Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
... habe mich durch rund 20 Seiten gewühlt und immer noch einen Funken Hoffnung gehabt. Immer wieder gehofft, Pentax macht die K-5II tauglich für das Objektiv. War aber wieder nichts. Hatte gehofft eine Brennweitenerweiterung zu meinem Knall Peng 50-200er gefunden zu haben. Aber mit Offenblendenarbeiten passt das nicht so ganz zum Plan. Gibt es denn hier ähnlich Betroffene die eine gute Alternative gefunden haben (damit meine ich nicht dem Umstieg auf die K1...). Brauche ein gutes Telezoom mit schnellem Focus...bis 300mm. Man gut, dass hier keine Canonleute mitlesen die mich noch aus den analogen Zeiten kennen. Die würden jetzt sagen: Aufs falsche Pferd gesetzt.
Da bleibt wohl nur das Gehäuseupgrade. Ich hatte Glück: habe in der Bucht eine K3 incl. PLM und weiterem Zubehör erwischt. Wenn ich das wieder verkaufte Zubehör abrechne blieb für die K3 incl. des PLM ein Restbetrag von 450,-- Euro über....und es funktioniert alles.....Glück gehabt.
earlygrey hat geschrieben:... habe mich durch rund 20 Seiten gewühlt und immer noch einen Funken Hoffnung gehabt. Immer wieder gehofft, Pentax macht die K-5II tauglich für das Objektiv. War aber wieder nichts. Hatte gehofft eine Brennweitenerweiterung zu meinem Knall Peng 50-200er gefunden zu haben. Aber mit Offenblendenarbeiten passt das nicht so ganz zum Plan. Gibt es denn hier ähnlich Betroffene die eine gute Alternative gefunden haben (damit meine ich nicht dem Umstieg auf die K1...). Brauche ein gutes Telezoom mit schnellem Focus...bis 300mm. Man gut, dass hier keine Canonleute mitlesen die mich noch aus den analogen Zeiten kennen. Die würden jetzt sagen: Aufs falsche Pferd gesetzt.
Das würde ich jetzt nicht sagen, ab K-3 läuft ja alles. Und die ist von 2013, also 5 Jahre her. Irgendwann funktioniert Neues eben nicht mehr an älteren Geräten. Eher vermisse ich ein neues Knall Peng 50-200er Zoom auf der Höhe der Zeit. Meinetwegen mit F/4.0-F/5.6, dafür aber wieder leicht und kompakt. Ein DC Antrieb reicht.
By the was, es funktioniert auch an einer K-30. Allerdings nur mit Offenblende. Wenn man vor hat, innerhalb der nächsten Jahre eine neue Pentax DSLR zu kaufen, kann man sich dieses Zoom schon vorab gönnen. Beim Einsatz an der K-30 (-> K-5 II) muss man nur darauf achten, die Blendenschritte zu berücksichtigen (F/4.5 bis 135mm, F/5.6 ab 135mm, F/6.3 ab ca. 250mm Brennweite). Dann passt das auch mit der Belichtung. Andere Blendenwerte an K-30/K-5II einzustellen ist sinnlos, aber dieses Zoom ist schon offen sehr gut.
Wenn man überlegt, dass die K3ii gerade mal die Vorletzte in der APS-C Serie der K Linie ist, da ist das ursprüngliche Verhalten von Pentax echt peinlich. Die Pentax KP lohnt sich ja auch nicht wirklich. Hatte einen Body für 799,-- angeboten bekommen. Aber wenn ich die Berichte so lese, da sind die 300 Euro Mehrkosten gegenüber einer guten gebrauchten K3 gegen eine KP (Vorführer) nicht ganz lecker.
Erstmal danke für Eure Rückmeldungen. Aber bevor ich hier die rote Karte für die Nutzung des falschen Unterforums bekomme, so sollte ich jetzt wegen der weiteren Kameraentscheidung in das richtige Unterforum wechseln.
Aber auf Grund Eurer Begeisterung bin ich mir zumindest sicher, dass sich die Investition in einen neuen Body für das Objektiv lohnen wird. Scheint wohl eins der schnellsten Zooms von Pentax zu sein.
Manchmal geht es schnelle als gedacht. Gerade eine neue KP für 880 Euro vom Fachhändler (100 Euro Cash Back gibts auch noch) geschossen. Also für 780 Euro Aufwand wohl der beste Deal um wieder zeitlich anzuschließen.