Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: Pentax 60-250 4 oder Kombi 50-135 plus 200 2,8
Sa 25. Okt 2014, 22:07
Hooky69 hat geschrieben:Oh Mann, jetzt hab ich mich mal auf die schnelle über den 1.4 TK informiert. Jetzt wird die Entscheidung noch schwerer. Jetzt überlege ich das 200er wegen der Lichtstärke plus 1.4 Tk. zu bestellen. Habe gerade von Hannes die Bilder mit dem 50-135er + 1.4er gesehen und damit wird es richtig vielseitig in den möglichen Kombis, auch mit dem Blick auf ein späteres 300er. Oder?
Genau, ich würde dann aber auf das 200er verzichten und ggf. gleich zum 300er greifen! Aber erstmal den TK zum 50-135er, dann hast du ja quasi schon fast 200mm, vielleicht reicht dir ja die Qualität/Lichtstärke schon aus bzw. dann kannst du entscheiden, ob du mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite möchtest.
Re: Pentax 60-250 4 oder Kombi 50-135 plus 200 2,8
Sa 25. Okt 2014, 22:32
Hannes21 hat geschrieben:Also ich finde, ein DA*200 rentiert sich nicht so recht, wenn man ein 50-135iger hat! Dann schon ein DA*300!
Das DA*60-250 ist sicherlich nicht schlecht, allerdings soll es optisch nicht an das hervorragende 50-135 herankommen, und im Nahbereich "verkürzt" sich die Brennweite deutlich.
Die Schärfe des 60-250 ist besser als die des 50-135! Dafür ist beim 50-135 das Bokeh besser.
Re: Pentax 60-250 4 oder Kombi 50-135 plus 200 2,8
Sa 25. Okt 2014, 23:06
Hannes21 hat geschrieben:Das DA*60-250 ist sicherlich nicht schlecht, allerdings soll es optisch nicht an das hervorragende 50-135 herankommen, und im Nahbereich "verkürzt" sich die Brennweite deutlich.
laerche11 hat geschrieben:Die Schärfe des 60-250 ist besser als die des 50-135! Dafür ist beim 50-135 das Bokeh besser.
Gibt es denn zu diesen Aussagen eine Bezugsquelle, vllt. ein "Pixelpeeper Bilder Vergleichsthread " oder sowas in der Art?
Re: Pentax 60-250 4 oder Kombi 50-135 plus 200 2,8
So 26. Okt 2014, 00:24
Sorry, war kurz eingenickt. [SMILING FACE WITH SMILING EYES] Der TK liegt schon im Einkaufswagen. Werde das erstmal mit dem 50-135er testen. Muss mich allerdings schwer beherrschen nicht gleich das 200 er mitzubestellen. Ist mir irgendwie sympathisch. Und ihr habt natürlich recht, wie könnte ich mich nur vom 50-135 trennen.
Zuletzt geändert von Hooky69 am So 26. Okt 2014, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pentax 60-250 4 oder Kombi 50-135 plus 200 2,8
So 26. Okt 2014, 09:00
laerche11 hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Also ich finde, ein DA*200 rentiert sich nicht so recht, wenn man ein 50-135iger hat! Dann schon ein DA*300!
Das DA*60-250 ist sicherlich nicht schlecht, allerdings soll es optisch nicht an das hervorragende 50-135 herankommen, und im Nahbereich "verkürzt" sich die Brennweite deutlich.
Die Schärfe des 60-250 ist besser als die des 50-135! Dafür ist beim 50-135 das Bokeh besser.
Sorry, aber das glaub ich dir einfach nicht (und wen ich das 50-135 bei Blende 4 betrachte, schon gar nicht!) Alle Bilder, die ich bisher mit dem DA*60-250 gesehen habe, waren nicht schlecht, aber so ganz überzeugt hat mich dieses Zoom bisher nicht, und hätte es wirklich die optische Qualität eines DA*50-135, ich hätte es mir schon längst gekauft.
Re: Pentax 60-250 4 oder Kombi 50-135 plus 200 2,8
So 26. Okt 2014, 11:12
Noch ne Frage. Wenn ich jetzt das 50-135 zusammen mit dem TK nutze, ist dann immer noch bei Blende 4 am schärfsten oder muss jetzt dementsprechend auf 5,6 abgeblendet werden? Und ist das generell so auf alle Objektive zu verstehen?