Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ein bisschen viel Geschiss um eine neue Budget-Linse, oder nicht? Sorry, aber jede spätere Kamera wird die eine oder andere Eigenschaft mitbringen, die ältere Modelle nicht haben. Und vielleicht verschwinden auch alte Eigenschaften, die es bei anderen noch gab. Es haben wirklich genug Leute gejammert, dass der K3 II die Klappfunzel amputiert wurde.
Es kommt ein neuer Bajonett-Standard auf den Markt, der nur bedingt abwärtskompatibel ist. Ich bin mir sicher, dass niemand in der Vergangenheit seinen Kamerabody in Hinblick auf Objektive gekauft hat, die es noch gar nicht gab. Also warum sollte man sie jetzt vermissen?
Als Mac-User seit nunmehr 20 Jahren bin ich es wirklich gewohnt, dass immer wieder Altes über Bord geworfen wurde, wenn es besseres gab. Gleichzeitig war ich immer der Meinung, dass das zwanghafte Festhalten an überholten Standards Windows unnötig ausbremste und es zu dem undurchschaubaren Monster machte, das es bis heute ist. Gehen wir einfach davon aus, dass das Abschneiden alter Zöpfe einen Willen zur Innovation ausdrückt.
Mit der Aktualisierung der Firmware wird die Kompatibilität von PENTAX K-3 (Vers. 1.30) und K-50 (Vers. 1.10) mit der elektronischen Steuerung (KAF4 – Bajonett) des Objektivs HD PENTAX-DA 55-300 mm / F4,5-6,3ED PLM WR RE ermöglicht
Re: Pentax DA HD 55-300mm / F4.5-6.3 ED PLM WR RE (KAF4) - L
Sa 26. Nov 2016, 13:56
LX MX hat geschrieben:Im Prinzip würde mich ein Vergleich mit dem Sigma 1:4-5.6/70-300 OS interessieren.
Ja, bestell Dir mal beide im Versandhandel und mach einen schönen Vergleich.
Ich würde mir da nichts von versprechen, denn das Exemplar vom Sigma das ich mal hatte, konnte schon mit dem 100 EUR Tamron nicht mithalten (von den roten Rängern bei krassen Kontrastkanten abgesehen) oder dem historischen FA 80-320. Ich denke, es hat gegen ein gutes Exemplar des neuen HD DA nicht den Hauch einer Chance. Es ist halt nur eins: billig.
sollitom hat geschrieben: Es wurde hier und auch in anderen Foren oft genug nach Unterschieden gefragt. Leider konnte KEINER der Nutzer, die die verschiedenen 55-300 besaßen einen adäquaten Unterschied, über AL und WR hinausgehend, benennen.
Ich kann. Bin mir nicht sicher, ob ich das hier oder in einem Nachbarforum geschrieben habe. Aber ich habe mehrmals auf das bessere Gegenlichtverhalten und den besseren Microkontrast des WR hingewiesen.