Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Diese Kombination hat eine Brennweite von 1000 mm, an meiner K3 ergibt das 1500 mm. Das ist eine extreme Brennweite die nicht einfach zu handhaben ist. Ein sehr gutes Stativ und Spiegelvorauslösung sind ein muß. Da das Wetter zur Zeit nicht mitspielt habe ich eine Innenaufnahme gemacht.
Jetzt ein paar Worte zum Spektiv. Ich benutze es mit den Okularen XW-14mm, XW-7mm, und XW-3,5mm. Das ergibt Vergrößerungen von 36x, 72x, und 144x, das XW-3,5mm ist bei normalen Sichtverhältnissen nicht sinnvoll einsetzbar, wenn die Luft aber sauber und flimmerfrei ist hat sie eine gute Auflösung. Das XW-14mm und das XW-7mm haben eine hervorragende Bildqualität mit einem sehr großen Bildfeld. Das PF-CA 35 habe ich erst ein paar Tage, der Umgang damit ist nicht einfach. Ich produziere noch viel Ausschuss nur eins von vier Bildern ist brauchbar. Die Brennweite ist extrem lang und schwierig zu handhaben. Manchmal habe ich das Gefühl das das flimmern in der Luft die Bilder unscharf macht. Von drei Aufnahmen mit der selben Einstellung wird nur eine scharf, trotz Spiegelvorauslösung und einem schweren Berlebach Stativ.
Interessante Kombination, die auch mich sehr interessiert. Da aber das Thema zum unterhalten neigt, habe ich den Thread vorerst vom LC zu den Objektiven verschoben. Somit bleibt genug Freiraum für Diskussionen.
Die Kombination gibt es schon viele Jahre, im Netz sind aber nur wenige Informationen zu finden. Ich hoffe das sich noch mehr für das Thema interessieren.