Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 20:47

Wickie hat geschrieben:Hast Du gelesen, dass Waldbaer59 "natürlich Stativ" geschrieben und auf f11 abgeblendet hatte?

P.S.: Wenn wir hier weiter quatschen, schmeißt wieder jemand die Beiträge raus. :fies:


Soll er doch schmeißen. Auf jeden Fall darf Waldbaer sich entscheiden worauf der Fokus gerichtet sein darf (der Hintergrund ist "Schmierig" und Pixelshift ist nicht die "Allerweltslösung").

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

So 17. Nov 2019, 21:41

Baerler hat geschrieben:Die Optik ist einfach Lichtschwach (abgesehen von den 3.5 bei 28mm, selbst Tamron schafft es, ein 28-70mm mit Lichtstärke 2.8 für Sony herauszubringen und das durchgehend, wieso nicht für Pentax?)


Dieser Einwurf passt hier nun wirklich nicht!

Du hast nicht verstanden, dass lediglich die Fokusebene falsch liegt.
Deine Kritik an den sonstigen Randbedingungen dieser Aufnahme geht hier fehl!

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Lens Club*

Mo 18. Nov 2019, 08:45

Baerler hat geschrieben:Die Optik ist einfach Lichtschwach (abgesehen von den 3.5 bei 28mm, ...
... lässt sich doch mit ISO wunderbar ausgleichen... und ich garantiere dir dass du den Unterschied zwischen ISO 100 und z.B. ISO 300/400 nicht erkennen kannst :nono:
... hab ja selbst die Linse an der K-1 und und habe null Probleme damit- Schärfe dort wo ich sie brauche!- fast all meine Aufnahmen die ich hier zeige stammen von diese Linse :ja:

Waldbaer hat m.E. den Fokus falsch gesetzt- bei 88mm kommt da nicht mehr soviel für den HG - PS kann auch nicht zaubern :nono: (oder die Linse ist nicht richtig justiert :kopfkratz: )

NG
Ernst

Re: Pentax DFA HD 28-105mm F 3.5-5.6 - Diskusionen

Mo 18. Nov 2019, 11:24

Hallöchen,

das von mir gezeigte Bild ist mMn eigentlich auch im Detail untadelig. Das Problem liegt in der Verkleinerung zur Wiedergabe im Forum. Da kann ich gerne Ausschnitte aus dem Original hier präsentieren, wobei das aber erst gegen Abend möglich sein wird. Jedenfalls halte ich bei 100%-Ansicht (egal ob beim Feldbergturm oder im Wald) die Anmutung und den Detailreichtum für überzeugend.
Dass mein RAW-Konverter über Korrekturprofile für Objektive verfügt hilft natürlich dabei, Vignettierungen u.dgl. verschwinden zu lassen. Nun kann man bzgl. der Präsentation im Lens Club zwei Ansätze vertreten. Der Eine ist, möglichst wenig bearbeitete Bilder zu zeigen um darzustellen, was das Glas 'nativ' abliefert, der Andere ist zu zeigen, was man aus dem Glas (auch mit Bearbeitung) herausholen kann. Wer Beides sehen will kann hier im Thread auch eine Gegenüberstellung sehen. Wenn es gewünscht wird setze ich mich nachher gerne dran und mache etwas fertig.


Ach ja: der Fokus liegt ziemlich weit hinten im Bild. Gerade also die Ferne müsste dann ja richtig gut kommen. Wenn ich mir überlege, dass ich nur alles von 200m bis unendlich scharf wiedergeben wollte ist das sicher keine wirkliche Herausforderung. Und wie gesagt: ich liefere gerne mit besseren Details weitere Informationen, damit ihr einen wirklichen Eindruck bekommt. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass das Polfilter die Bildqualität degradiert.


Hier nun vier 100%-Ausschnitte der (nicht bearbeiteten) JPG-Version des Pixel-Shift-Bildes. Gibt das mehr an Informationen her?
Der Vollständigkeit halber: ich lasse die Kamera (da ich meist doch an den RAWs herumbastele) - wenn ich denn JPG schreiben lasse - auf den 'normalen' Einstellungen, also keine Erhöhung der Schärfe, kein Extra-Kontrast usw. .

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

... und hier noch der Ausschnitt aus Bild Nummer 2 mit etwas Oktav-Schärfung (GMIC-Filterpaket, Schärfungswert ca. 0,80) nachbearbeitet, um den Unterschied zu zeigen.

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz