Di 20. Jun 2017, 19:26
Danke für eure Tips und Empfehlungen.

Bin nebenbei am Testberichte lesen und am Preis vergleichen.
diego hat geschrieben:Wie ich erwartet habe, sind nun alle Brennweiten vertreten und du bist wohl auch nicht schlauer als vorher.
Da ist schon ein wenig Wahrheit dran. Derzeit tendiere ich eher Richtung 70/90mm, da ein bisschen Abstand wahrscheinlich hilfreich ist.
Heribert hat geschrieben:Bedenke, dass bei den laengeren Brennweiten oft der Arm zu kurz ist, wenn man durch den Sucher blickend etwas korrigieren will.
Ein sehr wichtiger Tip. Das mache ich in der Tat oft. Das muss ich mir für die oben genannten Brennweiten Mal ausrechnen.
burkmann hat geschrieben:Ohne Beispielbilder ists schwieriger einen Tip abzugeben.
Was nutzt Du zum blitzen?
Auf waldstueck.at findest du Bilder, welche ich mit meinem derzeitigen Objektiv aufgenommen habe.
Verwende ein Fotozelt und beleuchte dieses mit zwei Fotolampen dauerhaft. Hier werde ich ziemlich sicher auch nachrüsten. Ist ein Blitz denn notwendig?
Ganz generell bin ich am überlegen, ob der Detailgrad von einem Macro nicht schon zu hoch ist. Bei den Schmuckstücken handelt es sich um (handbemaltes) Holz, welches aufgrund der natürlichen Maserung/Bemalung auch Unebenheiten bzw. Unregelmäßigkeiten aufweist. Möchte diese nicht Verheimlichen (ist ja Natur), aber gestochen scharf darstellen vielleicht auch nicht. Macht es denn Sinn mit einem Macro zu fotografieren, um dann anschließend evtl. den Detailgrad herunter zu setzen oder ist das Schwachsinn?