Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich hab n super Exemplar vom 50-135, welches ich an K5 und K3 viel genutzt hab, mit der K3-3 hab ich damit noch kaum was gemacht. Ich hab n super scharfes Exemplar, mein Schwager hat eins, wo man das mit super scharf nicht behaupten kann. Dafür ist meins nicht immer sofort am Fokussieren. Wenn das mal wieder n halbes Jahr ungenutzt rumlag, dann brauchts ein bissl, bis der kleine Motor wieder scharfstellt.
Also gute Linse, technisch wegen des Motors aber auch n bissl im Risiko.
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread nochmals verfolgt, aber derzeit wird das DA*50-135 immer mal wieder gebraucht sehr günstig angeboten, das hat es eigentlich nicht verdient. Wegen des leidigen Themas mit dem SDM-Ausfall ist es etwas in die Kritik geraten, optisch ist es ein Super-Objektiv. Ich habe meines auf Stange umgestellt und nicht bereut. Und dieses Objektiv würde ich von meinem Objektivpark als Letztes verkaufen.
Nicht dass das Samy schlecht wäre, im Gegenteil, aber wegen der Flexibilität eines Zoom würde ich das 50-135 bevorzugen.
Wem das Ausfallrisiko des SDM beim DA 50-135 zu groß ist, sollte sich nach einem gut erhaltenen Exemplar des Sigma 2.8/50-150 HSM II umschauen: schnellerer und zuverlässigerer Ultraschallantrieb, ein paar Milimeter mehr Brennweite und dieselbe hohe Bildqualität. Leider nur mehr gebraucht zu kriegen, aber es taucht immer mal wieder ein Exemplar in den einschlägigen Gebrauchtmarktplätzen auf und Sigma kann noch Firmwareupdates aufspielen, falls nötig.