Servus,
Was für ein schöner Thread!
Ja, und auch bei mir ist es das. Eine Liebesgeschichte mit den üblichen Beziehungskrisen...
Meine erste K war die 200er. Bei der Auseinandersetzung mit passenden Gläser stieß ich zwangsläufig auch auf die Limiteds, aber anfänglich war ich da sehr skeptisch. Dachte an eine gute Vermarktungsstrategie und fotografierte zunächst mit diversen Flaschenböden der bekannten Drittanbietern. Also Tamron, Sigma usw. Das Tamron 70-300 war ein erstaunlich gutes Low Budget Objektiv. Aber so gar nicht meine Wahl.
Auch aufgrund der chronisch beengten Platzverhältnisse in meinem Motorradgepäck kaufte ich mir eine alte A Scherbe. Ein A50 1.4 vom Flohmarkt. Meine Liebe zu den Festbrennweiten war entflammt. Der Begriff "Bokeh" erschloß sich mir neu.
Kurz darauf habe ich mich als Frischling im DFN angemeldet.
Bei den Granten und Pentaxdinosauriern, bei den Künstlern und Testgurus, bei den Glasspezialisten, Analogfundamentalisten und den Canonverweigerern.
Dort erstand ich ein DA21. Mein erstes Limited. Aus der Hardwarebörse. Als ich das Päckchen bekam war ich enttäuscht. Das Ding war ja mini und kostete damals ein Schweinegeld. Ich dachte so wenig Glas kann gar keine guten Bilder machen. Doch ich hatte mich getäuscht. Auf meinen Ausfahrten war das 21er unbezahlbar gut. Meine besten Mopedbilder hab ich mit dem 21er gemacht. Auch heute noch flansche ich, wenn Pentax die Wahl ist, das 21er auf die K5. Das funzt einfach. Die Farben, die Darstellung, die Dynamik...
Und wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben brach dann das LBA aus. Die Limited Sammlung wurde größer und größer. Ihr kennt das ja alle.
Ein besonderes Verhältnis hab ich zur Zicke. Dem FA 43 1.9. Gekauft-verkauft-zurückgekauft-verkauft-neu gekauft-verkauft....
Ich habe mehrere Jahre gebraucht um das Glas zu verstehen. Ich verstehe es bis heute nicht. Es muß weiblich sein.
Aber es ist einfach mein Glas für besondere Lichtverhältnisse. Beispiel Winterbilder oder Landschaften im Nebel... oder Winterbilder im Nebel und Landschaften im Winter
Ich habe das FA43 irgendwann durch das nicht limitierte, flüsternde Sternchen DA55 ersetzt. Das ging eine Zeit lang gut. Aber es war nicht von Dauer. Der Kreislauf An und Verkauf begann von Neuem. Heute liebe ich es und gebe es, wie im Übrigen auch das 55er nicht mehr ab.
Für das 31er war ich bisher zu doof.
Also die Intellektuellenlinse für Street- und Reportage
. Ein Brennweitenbereich in dem mein Zoom in den Beinen die richtige Entfernung bisher verweigerte, bzw. an APS-C nicht fand. Für die K1 habe ich mir aber wieder ein altes Exemplar gekauft. Ganz einfach weil ich ihm noch eine Chance geben wollte. Die Community lobt das Gläschen ja über den grünen Klee.... Erste Versuche waren vielversprechend...
Das 77er finde ich super, brauche es aber so gut wie nie. Es ist aber auch wie seine Schwestern einfach nur schön...
Die zwei flacheren Limited Exemplare, also das 40er und das 70er habe ich mit dem 21er Dauerflansch als Dreierset im Tankrucksack. Bei Normaltaghellicht ist das 40er und das 43er an der K5IIs ziemlich ähnlich(wen wunderts) aber bei spezielleren Lichtverhältnissen ziehe ich das 43 vor. Allerdings ist es mir für den Tankrucksack zu schade
Das 35er Macro hab ich jetzt neu. Mal schaun was die Linse so hergibt. Brennweitentechnisch dürften damit Porträts bewusstloser Hirschkäfer kein Problem darstellen..
Das 15er ist mir viiiiiiiel zu weit. Achja, das lange WR Makro hatte ich auch mal, aber das wurde wegen notorischer Nichtnutzung und dem Übergewicht wieder feilgeboten.
Mit der K1 hab ich wieder richtig Spass. Auf der Wunschliste steht eigentlich nur noch das neue, sündhaft teure 21 2.4. Ich glaube das muß noch ins Haus.
Unter dem Strich bleibt das die Limiteds ein entscheidender Grund waren, trotz diverser Experimente mit Sony bzw. Canon und trotz aller Widrigkeiten und Probleme, über die Jahre Pentax die Freundschaft nicht aufzukündigen. Die Limiteds waren auch die einzigen Pentax Teile die nie abgegrätscht haben. Da passte auch immer alles.
In den ganzen Jahren habe ich auch nie ein "Schlechtes" Limited eingekauft oder bekommen, obwohl ich teilweise tief in den Buchten und Anzeigen gegraben habe.
Pentax Limiteds sind und bleiben ein wunderbares Stück Fototechnik und gehören auf eine Pentax Kamera wie der Parmigiano auf die Bolognese.
Lasst sie Euch schmecken!