Das sind beides tolle Gläser! Einen richtigen "Fehler" kannst du da nicht machen denke ich.
Einen direkten Vergleich hatte ich letztes Jahr auf der Rückfahrt vom Darß mit Klaus.
Da hatte sich ein Kranichschwarm niedergelassen und wir haben beide freihändig abwechselnd mit dem DA560 und dem Sigma 500 fotografiert.
Mir hat das Sigma gut gefallen, es war trotz Stangenantrieb gefühlt etwas flotter und es war trotz größerer Offenblende subjektiv nicht ganz so anfällig für CA's.
Ein großes Pro für das Sigma ist dessen Kompaktheit, keine Frage!
Aber ich würde nicht mehr tauschen wollen.
Wenn das 560 scharf ist, dann richtig! Einen direkten Vergleich hier habe ich nicht, dafür war die Entstehung der Vergleichsbilder zu hektisch.
Dass das 500er auch sehr scharf abbildet, stellt Klaus ja immer wieder eindrucksvoll unter Beweis!
Mir gefallen die Bilder aus dem DA560 sehr gut, mir kommen die Farben etwas natürlicher vor. Das ist jetzt nicht ganz wissenschaftlich, nur meine persönliche Meinung.
Zur Offenblende 5.6 bzw. 8 mit TK: Hat mir bisher nur "Probleme im Kopf" bereitet, nie in der Praxis! Der AF mit TK funktioniert an der K-3 absolut problemlos, selbst schon bei Lichtverhältnissen, die nur noch
. Wenn der AF nicht mehr mitmacht, kriegt man auch kein NMZ mehr zustande!

Mit der Entscheidung für f5.6 und der simplen Fernrohrbauweise hat sich Pentax bewusst für das leichte Marschgepäck entschieden, mich freut es immer wieder!
Die Freistellung ist sensationell! Wenn die Lichtverhältnisse es hergeben, blende ich sowieso immer noch etwas ab. Bei näheren Motiven, um alles scharf zu bekommen und weiter weg ist es eh wurscht!
Zur Nahgrenze kann ich nur sagen, dass mir die Nahgrenze des DA560 ausreicht,
!
Auch ich habe mir voriges Jahr die selbe Frage wie du gestellt, ein neues Sigma war gerade auf dem Weg nach Europa, hätte es innerhalb von ein paar Wochen haben können, sogar um vieles günstiger als die Pentaxlinse.
Bei mir hat die Wetterunabhängigkeit das Zünglein an der Waage gespielt.
Ich bin viel öfter bei miesem Wetter unterwegs als im Flieger.
Die fehlende Handgepäcktauglichkeit für Flüge hat mich bisher nur theoretisch berührt.
Natürlich würde es mich ärgern, müsste ich das Objektiv deshalb im normalen Gepäck verstauen oder zurücklassen müssen!
Mehr geärgert hätte mich aber, wenn ich mir mit einem sauteuren Supertele die Wetterfestigkeit meines System kaputt mache, oder ich mit irgendwelchen halbgehangenen Raschelfolienzeug rumhantieren müsste!

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"