Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion
So 22. Jul 2018, 10:56
Objektiv und die KP sind eingetroffen. Die KP wirkt etwas zierlicher als die K5-II. Focus ist wirktlich schnell und trifft sehr gut. Für die Preisklasse bin ich nach den ersten Schnellschüssen positiv überrascht. Einzig der Zoom gefällt mir (noch) nicht. Der geht extrem schwer. Ein gleichmäßiges rantasten an den richtigen Ausschnitt geht (noch) nicht. Beim Zoomen kann ich die KP nicht so fest halten, dass es nicht zum Ruckeln kommt...
Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion
So 22. Jul 2018, 11:06
earlygrey hat geschrieben:Objektiv und die KP sind eingetroffen. Die KP wirkt etwas zierlicher als die K5-II. Focus ist wirktlich schnell und trifft sehr gut. Für die Preisklasse bin ich nach den ersten Schnellschüssen positiv überrascht. Einzig der Zoom gefällt mir (noch) nicht. Der geht extrem schwer. Ein gleichmäßiges rantasten an den richtigen Ausschnitt geht (noch) nicht. Beim Zoomen kann ich die KP nicht so fest halten, dass es nicht zum Ruckeln kommt...
Das ist bei meinem genauso. Wenn ich den Zoomring mit der ganzen Hand fasse, komme ich inzwischen sehr gut damit klar. Ist eine Gewöhnungssache.
Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion
So 22. Jul 2018, 11:52
...ist mir persönlich übrigens so lieber, als wenn das Zoom ständig beim Laufen von alleine ausfährt. War bei meinem alten 55-300 so, und ein etwas schwergängiger Zoomring ist (für mich) weitaus weniger nervig.
Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion
So 22. Jul 2018, 14:43
Asphaltmann hat geschrieben:...ist mir persönlich übrigens so lieber, als wenn das Zoom ständig beim Laufen von alleine ausfährt. War bei meinem alten 55-300 so, und ein etwas schwergängiger Zoomring ist (für mich) weitaus weniger nervig.
Sorry, aber DAS kann ich bei einem REtractable-OBjektiv nun wirklich nicht gelten lassen. Solange wir nicht von Zoom-Creep der übelsten Sorte reden. Wenn man es transportiert - am Gurt zum Beispiel -, dann kann man es doch einfach wieder in die Transport-Position bringen. Da ist es verriegelt und nichts passiert. Ich mag es auch nicht, wenn ein Zoom-Ring zu fest ist und man nur ruckelig einstellen kann. Bei dem PLM ist es gerade noch ok, vielleicht wird es mit der Zeit ja auch geschmeidiger. Muss aber nicht so kommen: ich habe auch ein Pentax-F 28-80mm, welches offensichtlich schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Das geht auch eher schwer und ruckelig...
Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion
So 22. Jul 2018, 18:15
Stimmt schon, Dunkelmann. Aber ehe wir uns jetzt an diesem Detail festbeißen, möchte ich drauf hinweisen, dass wir hier von einem Glas sprechen, das - nicht nur gemessen an dem günstigen Preis - optisch verdammt gut abliefert.
Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion
So 22. Jul 2018, 20:12
Hast du richtig gelesen, was ich geschrieben hatte, Frank? Ich sprach von einem alten 55-300.
Im übrigen will ich eben NICHT jedes mal das Objektiv im Transportstellung bringen, z.B. wenn ich im NSG um nen See laufe und auf fliegende Vögel hoffe...
Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion
So 22. Jul 2018, 20:24
Asphaltmann hat geschrieben:Hast du richtig gelesen, was ich geschrieben hatte, Frank? Ich sprach von einem alten 55-300.
Im übrigen will ich eben NICHT jedes mal das Objektiv im Transportstellung bringen, z.B. wenn ich im NSG um nen See laufe und auf fliegende Vögel hoffe...
Jau, habe richtig gelesen, hatte aber dann ausdrücken wollen, dass Schwergängigkeit beim Zoomring des PLM zur Vermeidung dieses Effekts (wie bei deinem alten 55-300mm) nicht nötig wäre aufgrund der Transportposition. Passt schon.