xy_lörrach hat geschrieben:
Erstmal auch heute noch einen Dank für diese Wahnsinnsarbeit an Dunkelmann ...

Freut mich, wenn meine Tests nützlich für den ein oder anderen sind. Dann hat es sich gelohnt.

Zitat:
Nun muss ich für die Auswertung mal nachfragen: Du hast ja ein Motiv gewählt, dass schon ziemlich im Unendlichen liegt. Hat auch die Entfernung - Deiner Einschätzung nach - auf die Ergebnisse einen Einfluss oder hängen die Ergebnisse ausschließlich von Blende und Brennweite ab?
Du hast schon Recht, dass das Motiv sehr, sehr weit weg war. Ich wollte absichtlich ein extremes Szenario unter die Lupe (Linse) nehmen. Ich würde nicht behaupten wollen, dass die Erkenntnisse 1:1 auf jede andere Entfernung übertragbar seien. Allerdings habe ich in anderen Praxistests (mit anderen Entfernungen) sehr entsprechende Erfahrungen gemacht bzgl. verschiedener Blenden bei verschiedenen Brennweiten. Insofern möchte ich schon sagen, dass diese Ergebnisse für mein Exemplar mehr oder weniger entfernungsunabhängig passen. Ich habe aber auch im Lens-Club (da warst du sicher auch schon unterwegs) gesehen, dass andere Forums-Mitglieder offensichtlich deutlich bessere Exemplare erwischt haben, die schon bei Offenblende Ergebnisse liefern, die mit meinem Exemplar einfach nicht machbar sind. Zu der Zeit zumindestens...
In der Zwischenzeit habe ich mit ein LensCal-"Kalibrationswerkzeug" angeschafft, mit dessen Hilfe man die AF-Feinkorrektur pro Objektiv an der Kamera sehr genau einstellen kann. Vorher - also auch zu der Zeit als diese Tests entstanden sind - hatte ich mich damit noch gar nicht auseinander gesetzt. Mit Hilfe des LensCal ergab sich für das 55-300mm ein Korrekturwert von immerhin +7 (einstellbare Korrektur: -10 bis +10). Das ist ein ganz schöner Wert... Ich muss sagen, dass ich immer noch am Testen bin bei verschiedenen Entfernungen, da ich mir noch nicht sicher bin, ob der Wert für weitere Entfernungen auch ideal ist. Es gibt nämlich Objektive, bei denen so ein Korrekturwert bei unterschiedlichen Entfernungen auch unterschiedlich ist. Die neuen Sigma-Objektive erlauben deshalb auch einen Korrekturwert für unterschiedliche Entfernungen einzugeben. Langer Rede kurzer Sinn: du kannst bei einem Zoom (oder auch anderen Objektiven) Glück haben und es ist gar keine AF-Korrektur nötig, oder eben doch - und im schlimmsten Fall entfernungsabhängig. Dann muss man den Wert so einstellen, dass er für die Entfernungen passt, die man üblicherweise mit dem Teil benutzt. Heute müsste ich also diesen Test eigentlich nochmal wiederholen mit der AF-Korrektur. Auf die große Entfernung und bei der Offenblende von 4.0 bis 5.8 halte ich das jedoch für eher nebensächlich. Man sieht trotz der großen Entfernung ja sehr genau, wie sich die Definition von Kanten und Farben bei den unterschiedlichen Blendeneinstellungen verändert.
Zitat:
Hintergrund: Inspiriert von Deiner Arbeit und um meine momentane spärliche Ausrüstung (mit der K-3 habe ich auch noch ein weit verbreitetes 18 - 135er WR mit erworben) besser kennenzulernen, habe ich das gleiche Spiel heute mit ebendieser auch veranstaltet (im Av-Modus, also nur mit vorgegebener Blende) ... Da der Brennweitenbereich meines Objektiv ja - vor allem am unteren Ende - deutlich kürzer ist, habe ich ein Objekt in vielleicht 200 m Entfernung anvisiert, damit es eben am unteren Ende nicht zu klein wird. Die Frage ist also: lassen sich die Erkenntnisse auch auf andere/alle Entfernungen übertragen?
Ich würde mal sagen: meistens.

Sofern du ein Objektiv hast, dass eben nicht entfernungsabhängig andere AF-Genauigkeiten hat. Ich habe bei meinem 35mm Macro Limited festgestellt, dass es in Makro-Entfernung (wenige Zentimeter) einen AF-Korrekturwert von +10 (= maximal) braucht, ab "normaler" Entfernung (ab ca. 30 cm) nur noch +7, was dann auch bei größeren Entfernungen passt.
Nun habe ich sehr viel über AF-Korrekturwerte geschrieben, aber ich glaube auch, dass das ein Aspekt ist, der leider oft vernachlässigt wird bei der Beurteilung der optischen Qualität von Objektiven. Nachdem ich meine Objektive so getestet und in der Kamera korrigiert habe, konnte ich - auch bei dem 55-300mm - deutliche Verbesserungen in Sachen Schärfe usw. feststellen.
