Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich ziehe in Erwägung mir ein weiteres Objektiv zuzulegen und wollte fragen ob jemand von euch mit diesem schon Erfahrungen gemacht hat: Mir ist das Pentax 50-135mm F2.8 SDM ins Auge gesprungen. Ich habe eine Pentax K-50 und fotografiere hauptsächlich Portrait, viele Pferde. Vor allem bei Reitaufnahmen oder Bildern auf denen das Pferd frei läuft stoße ich mit dem 17-50 mm F2.8 schnell an meine Grenzen. Ich würde zudem auch für Portraits gerne mit höheren Brennweiten agieren. Soweit meine Gedanken :-D Da ich leider nicht so arg viel Erfahrung mit Objektiven habe, würde ich mich über Meinungen freuen. Wichtig wäre mir auch, dass der Autofokus schnell genug ist.
Also wenn die Pferde direkt auf dich zu rennen, dann haben beide (Kamera und vielleicht auch das Objektiv) ein Problem. Bei Mitziehern dagegen nicht. Ich selber hatte bisher noch kein Problem mit der Objektivgeschwindigkeit, auch bei auf mich zu fahrenden Autos nicht. Es gibt aber schnellere.
Mir war das 50-135 immer zu teuer, es gab auch Probleme mit dem SDM-Antrieb - also keinesfalls ein Gebrauchtgerät ohne Gewährleistung/ Garantie kaufen. Die Alternativen sind etwas dünn gesät. - Ich habe das Sigma APO II 2.8/50-150 mm - das wird jedoch seit Jahren nicht mehr gebaut. - Die Sigma 2.8/70-200 gibt's auch nicht mehr für Pentax. - Das Tamron 2.8/70-200 hat einen Stangenantrieb und ist ziemlich groß und schwer. - Das HD Pentax DFA* 2.8/70-200 ist noch schwerer und teuer.
Ja das 70-200 ist leider nicht im Budget -.- Ich habe ein Angebot für ein gebrauchtes 50-135 F2.8 gefunden bei dem Anfang des Jahres der SDM mit vorliegendem Nachweis ausgetauscht wurde. Oder wäre dir das zu unsicher?