Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Diskusionen

Di 7. Mai 2019, 20:22

Hallo,
ich habe heute mein neues 28-105 Objektiv an meiner K1 ausprobiert,
leider gibt es sehr starke Vignettenrungen, besonders bei Blende f8, je offener die Blende, desto weniger wurde diese.
Leider habe ich nur PS6 ohne CC und der Raw-Konverter hat nicht das Profil des Objektives.
Gibt es gute und kostenlose Alternativen?
Viele Grüße
Marc

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

Di 7. Mai 2019, 23:11

MarS-Photo hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute mein neues 28-105 Objektiv an meiner K1 ausprobiert,
leider gibt es sehr starke Vignettenrungen, besonders bei Blende f8, je offener die Blende, desto weniger wurde diese.
Leider habe ich nur PS6 ohne CC und der Raw-Konverter hat nicht das Profil des Objektives.
Gibt es gute und kostenlose Alternativen?
Viele Grüße
Marc


Hi Marc,
hattest du evtl. die Gegenlichtblende um 90° verdreht?

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

Mi 8. Mai 2019, 06:42

Nordisch hat geschrieben:
MarS-Photo hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute mein neues 28-105 Objektiv an meiner K1 ausprobiert,
leider gibt es sehr starke Vignettenrungen, besonders bei Blende f8, je offener die Blende, desto weniger wurde diese.
Leider habe ich nur PS6 ohne CC und der Raw-Konverter hat nicht das Profil des Objektives.
Gibt es gute und kostenlose Alternativen?
Viele Grüße
Marc


Hi Marc,
hattest du evtl. die Gegenlichtblende um 90° verdreht?



Hi Nordisch,
gute Frage, ich habe die Gegenlichtblende einfach schnell 'draufgedreht,
werde ich aber mir noch einmal anschauen.
danke.
Viele Grüße
Marc

P.S.
Werde bald auch eine Bild mit diesem Objektiv hochladen.
:)

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

Sa 11. Mai 2019, 17:30

MarS-Photo hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute mein neues 28-105 Objektiv an meiner K1 ausprobiert,
leider gibt es sehr starke Vignettenrungen, besonders bei Blende f8, je offener die Blende, desto weniger wurde diese.
Leider habe ich nur PS6 ohne CC und der Raw-Konverter hat nicht das Profil des Objektives.
Gibt es gute und kostenlose Alternativen?
Viele Grüße
Marc


Die Diskussion gehört ja nicht hier her, aber vielleicht kann sie ein Moderator komplett verschieben. Nicht dass mein "Pröckelchen" irgendwo in der Luft hängt.

Bei 90°-Grad-Drehung fällt die Vignette meist gar nicht so auf, weil sie gleichmässig verteilt ist. Erster Versuch wäre komplett ohne Sonnenblende - vignettiert es dann auch? Hattest Du einen Polfilter drauf im Weitwinkelbereich, das sieht oft aus wie eine Vignette. 90° geht oft nur mit Gewalt, aber nicht richtig d'raufgedreht, so um die 45° passiert schon mal und deckt eigentlich nur 2 Ecken ab, weshalb es dann oft auffällt.

Beispielbilder wären klärend.




Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 17:05

@waldbaer59:
Der Wald im Hintergrund ist aber sehr zugeschmiert.
Hyperfocale Entfernungseinstellung hätte dies verhindert.

Hier wie gezeigt liegt die Fokusebene im Nahbereich.

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 20:11

ElCapitan hat geschrieben:@waldbaer59:
Der Wald im Hintergrund ist aber sehr zugeschmiert.
Hyperfocale Entfernungseinstellung hätte dies verhindert.

Hier wie gezeigt liegt die Fokusebene im Nahbereich.


Bei Blende 3.5-5.6 ist das schwierig (ich weiß allerdings nicht inwieweit die Blende bei 80mm schließt). Es war schon recht dunkel, da hilft nur aufstützen (..und hoffen), oder ein Stativ benutzen.
Wenn allerdings der Fokus nach vorne gelegt worden ist, ist es auch kein Wunder und das liegt im Auge des Fotografen. Wenn alles Scharf abgebildet werden soll, darf oder muss man ein Stativ bei der Lichtstärke verwenden.
LG
Frank

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 20:18

ElCapitan hat geschrieben:@waldbaer59:
Der Wald im Hintergrund ist aber sehr zugeschmiert.


Hallo, das ist mir auch aufgefallen.
Kann das mit dem Pixel-Shift zusammenhängen??

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 20:19

Baerler hat geschrieben:
ElCapitan hat geschrieben:@waldbaer59:
Der Wald im Hintergrund ist aber sehr zugeschmiert.
Hyperfocale Entfernungseinstellung hätte dies verhindert.

Hier wie gezeigt liegt die Fokusebene im Nahbereich.


Bei Blende 3.5-5.6 ist das schwierig (ich weiß allerdings nicht inwieweit die Blende bei 80mm schließt). Es war schon recht dunkel, da hilft nur aufstützen (..und hoffen), oder ein Stativ benutzen.
Wenn allerdings der Fokus nach vorne gelegt worden ist, ist es auch kein Wunder und das liegt im Auge des Fotografen. Wenn alles Scharf abgebildet werden soll, darf oder muss man ein Stativ bei der Lichtstärke verwenden.
LG
Frank

Die Optik ist einfach Lichtschwach (abgesehen von den 3.5 bei 28mm, selbst Tamron schafft es, ein 28-70mm mit Lichtstärke 2.8 für Sony herauszubringen und das durchgehend, wieso nicht für Pentax?)

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 20:33

Wickie hat geschrieben:
ElCapitan hat geschrieben:@waldbaer59:
Der Wald im Hintergrund ist aber sehr zugeschmiert.


Hallo, das ist mir auch aufgefallen.
Kann das mit dem Pixel-Shift zusammenhängen??


1. Pixelshift ist keine Lösung (aus der Hand) bei so einem schwachen Licht.
2. Pixelschift benötigt (fast) immer ein Stativ (ausser einer ruhigen Hand und Sonnenschein)
3. Verzichte erst einmal auf Pixelshift und schau worauf du wirklich den Fokus richten möchtest (lieber ausprobieren und mit den Isos sanft höher gehen)
4. Das 28-105mm ist eine gute Optik, nur leider lichtschwach
LG
Frank

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 20:37

Hast Du gelesen, dass Waldbaer59 "natürlich Stativ" geschrieben und auf f11 abgeblendet hatte?

P.S.: Wenn wir hier weiter quatschen, schmeißt wieder jemand die Beiträge raus. :fies:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz