Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Fr 6. Jun 2014, 15:31

ASTS hat geschrieben:heftig ein thread über 5 seiten über ein schlechtes 31er ohne ein bild davon gesehn zu haben 8-)

Da geht noch was :P

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Do 12. Jun 2014, 14:20

Da geht noch was :P


Denk ich nicht. Zudem ist schon seltsam dass einer übers 31er meckert (ausserm Preis 8-) )

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Sa 21. Jun 2014, 15:51

Was mich interessieren würde ist, ob jemand die Möglichkeit hatte das 31mm Limited gegen das 35/1.4 Art zu testen. Das Limited mag toll verarbeitet und klein sein, aber die Verarbeitung des Sigma ist ebenfalls top. Zudem ist es deutlich günstiger, hat 2/3 Blende mehr an Lichtstärke und einen HSM AF-Motor. Angesichts dessen wie viel Pentax für das 31mm verlangt, würde ich erwarten dass es deutlich besser als das Art abbildet. Ist das aber so? Eher nicht, oder?

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Sa 21. Jun 2014, 16:04

Motte hat geschrieben:Was mich interessieren würde ist, ob jemand die Möglichkeit hatte das 31mm Limited gegen das 35/1.4 Art zu testen.

Jo, hatte jemand..... ;)

Das Sigma ist optisch besser, größer und die Materialanmutung nicht wirklich vergleichbar. Die K-3 hatte mit beiden Probleme, auf mittlere Distanz sauber zu fokussieren (mit der K-01 war es kein Problem), so dass ich letztlich beide wieder abgegeben habe.

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Sa 21. Jun 2014, 16:26

zeitlos hat geschrieben:Zeigst Du noch Beispielbilder? Wäre interessant.

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

So 22. Jun 2014, 07:56

zeitlos hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Zeigst Du noch Beispielbilder? Wäre interessant.


... Ich glaub nicht mehr dran ;-)

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

So 22. Jun 2014, 09:49

derfred hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:Was mich interessieren würde ist, ob jemand die Möglichkeit hatte das 31mm Limited gegen das 35/1.4 Art zu testen.

Jo, hatte jemand..... ;)

Das Sigma ist optisch besser, größer und die Materialanmutung nicht wirklich vergleichbar. Die K-3 hatte mit beiden Probleme, auf mittlere Distanz sauber zu fokussieren (mit der K-01 war es kein Problem), so dass ich letztlich beide wieder abgegeben habe.

Das 30 Art wäre allerdings passende von der Brennweite her :-)

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Mo 23. Jun 2014, 13:27

Damit der Threat auch ohne Bilder weiter gedeiht: Ich habe mir das 31er Testweise gekauft und nach den ersten Bildern wusste ich, es bleibt. Selten so was scharfes an der Kamera gehabt. Und damit mein ich nicht nur die Haptik sondern auch die Bildergebnisse. Das / mein 31er ist wirklich mehr als zufriedenstellend und im Gegensatz zu den DAs find ich die Farben und die Auflösung nochmals besser. Nach dem 31er mussten langsam meine DAs gehen (außer das 15er) und die FAs zogen ein. Und dass, obwohl ich kleinere und leichtere Objektive bevorzuge (was eigentlich Bonuspunkte für 35, 40 und 70 geben dürfte). Aber die Bildqualität ist doch nochmals wichtiger :)

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Fr 1. Aug 2014, 14:37

Hallo,
melde ich hier zum ersten Mal und auch so spät zu diesem Thema, dass es vielleicht niemand mehr merkt.
Mir ging es etwa so wie dem Fragesteller Hills 711, allerdings ohne Geld auszugeben:
Kürzlich habe ich den Reiz wieder entdeckt, mit einer Normalbrennweite loszuziehen und sonst nichts. Da das 1.8/31 immer und überall Spitzenbeurteilungen einfährt dachte ich mir "das isses" für meine K3. Der Fotohändler hat mir das gute Stück zur Probe überlassen und es geht mir wie Hills. Ich hatte irgend etwas außerordentliches erwartet und das war überhaupt nicht so. Das Kitzoom ist keinesfalls schlechter als Dieses Exemplar. Zugegeben bei ungünstigem, kontrastarmem Licht. Aber ich denke, das müsste eine Spitzenoptik bewältigen. Die Bilder waren flau, außerhalb der Mitte nie scharf, beinah weichgezeichnet und überstrahlt.
Meine als Referenz mitgenommene Sigma DP2 Merrill brachte unter gleichen Bedingungen wie immer Bilder, die beinah dreidimensional wirkten, scharf bis zum Rand und in den Ecken. Das hatte ich auch vom 1.8/31 erwartet.
Habe es zurück gegeben und dem Händler Rückmeldung gegeben, verstehe die Sache aber noch immer nicht.
Entweder das Objektiv, noch aus Filmzeiten, funktioniert nicht an neuen DSLR, dann dürfte es Pentax aber auch nur mit Einschränkung anbieten, was nicht der Fall ist.
Oder es gibt große Qualitätsschwankungen, was aber angesichts des Preises und Anspruchs ebenso unverschämt wäre.
Das die K3 liefern kann, was ich will, zeigt sie mit dem 70er, 100er Macro und auch dem 12-24 Zoom oder 50-135.
Weil mir das keine Ruhe ließ, habe ich direkt bei Pentax (Ricoh) angerufen. Auch das enttäuschend. Wo ich früher direkt mit Fachleuten reden konnte, landete ich jetzt in einem Callcenter, wo solche Fragen zu Objektiven nicht erörtert werden können.
Es gibt ja auch andere Objektive, schon klar. Aber ich finde das 1.8/31 auch "geil" und außerdem wüsste ich gern, was da los war.
An Hills Stelle würde ich das gute Stück auf jeden Fall zum Service geben, Garantie. Wäre interessant, was dabei herauskommt.

Grüße

Re: Pentax FA 31mm limited - Ernüchterung

Fr 1. Aug 2014, 15:01

justru49 hat geschrieben:Hallo,
melde ich hier zum ersten Mal und auch so spät zu diesem Thema, dass es vielleicht niemand mehr merkt.

Das denkst du nur, wie sind überall und beobachten dich und alles! 8-)

justru49 hat geschrieben:[...]Ich hatte irgend etwas außerordentliches erwartet und das war überhaupt nicht so. Das Kitzoom ist keinesfalls schlechter als Dieses Exemplar.

Hmm, ich wußte gar nicht, dass das Kit Lichtstärke 1.8 hat?
(Sorry, aber auf 8 abgeblendet sind fast alle objektive nicht schlecht bis gut!)
Und m. E. hat das Kit auch bei Offenblende nicht so ein schönes Boke wie das 31iger.
Versuche doch mal mit dem Kit bei Offenblende und 31mm freizustellen. xd

justru49 hat geschrieben:Zugegeben bei ungünstigem, kontrastarmem Licht. Aber ich denke, das müsste eine Spitzenoptik bewältigen. Die Bilder waren flau, außerhalb der Mitte nie scharf, beinah weichgezeichnet und überstrahlt.

Sorry, aber auch eine Spitzenoptik kann keine Wunder vollbringen und die Gesetze der Physik überwinden. Bei bei ungünstigem, kontrastarmem Licht muss man gegensteuern oder aber die Aufnahme verschieben.

justru49 hat geschrieben:Meine als Referenz mitgenommene Sigma DP2 Merrill brachte unter gleichen Bedingungen wie immer Bilder, die beinah dreidimensional wirkten, scharf bis zum Rand und in den Ecken. Das hatte ich auch vom 1.8/31 erwartet.

Dann hättest du vielleicht ein HDR machen sollen, um zu vergleichen?! ;)

Wenn das 31iger so schlecht wäre, würde man ja auch nur schlechte Beispielbilder davon sehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz