Hallo Volker und herzlich willkommen.
Es sind schon viele Aspekte angesprochen worden. Vögel gehören zu meinem fotografischen Beuteschema. Und ich stand vor dem gleichen Problem: ein Sigma 50- 500 hatte ich schon und es fehlte an Lichtstärke und Brennweite. Einen Telekonverter an das Bigma flanschen bingt nichts, da die Lichtstärke leidet und die optischen Eigenschaften des Objektivs durch einen TK nicht nennenwert besser ausgeschöpft werden können.
Meine Lösung sieht aus wie von Pixiac beschrieben:
pixiac hat geschrieben:
Und manche haben irgendwann beides.

Im ersten Schritt zog ein Nikkor 600 4,0 ein, angeflanscht mit einem Leitax Bajonett. Im zweiten Schritt wurde das Bigma durch das DFA 150-450 ersetzt. Damit habe ich nun ein Objektiv für den Ansitz und eines für Ansitz und mobile Fotografie. Beide Linsen machen Spaß.
Bei Pixiac ist es das Pentax 560mm geworden. Ein Spitzengerät welches sicher auch sehr gut den Festbrennerteil bei der Kombination mit dem Telezoom bildet. Das Ding kostet aber auch ein paar Taler mehr.
Zum manuellen Fokussieren: Mit ausreichend Lichtstärke ist das kein Problem.
Zu Telekonvertern: die kosten Lichtstärke und bringen nur bei optisch sehr guten Objektiven etwas. Manchmal ist der Kameracrop gleichwertig.
Zu den Gebrauchtpreisen: Alte Pentax-Schätzchen sind recht selten im Handel und dann oft recht teuer. Sie haben einen sehr guten Ruf. Die alten Nikkore werden wesentlich häufiger gehandelt, lassen sich durch den Bajonettumbau perfekt auf Pentax ummodeln und sind daher eine günstige und technisch, wie ich meine, ebenbürtige Alternative.
Du siehst: viele Wege führen zum Ziel. Wenn du novh Fragen hast: gerne hier im Forum oder per PN.
Viele Grüße
Rudi
_________________
Naturfotografie in der Eifel