Do 30. Jan 2014, 17:11
Dunkelmann hat geschrieben:Man sollte dann wohl die SR ind er Kamera ausschalten, wenn man mit so einem Objektiv arbeitet, richtig?
Do 30. Jan 2014, 17:15
diego hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Man sollte dann wohl die SR ind er Kamera ausschalten, wenn man mit so einem Objektiv arbeitet, richtig?
Richtig
Do 30. Jan 2014, 17:26
Dunkelmann hat geschrieben:Die beiden Sigmas sind mit knapp 200 auch nochmal eine Ecke günstiger.
Do 30. Jan 2014, 17:43
Do 30. Jan 2014, 17:47
Ralf66 hat geschrieben:Moin,
zur Zeit bei Ebay für 159,00€ neu zu erwerben.
@Dunkelmann,
zu deiner Frage zwecks Umschaltung von AF auf MF am Objektiv ? An meinem 18-250 Sigma muss ich nur den AF/MF-Schalter auf MF schalten. An der Kamera muss ich nicht extra den Schalter auf MF schalten. Das mache ich ab und zu, wenn der AF mal wirklich nicht den Punkt auf Anhieb findet. Einfach am Objektiv den Schalter auf MF stellen, per Hand den Fokusring am Objektiv drehen und wieder auf AF schalten.
Do 30. Jan 2014, 18:12
Dunkelmann hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich glaube, dass ich mit 200mm auch sehr gut bedient wäre. Aber was mir bei diesem Tamron immer noch unklar ist: es hat ja diesen Schiebeschalter für AF/MF. Soweit ich auf Videos gesehen habe, dreht der Fokusring bei AF-Stellung nicht mit und auf MF dreht er sich. Die Frage ist nun: muss ich zum manuellen Fokussieren zusätzlich an der Kamera auf MF umschalten oder funktioniert das letztlich wie Quick-Shift bei Pentax-Objektiven, wobei ich lediglich noch diesen Zieh/Schieb-Mechanismus betätigen muss?
Do 30. Jan 2014, 18:16
Dunkelmann hat geschrieben:...oder eben das Tamron 70-200 f2.8. ...
Do 30. Jan 2014, 18:21
yersinia p. hat geschrieben:
Gute Linse, keine Frage
Do 30. Jan 2014, 18:22
Wolfgang hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich glaube, dass ich mit 200mm auch sehr gut bedient wäre. Aber was mir bei diesem Tamron immer noch unklar ist: es hat ja diesen Schiebeschalter für AF/MF. Soweit ich auf Videos gesehen habe, dreht der Fokusring bei AF-Stellung nicht mit und auf MF dreht er sich. Die Frage ist nun: muss ich zum manuellen Fokussieren zusätzlich an der Kamera auf MF umschalten oder funktioniert das letztlich wie Quick-Shift bei Pentax-Objektiven, wobei ich lediglich noch diesen Zieh/Schieb-Mechanismus betätigen muss?
Das Tamron ist ein wirklich schönes Objektiv, schon ab Offenblende gut, nur etwas abgeblendet hervorragend. Allerdings auch ein ziemlich dicker Brummer.
Zur Frage: nein, das geht leider nicht, man muss sowohl am Objektiv den Schiebemechanismus betätigen und leider auch noch an der Kamera auf manuell umschalten. Wie Du schon schreibst kann man zwar dauerhaft das Schiebedingens auf manuell lassen, dann dreht sich aber beim AF der Fokusring mit, was ich als sehr unangenehm empfinde. So gesehen also eher komplizierter als bei anderen Objektiven.
Allerdings benutze ich den manuellen Fokus auch eher selten, wenn dann im "Makro"-Bereich (Abildungsmaßstab ist ca. 1:3)
Do 30. Jan 2014, 18:27
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz