Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 11:40

Es mag wackelig erscheinen, aber ich habe meins jetzt seit 2006 und seitdem sind mir 2 Sigmas abgeraucht und das 16-45 ist immer noch voll im Schuß. Zwei Sonnenblenden habe ich schon verloren, um dann festzustellen, die braucht es gar nicht. Gerade die Gegenlichtunempfindlichkeit - die Sigmas haben da oft dicke Probleme - und die Zuverlässigkeit haben es zu meinem Immerdrauf gemacht, das ich sofort wieder kaufen würde. Zu Serienstreuung etc. ist ja bereits alles gesagt.

Nicht zu vernachlässigen sind die echten 16mm am unteren Ende, das ist in KB ein 24mm-Äquivalent, während die 18mm eines 18-50 nur einem 27mm entsprechen - der Unterschied ist im WW-Bereich gewaltig.

Meine Reise-Kombi sind das 16-45 zusammen mit dem 55-300 für die kleine, leichte Tour. Eins auf der Kamera - das andere in der Jackentasche und gut ist.

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 11:47

Da Bilder mehr als tausend Worte sagen: (für volle 16 MPx einfach auf das Bild klicken und in flickr auswählen)

Hier das Kit bei 18mm F5.6:


Und das 16-45 bei 18mm F5.6:


Und das Kit bei 47mm F5.6:


Und das 16-45 bei 45mm F5.6:

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 15:26

Auch ich habe das DA16-45mm seit etlichen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Schon bei Offenblende ist es randscharf bei allen Brennweiten. So guenstig bekommt man ein 16mm Objektiv sonst nirgends. Ich habe damals noch deutlich ueber 400€ dafuer bezahlt.
Es hat den gleichen Filterdurchmesser (67mm) wie das DA*50-135mm und ist auch deshalb eine gute Kombination mit Telezoom.
Auch im Nahbereich bis 1:4 ist es ueberraschend gut :2thumbs:

@beholder: die Fotos finde ich jetzt nicht so aussagekraeftig, weil die Lichtverhaeltnisse (und auch die Belichtungen) doch extrem unterschiedlich sind. :yessad:

Re: Pentax 16-45

Mi 30. Dez 2015, 15:37

Heribert hat geschrieben:@beholder: die Fotos finde ich jetzt nicht so aussagekraeftig, weil die Lichtverhaeltnisse (und auch die Belichtungen) doch extrem unterschiedlich sind. :yessad:


Hm. Ich bin sicher, dass selbst ein wenig erfahrener aus den Bildern sehr viel mehr rauslesen kann als aus irgendwelchen Textbeiträgen. :ja: Zum Erkennen wo die Bilder wie scharf sind, dafür braucht es wahrlich keine identischen Bedingungen, nicht mal ansatzweise. Ein bisschen Mitdenken und ansatzweise Erfahrung in der Deutung muss natürlich immer sein, wie bei allem im Netz.

Es war halt ein Gurkenobjektiv.

Re: Pentax 16-45

Do 31. Dez 2015, 14:41

Ich bedanke mich für alle Hinweise. So wie es im Moment aussieht, kann ich demnächst ein 16-45 ausprobieren, worauf ich mich schon sehr freue. Ihr habt mir - wieder einmal - sehr weiter geholfen.

Danke & guten Rutsch ins neue Jahr!
Werner

Re: Pentax 16-45

Mo 4. Jan 2016, 21:25

@W. Rochlitz
Die höhere Lichtstärke ist bestenfalls zum Schrafstellen von Vorteil, zum Fotografieren musst du die beiden auf 5,6 abblenden, um das zu bekommen, was du beim 16-45 schon bei Blende 4 hast. Das Pentax kannst du getrost bei Offenblende nutzen. Es ist mein BrotundButter-Objektiv. Damit habe ich das meiste Geld verdient. Ich liebe es schlichtweg. Gewöhnungsbedürftig war anfangs nur, dass es beim Zoomen - zum Weitwinkel hin - länger wird. Das Tamron habe ich auch und nutze es kaum, das Sigma, naja....
Robust ist das PENTAX zudem auch, falls erlaubt, hier ein Link http://forum.digitalfotonetz.de/viewtop ... =feuerwehr
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz