besser, aber ich sehe nur die Mitte vom "Bild".

*) Ein Grund, warum ich mit 28mm noch besser klar komme als mit 35mm.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz