derfred hat geschrieben:
Zornnatter hat geschrieben:
Dann werde ich warscheinlich eher auf ein Tamron 18-250 Ausschau halten.
Klar, warum nicht die schlechtestmögliche Alternative nehmen.....

Das ist natürlich quatsch!
Ich habe das ja selbst - und es ist besser als jedes (damalige) 18-200er - mit Ausnahme der noch stärkeren Verzeichnung unter 20 mm.
Es hat (genauso wie das 18-270 - und beide stammen ja von Tamron - die Pentax-Version allenfalls mit anderer Vergütung) seine Stärken im Bereich von 50 - ca 135 mm und bei meinen Vergleichen da tlw. (auch gute) Festbrennweiten schärfemäßig ausgestochen.
Das Tamron 18-250 ist besser als das Sigma 18-250 HSM - das neuere Sigma 18-250 macro soll evtl. besser sein: habe ich noch nicht verglichen.
Das Tamron 18-250 ist jedenfalls deutlich kompakter und leichter als das 18-270: das merkt man deutlich und das ist gerade als Reiseobjektiv ein Argument.
Ob das neue Sigma 18-300 cont. optisch besser ist .... wer kann da mal vergleichen?
...und ja: ich habe neben meinem guten Dutzend Festbrennweiten auch immer Zooms im Einsatz - auch solche Superzooms. Ich habe die praktischen, nicht nur angelesenen Erfahrungen.