Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax M 35/2.8 umbauen?

Mi 11. Sep 2013, 18:53

Hallo zusammen ... :cap:

Ich bräuchte ein wenig Unterstützung bzw ne kleine Hilfe ob ich mit meiner Idee so richtig liege. :ka:

Folgendes: Ich habe der Tage gemerkt das mein Pentax M 35 das Problem hat das die Blendenlamellen sich sehr langsam schließen. Also nicht am Hebel öffnen, loslassen und "zack" zu, eher wie eine Dämpfung drin wäre.
Zu 99% verharzt nehmen ich mal an :?:
Sehen kann ich mal nichts und die Lamellen machen ein sauberen und trockenen eindruck. Es rappelt und klackert auch nichts wenn ich das Objektiv schüttel, also wahrscheinlich auch kein mechanischer Defekt.

Meine Gedankengang: Reparieren wird wahrscheinlich teurer wie ein anderes.
Auseinandermontieren und Selbstversuche starten ist mir zu heikel, es macht ja gute Bilder.

Was wäre wenn ich einfach diesen kleinen schwarzen Hebel der die Blende steuert einfach abschneide?
Das einzige was ist, ich habe sofort die Arbeitsblende, und sehe im Sucher das wie wenn ich den Abblendhebel betätige.
Da das Objektiv nur im Manuellen Modus betrieben werden kann muss ja, um die Belichtung zu messen, auf jeden Fall den grünen Knopf gedrückt werden. Und beim betätigen dieses jenen blendet die Kamera ja sowieso auf Arbeitsblende ab um zu messen.

Also ist das einzige was sich ändert ist das ich sofort sehe wie es aussehen würde wenn ich abblende, und bei höheren Blenden wird das Sucherbild evtl. ein wenig dunkler.
Theoretisch müsste das Objektiv ja dann auch im AV Modus betrieben werden können da ja sofort die Arbeitsblende vorliegt.
Nur das dann der Bildstabilisator nicht mehr so ganz funktioniert weil die Kamera das Objektiv nicht erkennt.

Hab ich da richtig gedacht oder liegt da ein Denkfehler vor?

Noch ist der Hebel dran...
Zuletzt geändert von sir-fog am Mi 11. Sep 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht und Beiträge zusammengeführt.

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Mi 11. Sep 2013, 19:27

Moin Guido,

theoretisch müsste es funktionieren, es geht bei M42ern ja auch ohne einen Blendenhebel.

Warum der SR nicht mehr funktionieren soll, erschließt sich mir nicht. Der hat nichts mit der Blendenbetätigung zu tun. Die Kamera erkennt ein smc-M ja ohnehin nicht bzw. nur, daß ein manuelles Objektiv drauf ist und das ändert sich ja nicht.
Dasselbe dürfte für ein F oder FA gelten.

Bei einem DA oder anderen ohne Blendenring muß der Blendenhebel aber vorhanden sein, da über den die Blende von der Kamera gestellt wird. Bei F und FA bleibt ja notfalls noch der manuelle Blendenbetrieb.
Informationen über das Objekitv erhält die Kamera über die Kontakte im Bajonett, ab F ja auch die Brennweiteninformationen.

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Mi 11. Sep 2013, 19:32

Reparieren käme zu teuer denk ich ( Stundenlohn)

Ich würd bei Ebay eins holen sind da sicher günstiger als Reparatur, evtl kannst deines da ja verkaufen mit Angabe des Lamellendefekts (gibt immer Bastler)

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Mi 11. Sep 2013, 20:41

Hallo

So ein 35er hatte ich auch irgendwann mal über ebay und wieder zurückgesendet.....

Wie wäre es, wenn du mir dem Dremel eine 2. Arretierung einfräßt - in der Position ist dann die Blende geschlossen.

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Mi 11. Sep 2013, 22:15

sir-fog hat geschrieben:
Warum der SR nicht mehr funktionieren soll, erschließt sich mir nicht. Der hat nichts mit der Blendenbetätigung zu tun.


Ich denke mal weil die Kamera im "M" Modus fragt welche Brennweite benutzt wird, wegen der SR. Und in den anderen Modi macht sie das nicht. Wahrscheinlich weil sie es dort erkennt. Wenn ich im "M" Modus den SR abschalte fragt sie nämlich nicht.

Aha,. dann haben die 42´er gar keinen so ein Hebel.
Dann wird es wahrscheinlich funktionieren. Vielleicht hol ich mir über Ebay ein anderes, aber erst wird das da mal versucht. Viel kaputtmachen kann ich da ja nicht, muss nur drauf achten das mir beim dremeln nichts in den Schlitz vom Abblendhebel fällt. :oops:

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Mi 11. Sep 2013, 23:52

Mud-Max hat geschrieben:Theoretisch müsste das Objektiv ja dann auch im AV Modus betrieben werden können da ja sofort die Arbeitsblende vorliegt.
:ja: Das funktioniert so. Habe selber zwar keine Blendenhebel-Weggedremelt-Objektive, aber die Lensbabys arbeiten ja auch ohne Hebel, da habe ich den AV Modus regelmäßig benutzt. Wenn ich M Objektive offen benutze mache ich das auch manchmal. Da erkennt die Kamera ja nicht den Unterschied zwischen abgeblendet und offen ...
Im Blauen Forum habe ich vor ein paar Jahren mal berichte von zwei-drei Usern gelesen, die die Blendenhebel an all ihren M Objektiven abgechnitten haben, um sie im AV Modus mit Arbeitsblende zu benutzen ...
Mud-Max hat geschrieben:Ich denke mal weil die Kamera im "M" Modus fragt welche Brennweite benutzt wird, wegen der SR
Gerade ausprobiert oder schreibst du aus deiner Erinnerung heraus? Meine Kamera fragt mich beim Einschalten, auch wenn das Wahlrad auf AV steht ...

Selbst auseinander nehmen ist übrigens gar nicht soooo wild, zumindest nicht bei den alten Objektiven ... hatte hier auch schonmal einen Link u einem .

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Do 12. Sep 2013, 00:37

Moin Guido,

Mud-Max hat geschrieben:Ich denke mal weil die Kamera im "M" Modus fragt welche Brennweite benutzt wird, wegen der SR. Und in den anderen Modi macht sie das nicht. Wahrscheinlich weil sie es dort erkennt. Wenn ich im "M" Modus den SR abschalte fragt sie nämlich nicht.

Eigentlich sollte sie bei aktiviertem SR in jedem Modus nach der Brennweite fragen, wenn sie ein Objektiv erkennt, das sich nicht zu erkennen gibt, also alles vor der "F"-Serie. Erst seitdem ist der siebte, digitale Pin bei den Objektiven vorhanden, der diese Daten überträgt.
Jedenfalls hatte meine K100D auch in P nach der Brennweite gefragt, als sie ein Sigma 70-300 mal nicht erkannte.

Aber egal ob M-Modus oder ein anderer, die Blendenbetätigung hat nichts mit dem SR zu tun.

Bei den M42ern war anfangs nur Arbeitsblende möglich, irgendwann mal (meine Cosina von '75 hatte das jedenfalls) wurde eine Springblende eingeführt, die über einen Pin mechanisch bei der Belichtungsmessung geschlossen wurde (und dann bis zum Neuspannen oder der manuellen Rücksetzung auch auf Arbeitsblende blieb. Die Springblende kann am Objektiv deaktiviert werden. Die Betätigung ist aber völlig anders als die Springblende bei den PK-Objektiven. Unsere Kamera hat für das M42er Objektiv keine Blendenbetätigung. Und das Objektiv eben auch keinen Betätigungshebel. Und die funktionieren ja auch.

Übrigens: der Typ in dem Video hat ja nur den Fußpilz bekämpft. Die Blende hat er wohl aus gutem Grund nicht angetastet... Und so auf Anhieb habe ich da nix für Pentax gefunden, nur Nikon oder Zeiss Sonnar. Da dürften ein paar kleine Teile drin sein, die schnell auseinander und weg sind und schwer wieder zusammenzusetzen sein dürften, wenn man nicht weiß, wie.

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Do 12. Sep 2013, 05:53

sir-fog hat geschrieben:der Typ in dem Video hat ja nur den Fußpilz bekämpft
Deswegen habe ich ja nichts von einer Anleitung zum Blende reparieren geschrieben. Ich selbst würde in diesem Fall(!) eher das Objektiv zerlegen und mich an der Blende versuchen, als den Hebel ab zu fräsen. Heißt natürlich nicht, dass das die alleinige richtige und vernünftigste Lösung ist. Wenn man die Bedienung mit Arbeitsblende bevorzugt, dann los! Finde ich definitiv besser als das schöne Objektiv einfach in den Müll zu werden!

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Do 12. Sep 2013, 09:57

Guten Morgen zusammen...

Hab gestern Nacht mal mich durch verschiedene Foren gekämpft um zu erfahren wie man so ein Teil zerlegt um die Lamellen zu reinigen.

Tante Google bringt einen da zu sehr interessanten Seiten und Beiträgen.
Da steht aber leider auch zu lesen das man erstens mal Schraubendreher braucht mit gehärteten klingen, die normalen kleinen 08/15 Dinger brechen einfach ab. (Was stimmt, ich hatte es versucht...) dann sollte man sich die genaue Einbaulage der einzelnen Gruppen markieren um nachher kein Dejustiertes Objektiv zu haben und auf eine saubere Umgebung achten das kein Staub in die Linsen kommt.

Als ich auf den Bildern die ganzen winzigen Mini Macro Schräubchen gesehen hab im Gegensatz zu meinen Fingern war ich schon nicht mehr so begeistert von der Idee es zu zerlegen.
Und dann mit ner Schiebelehre die Linsenfassungen rauszudrehen wie in dem Video gezeigt was Dosenbier gepostet hat. Einmal abgerutscht und die Lise ist wirklich Schrottreif...
Um es dann doch zu zerlegen muss ich sagen war mir die Sache zu Riskant weil in dem Ding bis jetzt weder Staub, Pilz oder sonstwas drin ist und scharf ist es auch noch.

Um es also nicht kaputtzuflicken habe mir eben das Hebelchen abgedremelt.

Ergebnis: Es funktioniert im AV Modus!!! Man muss den grünen Knopf nicht mehr drücken. Das ist der den man bei einmaligen Gelegenheiten "das Foto" zu machen vergisst zu drücken und belichtet dann meistens so hoffnungslos falsch das das Bild entweder annähernd komplett weiß oder Schwarz ist :ugly:

Das Sucherbild wird auch nicht zu sehr abgedunkelt es sei denn man geht über Blende 11 raus. Aber dafür hab ich mir kein 2.8 gekauft um damit in f 11 Bilder zu machen.
Das hat den Vorteil das man sofort den Verlauf der Schärfentiefe sieht ohne erst Abblenden zu müssen.
Quasi ein Halbes "A" Objektiv, nur das die Blende nicht hinten an der Kamera eingestellt wird sondern am Objektiv selber. Den Rest erledigt die Kamera.

Und der oder die SR funktioniert auch. Hat es vorher auch, nur schalte ich die Kamera nicht immer aus wenn ich ein Objektiv wechsle. Wenn Sie im Standby war fragt sie nicht was drauf ist...

Re: Pentax M 35/2.8 umbauen?

Do 12. Sep 2013, 14:27

Das hört sich doch so an als könntest du jetzt viel Spaß mit dem Objektiv haben! Freut mich für dich :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz