Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Pentax 150-450 - Tolles Objektiv - aber nur ohne UV-Filter
Mi 17. Aug 2016, 16:21
Hallo,
ich war in Südafrika kurz nach dem Kauf und habe dann erst dort nach einigen Tagen festgestellt, dass ein UV-Filter für einige zig € ein Objektiv für über 2000 € nicht verbessert :-) Mit UV-Filter warn die Bilder leicht verwaschen und ohne... (siehe Bild) Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 450mm KB-Format entsprechend: 675mm ISO: 800 Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Re: Pentax 150-450 - Tolles Objektiv - aber nur ohne UV-Filt
Mi 17. Aug 2016, 16:29
Könntest du bitte dazuschreiben, welchen Schrottfilter du hattest?
Nicht jeder UV-Filter beeinträchtigt die Bildqualität enorm. Am billigen 18-135 konnte ich keine Unterschiede warnehmen, außer das mit Filter die Gegenlichtfestigkeit besser war. Dafür hat der "Hoya HD UV Filter 62mm" auch über 40 EUR gekostet.
Re: Pentax 150-450 - Tolles Objektiv - aber nur ohne UV-Filt
Mi 17. Aug 2016, 16:46
chriskan hat geschrieben:..Am billigen 18-135 konnte ich keine Unterschiede warnehmen, außer das mit Filter die Gegenlichtfestigkeit besser war.
Hast Du denn immer die Gelki drauf? Normalerweise sind UV-Filter gerade nicht einer Gegenlichtempfindlichkeit dienlich - daher wundert mich das, was Du schreibst, habe bisher nur gegenteiliges bemerkt..
Re: Pentax 150-450 - Tolles Objektiv - aber nur ohne UV-Filt
Mi 17. Aug 2016, 19:48
Je länger die Brennweite, um so mehr hat ein zusätzliches Glaselement Einfluß auf die Bildqualität. Daher gehört bei vielen langbrennweitigen Tele(-Zoom) ein eventuelles Schutzglas mit zur optischen Rechnung.
Re: Pentax 150-450 - Tolles Objektiv - aber nur ohne UV-Filt
Do 18. Aug 2016, 07:09
angus hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:..Am billigen 18-135 konnte ich keine Unterschiede warnehmen, außer das mit Filter die Gegenlichtfestigkeit besser war.
Hast Du denn immer die Gelki drauf? Normalerweise sind UV-Filter gerade nicht einer Gegenlichtempfindlichkeit dienlich - daher wundert mich das, was Du schreibst, habe bisher nur gegenteiliges bemerkt..
Ja, aber direkt in die Sonne fotografiert bei Sonnenuntergang z.B. Da wird die Geli nicht viel helfen. Ohne UV-Filter haben sich Lensflares breit gemacht. Die waren mit Filter nicht da.
Man muß auch anmerken das ein Pentax 18-135 bei weitem nicht diese Auflösung liefert. Also fällt es wahrscheinlich einfach nicht auf. Bei besseren oder anderen Objektiven kann es sich ganz anders verhalten. Es ist auch das einzige Objektiv wo ich einen UV-Filter verwende.
Hilfreich wäre ein Hinweis auf das verwendete Produkt, den in manchen Fällen könnte ein Schutzfilter schon Sinn machen. Da wäre es Interessant wie groß die Unterschiede sind und ob ein teuerer Filter genauso sichtbar die Bildqualität beeinträchtigt.
Re: Pentax 150-450 - Tolles Objektiv - aber nur ohne UV-Filt
Do 18. Aug 2016, 07:23
Bei den meisten "besseren" Pentax-Objektiven wie z.B. dem 16-45, dem 150-450, dem neuen 70-200/2.8 aber auch den alten 300/2.8 A* oder meinem 250-600/5.6 ist gerade die nahezu völlige Gegenlichtunempfindlichkeit eine große Stärke der Linsen. Da müssen sich viele Fremdobjektive - aus meiner eigenen Erfahrung z.B. viele Sigmas - weit hinten anstellen