Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax 16-45

Di 29. Dez 2015, 22:24

Hallo, ich habe gerade ein Pentax 16-45, offensichtlich lagertreue Neuware, gefunden. Preis 211,-

Ich bekomme sicher kein Weitwinkelzoom um den Preis neu. Die Alternativen von Tamron fangen erst bei 280 (17-50), bei Sigma bei ca. 330,- (auch 17-50) an.

Die Vorteile der beiden wäre ma sicher die Lichtstärke von 2,8 durhgehend, bei Sigma gibt es zusätzlich noch den von mir geschäftzten HSM Antrieb.

Was spräche, außer dem Preis, für das Pentax?
Mir scheint der Preis für die gebotenen Leistung sehr gut zu sein, hat das 16-45 irgendwelche bekannten Macken?
Bringt der Millimeter mehr Brennweite etwas (ich weiß schon dass sich 1mm im Weitwinkel drastischer auswirkt als im Telebereich)?

Bitte um Eure Meinungen, mir scheint das SIGMA die beste, aber die teuerste Lösung zu sein. Nur könnte man um das gepasparte Geld beim Pentax zumindest ein "plastic fantastic" anschaffen, welches den Lichtstärkenvorteil minimiert.

Liebe Grüße
Werner

Re: Pentax 16-45

Di 29. Dez 2015, 22:35

W. Rochlitz hat geschrieben:hat das 16-45 irgendwelche bekannten Macken?

Der Tubus ist leider ziemlich "klapprig", was im Extremfall dazu führt, dass WW-Aufnahmen (das 16-45 fährt bei 16mm am weitesten aus) dezentriert sind.
Und es gibt eine recht ordentliche Serienstreuung bei der Linse.
Wenn das Ding neu vom Händler (und damit Rückgaberecht und Garantie) ist, probier's aus. Ich fand es sehr gut und habe gerne damit fotografiert (und es dem Tamron 17-50 vorgezogen).

Re: Pentax 16-45

Di 29. Dez 2015, 22:36

Ich hab das 16-45 und habe mir jetzt spontan das Sigma 17-70 hier aus dem biete Bereich geschnappt. Meine Gründe: Blende 2.8 und mehr Flexibilität unterwegs, da waren mir die 45mm öfter zu wenig. Hab es aber erst heute erhalten und kann es von daher noch nicht beurteilen. Ich bin gespannt auf die Meinung der anderen.

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 07:21

Auf Deine Eindrücke bin ich sehr gespannt, denn der gleiche Händler hat auch besagte Sigma ebenfalls neu um 379,-.

Beide Varianten stellen einen Kompromiss dar, gewünscht ist eigentlich:

Sigma 17-50 2.8 HSM plus Sigma 24-70 2.8 HSM (unfinanzierbar)

Teurer Kompromiss:

Sigma 17-50 2.8 HSM plus (irgendwann) Tamron 28-75 (immerhin mehr Brennweite)

Günstige Lösungen:

Pentax 16-45 4.0 plus Pentax FA 50 1.8

oder

Sigma 17-70 HSM plus (irgendwann) 50 1.8

Alle Lösungen haben ihren Charme und ihre Schwächen.

Liebe Grüße,
Werner

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 07:47

Das 16-45 ist generell ein sehr gutes Objektiv. Schwächen / Macken:

- Meines hatte eine leichte De-Zentrierung. Das ist mir aber erst nach relativ langer Zeit aufgefallen

- In Verbindung mit der K10D und später auch K-7 ist mir aufgefallen, dass dass der AF der Kamera bei 16mm (hauptsächlich bei Landschaftsaufnahmen, Blick in die Ferne) nicht präzise scharf stellte (Bilder wurden "matschig"). Als Lösung hierzu habe ich dann immer bei 45mm scharf gestellt, und bin dann auf WW herausgezoomt, was dann knackscharfe Bilder ergab. Ich muss dazu aber sagen, dass ich dieses Phänomen auch am 12-24 feststellte. Aber m.E.n. ist das nicht unbedingt ein Problem des Objektives. Kann sein, dass die AF Steuerung der älteren Bodies bei UWW und f4.0 überfordert war.

Ich habe das Objektiv vor 5 Jahren verkauft und mit dem 16-50 ersetzt. Im Nachhinein muss ich sagen, dass vom Preis-/Leistunsverhältniss her das 16-45 die wesentlich bessere Option ist.

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 07:52

Eine Schwäche hast du noch nicht erwähnt: es neigt gerne zu CAs an harten Kontrastkanten. Die sind aber beherrschbar ... ansonsten die vom Preis-/Leistungsverhältnis in diesem Brennweitenbereich attraktivste Lösung.

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 09:42

W. Rochlitz hat geschrieben:Bitte um Eure Meinungen, mir scheint das SIGMA die beste, aber die teuerste Lösung zu sein. Nur könnte man um das gepasparte Geld beim Pentax zumindest ein "plastic fantastic" anschaffen, welches den Lichtstärkenvorteil minimiert.


Mein Exemplar war optisch bestenfalls auf Augenhöhe mit dem 18-55mm Kit, hatte dafür aber den wabbeligen Tubus. Da es im Vergleich zum Kit kein WR bietet und 10mm Brennweite fehlen, konnte es mit dem Kit in keiner Weise konkurrieren. Mein Fazit war daher, dass es geschenkt noch zu teuer war. Mir fällt kein weniger attraktives Pentax-Objektiv ein.
Nebenbei sei auch erwähnt, dass der Tubus im WW ausfährt, also "verkehrt".

Das Tamron 17-50 bietet die beste optische Leistung deutlich vor dem Sigma (speziell im WW offen) und dem DA, es ist nicht nur lichtstärker. Dafür gibt es eine heftige Serienstreuung, die im Zweifel Durchtauschen nötig macht.

Ich denke, es wird am Ende auf das konkrete Exemplar jedes Modells ankommen, weniger auf abstraktes, weil zwischen den Exemplaren viel eher die Unterschiede deutlich sind.

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 10:02

Die Serienstreuung scheint enorm zu sein. Hooky, leffi und wohl auch ich haben sehr gute Exemplare, die sind im Preis-Leistungsverhältnis gigantisch. Hooky hat sein 15er und das 16-50 weggegeben und das 16-45 behalten. Ich finde meins auch echt gut und nehme es gern.

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 11:01

Juhwie hat geschrieben:Die Serienstreuung scheint enorm zu sein. Hooky, leffi und wohl auch ich haben sehr gute Exemplare, die sind im Preis-Leistungsverhältnis gigantisch. Hooky hat sein 15er und das 16-50 weggegeben und das 16-45 behalten. Ich finde meins auch echt gut und nehme es gern.

Geht mir auch so. Mit dem 50-135 ist es das ideale Besteck für mich geworden.
Die 16mm möchte ich nicht mehr missen.

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 11:15

chemnitzer hat geschrieben:
Juhwie hat geschrieben:Die Serienstreuung scheint enorm zu sein. Hooky, leffi und wohl auch ich haben sehr gute Exemplare, die sind im Preis-Leistungsverhältnis gigantisch. Hooky hat sein 15er und das 16-50 weggegeben und das 16-45 behalten. Ich finde meins auch echt gut und nehme es gern.

Geht mir auch so. Mit dem 50-135 ist es das ideale Besteck für mich geworden.
Die 16mm möchte ich nicht mehr missen.


Mit den Abbildungseigenschaften meines Exemplares des 16-45 bin ich sehr zufrieden. Das 16-50 war subjektiv keinen Deut besser, eher das Gegenteil. Vom 18-55 Kit erst gar nicht zu reden. Vor-und Nachteile des 16-45 sind alle genannt. Bei Neuware und Garantie mein Kauftip! :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz