Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Großartig :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Mär 2015, 19:53
Beiträge: 383
hm64 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mich jetzt mal durch alle 20 Seiten gearbeitet, gestaunt und gelesen,
durchwegs sehr schöne Bilder.
Erstaunlich ist auch, bei wie langen Belichtungszeiten einige Bilder entstanden sind.
Ich kenne die Gehege Zone im NP. auch, aber Luchs und Wolf mit teilweise 1/125 ist schon eine große Herausforderung.

Bild
Datum: 2025-02-15
Uhrzeit: 07:09:40
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

Habe da einige Erfahrung mit langen Verschluss Zeiten da ich bei Dia nur 100 ASA zu verfügung hatte...
Da wurde viel mit Spiegelvorauslösung gemacht und zum Teil mit einer 1/10 Sekunde und der Hoffnung das sich das Tier nicht bewegt...
Hatte aber da ein Schweres Gitzo Stativ und nicht so wie Heute ein Carbon Stativ mit gimbal...
Bei dem Bild nutzte ich auch die Spiegelauslösung aber hielt Kamera und Stativ dabei Fest in der Hand.
Da 2 Sekunden nicht reichten von den Schwingungen beim Auslösen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 15:49 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
CB-Christian hat geschrieben:
Habe da einige Erfahrung mit langen Verschluss Zeiten da ich bei Dia nur 100 ASA zu verfügung hatte...
Da wurde viel mit Spiegelvorauslösung gemacht und zum Teil mit einer 1/10 Sekunde und der Hoffnung das sich das Tier nicht bewegt...
Hatte aber da ein Schweres Gitzo Stativ und nicht so wie Heute ein Carbon Stativ mit gimbal...
Bei dem Bild nutzte ich auch die Spiegelauslösung aber hielt Kamera und Stativ dabei Fest in der Hand.
Da 2 Sekunden nicht reichten von den Schwingungen beim Auslösen...


Ein alter Meister. Genau so wirds gemacht. Und moderne Fotografen haben das jetzt dank Stabilisator mit 7 oder 8 Blendenstufen auch wieder drauf.

Wie immer: Ein geniales Foto unter schwierigen Bedingungen.

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
CB-Christian hat geschrieben:
hm64 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mich jetzt mal durch alle 20 Seiten gearbeitet, gestaunt und gelesen,
durchwegs sehr schöne Bilder.
Erstaunlich ist auch, bei wie langen Belichtungszeiten einige Bilder entstanden sind.
Ich kenne die Gehege Zone im NP. auch, aber Luchs und Wolf mit teilweise 1/125 ist schon eine große Herausforderung.

Bild
Datum: 2025-02-15
Uhrzeit: 07:09:40
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto

Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

Habe da einige Erfahrung mit langen Verschluss Zeiten da ich bei Dia nur 100 ASA zu verfügung hatte...
Da wurde viel mit Spiegelvorauslösung gemacht und zum Teil mit einer 1/10 Sekunde und der Hoffnung das sich das Tier nicht bewegt...
Hatte aber da ein Schweres Gitzo Stativ und nicht so wie Heute ein Carbon Stativ mit gimbal...
Bei dem Bild nutzte ich auch die Spiegelauslösung aber hielt Kamera und Stativ dabei Fest in der Hand.
Da 2 Sekunden nicht reichten von den Schwingungen beim Auslösen...


Hallo,
danke für die Antwort.
Bei den Dias hatte ich auch zu 98% Filme mit ASA 100, nur gelegentlich mal einen 400 ASA.
Die Spiegelvorauslösung benütze ich bei solchen Situationen auch.
Dann gehöre ich zu den Personen, bei denen sich das Tier immer etwas bewegt.
Eine spitzen Aufnahme :hat:

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Do 20. Feb 2025, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Mär 2015, 19:53
Beiträge: 383
Hallo Michael
Was hattest du da für ein Stativ und noch wichtiger welchen Kopf hast du da benutzt?!?
Und welche Brennweite kam da zum Einsatz , von 400mm zu 600 mm ist ein großer Schritt...
Sprich da braucht man eine wesentlich stabilere Unterlage...
VG Christian

hm64 hat geschrieben:
Hallo,
danke für die Antwort.
Bei den Dias hatte ich auch zu 98% Filme mit ASA 100, nur gelegentlich mal einen 400 ASA.
Die Spiegelvorauslösung benütze ich bei solchen Situationen auch.
Dann gehöre ich zu den Personen, bei denen sich das Tier immer etwas bewegt.
Eine spitzen Aufnahme


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Do 20. Feb 2025, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
CB-Christian hat geschrieben:
Hallo Michael
Was hattest du da für ein Stativ und noch wichtiger welchen Kopf hast du da benutzt?!?
Und welche Brennweite kam da zum Einsatz , von 400mm zu 600 mm ist ein großer Schritt...
Sprich da braucht man eine wesentlich stabilere Unterlage...
VG Christian

hm64 hat geschrieben:
Hallo,
danke für die Antwort.
Bei den Dias hatte ich auch zu 98% Filme mit ASA 100, nur gelegentlich mal einen 400 ASA.
Die Spiegelvorauslösung benütze ich bei solchen Situationen auch.
Dann gehöre ich zu den Personen, bei denen sich das Tier immer etwas bewegt.
Eine spitzen Aufnahme


Hallo Christian,
das Stativ ist das Benro C3770TN ohne Mittelsäule (für mich sehr stabil),
der Kopf war Benro G3 und Novoflex Magic Ball (schon verdammt alt)
Objektiv Pentax D FA 150-450mm f/4,5-5,6 ED
Kamera K3 und K3III

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Mi 16. Apr 2025, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Mär 2015, 19:53
Beiträge: 383
Heute kam mal wieder die Festbrennweite zum Einsatz...

Bild
Datum: 2025-04-15
Uhrzeit: 06:16:59
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Bild
Datum: 2025-04-15
Uhrzeit: 06:17:02
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Bild
Datum: 2025-04-15
Uhrzeit: 06:17:14
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3

Bild
Datum: 2025-04-15
Uhrzeit: 06:17:19
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#4

Bild
Datum: 2025-04-14
Uhrzeit: 18:30:31
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 1205mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#5

Bild
Datum: 2025-04-14
Uhrzeit: 18:32:33
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 927mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#6

Bild
Datum: 2025-04-14
Uhrzeit: 18:39:31
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 927mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#7

Bild
Datum: 2025-04-14
Uhrzeit: 18:39:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 927mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#8


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax FA 4.0 600
BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Tolle Fotos wieder einmal :ja:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz