Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Sa 14. Jan 2017, 20:31

Moin,
das erste mal mit dem PLM auf eine fliegende Taube im Serienbildmodus drauf gehalten. Die richtigen Einstellungen habe ich aber noch nicht gefunden, dass muss besser werden. :yessad: Alle Fotos sind crop. Gleich mal eine Frage. Schaltet man bei Serienaufnahmen (Mitzieher) eher den Stabi aus oder lässt man Ihn an ?


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:54
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:55
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:55
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:55
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:55
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:55
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:56
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7


Datum: 2017-01-14
Uhrzeit: 11:57:56
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Sa 14. Jan 2017, 22:06

Crop und muss besser werden, der war gut :clap: .
Bei dem Licht ISO400 und 1/2000s oder ISO640 und 1/3200s. Kannst auch auf F/8 abblenden, mehr bringt wohl nichts.

Bei Mitzieher mit der K-30 mache ich den Stabi aus, wenn ich noch Zeit habe :shock: . Ob das mit einer K-3 optimal ist, weiß ich nicht.

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Mo 16. Jan 2017, 22:47

Das rauscht ja wie die Sau! Du hast sicher quer über das ganze Bild geschärft, und zwar ziemlich heftig. Das kommt davon.
Als ersten Schritt stell einen Schwellenwert ein, so 2 bis 3, das sollte das Rauschen schon ziemlich vermindern.
Oder Du beschäftigst Dich mit selektivem Schärfen. Stichwort "Kanten finden".

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Mo 16. Jan 2017, 23:13

Aha, das ist also starkes Rauschen.
Na mich störts nicht :ka:

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Do 19. Jan 2017, 19:10

Danke Dunkelmann und die anderen für Eure Antworten.
Hab die Antworten leider erst jetzt gesehen.

:cap:


Achso ja, und was das angeht:
Dunkelmann hat geschrieben:
Michaöl hat geschrieben:Gibts bzgl. der anderen Punkte ne Kaufberatung?

ABER: soweit ich weiß gibt es noch keinen Teleconverter, den man mit diesem Objektiv benutzen könnte. Zumindestens nicht mit Einstellung der Blende. Ob die existierenden TC das Objektiv mit Offenblende bedienen können? Da bin ich überfragt. Aber bei der Lichtschwäche des Objektivs mag die Kombination mit einem TC eh nicht besonders interessant sein. Das sollte man aber im Hinterkopf behalten, falls man doch mal in Richtung 600 mm etwas ausprobieren möchte.


... benutze ich sowieso höchstens bei Mondaufnahmen und da stell ich eh alles auf manuell

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Do 19. Jan 2017, 19:41

Michaöl hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:ABER: soweit ich weiß gibt es noch keinen Teleconverter, den man mit diesem Objektiv benutzen könnte. Zumindestens nicht mit Einstellung der Blende. Ob die existierenden TC das Objektiv mit Offenblende bedienen können? Da bin ich überfragt. Aber bei der Lichtschwäche des Objektivs mag die Kombination mit einem TC eh nicht besonders interessant sein. Das sollte man aber im Hinterkopf behalten, falls man doch mal in Richtung 600 mm etwas ausprobieren möchte.


... benutze ich sowieso höchstens bei Mondaufnahmen und da stell ich eh alles auf manuell


Mit manueller Einstellung hat das nichts zu tun. Nehmen wir an, du willst den Mond möglichst groß aufs Bild bekommen statt zu croppen: dann hilft dir möglicherweise ein TC dabei. Der klaut dir aber Licht. Bei einem 2x-TC sind es zwei Belichtungsstufen. Aus deinen f6.3 bei 300mm werden dann f13. Willst du dann noch etwas abblenden, um die Abbildungsleistung des Objektivs zu verbessern, dann wirds nicht heller... Entweder dann ISO hoch oder Belichtungszeit hoch. Und der Mond bleibt nicht still am Himmel stehen. Also ab 20 Sekunden sieht man spätestens Bewegungsunschärfe...

Es kommt einfach drauf an, ob die sowas wie Astro-Fotografie wichtig ist, oder ob du das auch mal machen willst - nur so zum Spaß und ohne großen Anspruch auf beste Qualität. Schau dir doch mal im Forum Fotos vom Mond an. Da gab es zahlreiche Diskussionen mit Bildern, die teilweise echt toll aussahen. Schau dir an, mit welchen Objektiven bzw. Einstellungen für Blende, Verschlusszeit und ISO da gearbeitet wurde. Davon kannst du dann ableiten, ob das 55-300mm geeignet wäre oder nicht. Ich habe mit meinem 55-300 der früheren Generation auch mal den Mond fotografiert, war aber mit dem Ergebnis gar nicht zufrieden. Da mein damaliger TC keine Blendeninformationen übertrug, konnte ich nur mit Offenblende fotografieren und das war alles andere als scharf und detailreich. Ohne TC wäre der Mond mit 300mm doch recht klein auf dem Bild gewesen und ihn formatfüllend zu bekommen durch Croppen hätte auch keine Details herbei gezaubert. Aber schau wirklich mal hier im Forum, mit welchen Mitteln und Einstellungen andere den Mond erfolgreich abgelichtet haben. Das hilft sicher am besten... ;)

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Do 19. Jan 2017, 21:23

Danke nochmal Dunkelmann. Ja, da sind wirklich supertolle Aufnahmen dabei.

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Do 19. Jan 2017, 22:38

Man kann grob rechnen, bei 100mm Brennweite wird der Mond auf dem Sensor nur etwa 0,9mm groß. Um ihn einigermaßen groß und mit Details drauf zu bekommen braucht man also Brennweite. Mit 400-1000mm Brennweite bekommt man ihn schon sehr detailreich abgebildet, wenn kurz belichtet wird. Er bewegt sich "scheinbar" so schnell, dass er in etwas mehr als 2 Minuten bereits seinen eigenen Durchmesser am Firmament zurücklegt! Wegen der durch die Vergrößerung des Objektivs ebenso vergrößerten Luftunruhe sollte sich die Belichtungszeit im Millisekundenbereich bewegen. Vollmond und Blende 11, da reicht grob 1/125 bei ISO 200 - muss man probieren. Es gibt da so Richtwerte für die Belichtungszeit für Halb-Vollmond usw. bei den Hobbyastronomen. Finde ich jetzt nicht so auf die schnelle den link.

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Fr 20. Jan 2017, 11:00

Super - vielen dank Bufonto. Also bei einem 300er Tele sollte dann schon ein Konverter dran.

ich hab mit meinem Sigma 18-250 zwar auch schon mal den Mond fotografiert und dann vergößert. manchmal sind auch wirklich gut Details zu erkennen. Aber das sind eher Glücksfälle. Mit denen hier im Forum können die nicht mithalten, aber es ist auch für mich doch trotzdem immer wieder ein tolles Erlebnis, wenn einem mal so ein Mondfoto gelingt und man dann erstaunlicherweise sogar ein paar Details sieht.

Re: HD PENTAX-DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE

Fr 20. Jan 2017, 12:35

Ich habe auch einige Fotos mit 300 mm gemacht, allerdings braucht man dafür schon ein Objektiv mit guter Auflösung und ein Stativ, dann geht das auch. Wichtig ist ein gut auflösendes Objektiv und Spiegelvorauslösung, sonst verschlimmbessern die Erschütterungen die Aufnahme.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz