Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2024, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Ich habe ein SMC Pentax-DA* 1:2.8 200mm dessen SDM-Antrieb bereits beim Vorbesitzer stillgelegt wurde. Es fokussiert also mit dem Spindelantrieb. Ich verwende es an der Pentax K1 im Vollformat.

Gleich beim Kauf habe ich eine AF-Feineinstellung ermittelt. Mit +5 waren die Ergebnisse gut.

Allerdings war ich mit der Bildqualität nicht immer zufrieden. Deshalb habe ich heute die Linse mal näher getestet.
Mein Motiv war in etwa 20 Meter Entfernung, Blende 2.8, Belichtung 1/1000, Iso variabel.

Dabei ist mir nach vielen Versuchen aufgefallen dass die Fokuslage unterschiedlich ist je nachdem ob das Objektiv aus der Ferneinstellung ins Motiv fokussiert oder aus der Naheinstellung.
In der einen Situation wäre +5 korrekt, in der anderen reicht +10 ganz knapp noch nicht aus.

Ist so ein Verhalten bekannt? Könnte das am Spiel innerhalb des Spindelantriebs liegen? Würde das Problem behoben wenn durch die Fa. Maerz in Hamburg der SDM wieder instand gesetzt wird?

(Dass die AF-Feineinstellung im Plusbereich ist liegt zu einem Teil auch an meinem K1 Body. Fast alle Linsen die ich habe benötigen einen Plus-Wert.)

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Sep 2024, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Magnus_5 hat geschrieben:
Ist so ein Verhalten bekannt? Könnte das am Spiel innerhalb des Spindelantriebs liegen? Würde das Problem behoben wenn durch die Fa. Maerz in Hamburg der SDM wieder instand gesetzt wird?

(Dass die AF-Feineinstellung im Plusbereich ist liegt zu einem Teil auch an meinem K1 Body. Fast alle Linsen die ich habe benötigen einen Plus-Wert.)


Hallo, ich hatte vor einiger Zeit auch mal ein 200er mit defektem SDM gekauft und selbst auf
Spindelantrieb umgestellt. Die von dir beschriebenen Fokusprobleme sind mir zumindest nicht aufgefallen. Da ich mehrere Bodies und diverse Objektive habe, achte ich beim Kauf darauf, dass die möglichst ohne AF-Feineinstellung passen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2024, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Die Sache hat mir immer noch keine Ruhe gelassen. Jetzt habe ich die Tests in den Nahbereich verlegt. So habe ich verlässlichere Daten, weil der Fokus genauer gesetzt werden kann.

Anbei zwei Bilder mit Fokuskorrektur +9. Fokussiert auf das Label "Kritikus".
Das erste Bild aus der Ferne heraus zum Motiv fokussiert.
Das zweite Bild aus der Nähe heraus.

Das zweite ist "knackiger", hat die Schärfe aber gerade so noch an der Grenze.
Das erste ist aber auch noch hinreichend scharf.

Ein Kompromiss mit dem ich erstmal zurecht komme.

Bild
Datum: 2024-09-10
Uhrzeit: 09:37:38
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 9000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
Datum: 2024-09-10
Uhrzeit: 09:37:46
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 9000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2024, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Okt 2018, 13:23
Beiträge: 293
Ich finde beide Ergebnisse nicht berauschend - ist es doch immerhin ein Sternchen-Objektiv!
Ist es nicht sinnvoll, gutes Licht zu nutzen (Blende 2.8 ist ja in Ordnung), das Lineal aber im 45 Grad-Winkel zu positionieren und exakt z.B. die 15-cm-Linie zu fokussieren?
(Mit einem zweiten Lineal genau in Flucht des Fotos, könnte man dann sogar die evtl. Fokusabweichung quantifizieren).

_________________
Schöne Grüße

Didilamp


Zuletzt geändert von Didilamp am Di 10. Sep 2024, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2024, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Ich denke auch, dass die Aussagekraft bei den Lichtverhältnissen (ISO 9000) beschränkt ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Sep 2024, 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Ich hab's mal kurz mit meinem Exemplar an der KP ausprobiert. Das trifft unabhängig davon, ob von unendlich oder von 1,2 m her fokussiert wird. Das schließt natürlich nicht aus, dass bei Deinem Exemplar Spiel im Fokus sein könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Sep 2024, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Na gut, ihr habt ja recht! Ich habe sogar eine selbstgebaute Stellage zur Focus-Justierung. Ein weisses Brett mit schwarzem Kreuz. Am Rand ein in 45 Grad angebrachter Zollstock.
Anbei 3 Fotos. Entfernung 2,5 Meter, Blende 2.8, 1/90 sec, Iso 140.

Bild 1: das unbeschnittene Foto des Testaufbaus. Aufgebaut auf der Werbank in der Werkstatt.
Bild 2: Focus-Korrektur +10, aus der Ferne anvisiert, 100% Ansicht.
Bild 3: Focus-Korrektur +10, aus der Nähe anvisiert, 100% Ansicht.

Bild 3 ist perfekt. Gute Schärfe, schöner Kontrast.
Bild 2 zeigt mein Problem: aus der Ferne anvisiert wird das Motov nicht wirklich scharf abgebildet. Am Zollstock kann man sehen dass da immer noch ein Backfocus ist. :cry:

Genau das zeigten heute auch meine Probeaufnahmen im Garten. Aus der Nähe fokussiert wird's perfekt. Aus der Ferne ist es unbefriedigend. :yessad:

Bild
Datum: 2024-09-11
Uhrzeit: 11:10:58
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Bild
Datum: 2024-09-11
Uhrzeit: 11:10:58
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

Bild
Datum: 2024-09-11
Uhrzeit: 11:11:17
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax A 200mm / F4.0 - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: joerg
Antworten: 5
Tamron AF 28-200mm F/3.8-5.6 Asph. Macro IF XR - Lens Club
Forum: Lens Clubs
Autor: turbofoen
Antworten: 0
Pentaxforums hat das Pentax 70-200mm 2.8 getestet
Forum: Objektive
Autor: zeitlos
Antworten: 30

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz