Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Pentax 10-17 FishEye - Unterschiede HD-Version zu nicht-HD
So 5. Dez 2021, 14:04
Hallo in die Runde,
Ich spiele schon lange damit, mir das Fish-Zoom zu fischen ! Ich hoffe natürlich auf den Karpfen-Adventskalender Jetzt gibt es ja auch die neue HD-Version. Bisher höre ich aus den Bewertungen der HD-Objektive immer eine mehr oder weniger bessere Einschätzung der Bildqualität im Vergleich zu den nicht-HD-Versionen heraus. Aus eigener Erfahrung kann ich da auch für mein 55-300 PLM sprechen.
Kann jemand was zum optischen Unterschied der beiden Versionen sagen? Ich habe bisher trotz Suche nichts hier dazu gefunden
Ich bin gespannt und freue mich über Eure Einschätzungen!
Re: Pentax 10-17 FishEye - Unterschiede HD-Version zu nicht-
So 5. Dez 2021, 16:42
Optisch sind beide identisch. Die Unterschiede sind lediglich die HD Vergütung anstatt SMC und das die Geli jetzt abnehmbar ist und somit FF tauglich, wenn auch mit sehr speziellen Ergebnissen. Musst mal auf pentaxforums.com schauen bezüglich der HD Beschichtung. Die haben vor etlichen Jahren einen Vergleichstest gemacht, als die DA Limited in HD erschienen. Dein 55-300 PLM kannst du nicht als Maßstab nehmen, denn das ist eine völlige Neukonstruktion im Vergleich zum Vorgänger
Re: Pentax 10-17 FishEye - Unterschiede HD-Version zu nicht-
So 5. Dez 2021, 17:15
Hi,...ich habe das alte 10-17 und bin damit sehr zufrieden.
Das Ding ist scharf,kann gut nah und hat eine angenehme Größe.Die Chromatischen im Randbereich sind auf jeden Fall vorhanden,sind aber durchaus in den Griff zu bekommen. Auch die Sonnensterne sind nicht häßlich.
So wie ich die HD Beschichtung von anderen Objektiven in der Wirkung kenne würde ich auf etwas besseren Kontrast und Gegenlichtfestigkeit tippen als Hauptunterschied. Die HD Beschichtung ist schon nicht schlecht,....aber würde ich jetzt nicht als ultimatives "must have" ansehen. Bei einigen HD Objektiven wurden die Blendenlamellen an den Kanten abgerundet,...für besseres Bokeh aber schlechteren Blendensternen. Ob das beim aktuellen 10-17 auch so ist weis ich nicht,und würde es auch nicht unbedinbt als Verbesserung ansehen.
Bei meinem 10-17 ist auch die Nutzung an der K1 sehr eng,...ab ca 15mm geht es mit etwas Vignette ganz OK, darunter sieht man die Ausspahrung am Objektiv.
Ansonsten kann ich die Linse auf jeden Fall empfehlen und ich habe sie sehr gern dabei.
Re: Pentax 10-17 FishEye - Unterschiede HD-Version zu nicht-
So 5. Dez 2021, 17:45
Hi,
ich habe beide Versionen. Die Blendenlamellen wurden nicht in ihrer Form geändert. Auch die alte smc-Version ist ja sehr gegenlichtfest, also kann die HD-Vergütung diese Eigenschaft auch nicht mehr viel besser machen Bei ca. 14 mm bildet das Objektiv schon vollflächig auf Kleinbild ab, dabei sind die Ränder allerdings nicht so toll von der Schärfe und den CA. Bei 10 mm hat man eine fast kreisrunde Abbildung mit deutlich besseren Rändern innerhalb vom runden Ausschnitt.
Re: Pentax 10-17 FishEye - Unterschiede HD-Version zu nicht-
Mo 6. Dez 2021, 21:21
Danke für Eure Handlungsempfehlungen! Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass ich es. Ur an APS-C (z. Zt. K3) nutzen werde, daher spielt die abnehmbare Sonnenblende keine Rolle. In Anbetracht des Preisunterschiedes - das „alte“ gibt‘s in sehr gutem Zustand ab ca. €250, das neue nur fabrikneu für das Doppelte! - werde ich dann wahrscheinlich doch die einfachere Variante wählen.
Ich bin gespannt auf den Vergleich mit meinen beiden Sigmas, 10-20 und dem 8-16. Bei welchen Motiven + Perspektiven ist das FishEye interessanter, wann ist das Ultra-WW besser geeignet? Lassen wir uns überraschen! Oder hat da schon jemand Erfahrung mit?
Re: Pentax 10-17 FishEye - Unterschiede HD-Version zu nicht-
Mo 6. Dez 2021, 22:56
Ja, Erfahrungen habe ich jede Menge - mit Sigma 8-16 mm und dem "alten" Pentax 10-17 mm Fischauge. Nutze beide recht häufig, das Fischauge ist natürlich bei direktem Gegenlicht klar im Vorteil (eben w e i l es ein Fisheye ist u n d ein Pentax - die Vergütung ist m.M. nach sichtbar besser als bei Sigma, Samyang, Kiron), ebenso bei Nahaufnahmen. Dafür kann man mit dem rectilinearen UWW die Kamera auch mal stark nach oben neigen, was beim Fischauge zu stark verkrümmtem Horizont führt, der viele Bilder zu sehr entwertet. Für Gruppenaufnahmen ist das UWW unbrauchbar; das Fischauge k a n n erfrischende Bilder generieren etc...
Re: Pentax 10-17 FishEye - Unterschiede HD-Version zu nicht-
Mo 6. Dez 2021, 23:28
Wenn man mit der Fisheye-Verzeichnung leben kann, bekommt man auf einem Einzelfoto viel mehr drauf als mit einem korrigierten UWW mit gleicher Brennweite. Das neue Fisheye habe ich schon ein paar Jahre, aber es kann immer noch bestehen gegen mein erst wenige Monate altes Laowa 12mm - das entspricht ja von den Bildwinkeln dem Fisheye an APS-C gegen das Sigma 8-16 am kurzen Ende.
Hier ist mal ein direkter Vergleich: Laowa 12mm: Datum: 2021-07-15 Uhrzeit: 13:17:37 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 12mm KB-Format entsprechend: 12mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Pentax HD DA 10-17mm Fisheye bei 14mm: Datum: 2021-07-15 Uhrzeit: 13:20:21 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 14mm KB-Format entsprechend: 14mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Etwas weiter runter scrollen, direkt unter den Beispielbildern. Es ist nur ein geringer Unterschied. Das ist auch mein persönlicher Eindruck, ich hatte für ein paar Monate beide...