Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
An das Pentax K Bayonett würde es gehen mit einem kleinen Umbau (reversibel) und ohne Hilfslinse.... an M42 vermutlich nur mit Hilfslinse. Oder schau mal da...da war ein handwerker fleißig
awi hat geschrieben:Gibt es einen Adapter, der OM-Zuikos mit dem M42-Gewinde einer Spotmatic II ausstatten kann?
Das stell' ich mir bautechnisch recht schwierig vor, vor allem ginge dann nichts mehr in Richtung Unendlich-Einstellung. Hab' gerade mal ein OM-Zuiko an eine M42 Kamera gehalten. Ohne Zwischenlinse wäre eine Adaption höchstens für Nahaufnahmen machbar.
awi hat geschrieben:Besten Dank für die Infos! Spricht ja nichts dagegen, dann auf Jagd nach Takumaren und M42-Objektiven zu gehen.
Munter!
Axel
Moin, im Zuge des allgemeinen Trends zu Adaptierungen an Mirrorless ist der Markt etwas abgegrast. Vor einigen Jahren bekam man die M42-Linsen noch hinterher geworfen. Das ist bei guten Linsen nicht mehr so.
NAD hat geschrieben: Vor einigen Jahren bekam man die M42-Linsen noch hinterher geworfen.
In den 1990-er Jahren konnte ich das M42 Objektiv ganz rechts für 20,- DM, das Trioplan für 30,-DM kaufen. Für das Primoplan 75 mußte auch damals schon etwas mehr hingeblättert werden. Ich glaube, es waren 200,-DM. Aber mir haben die alten Objektive aus den 1950-er Jahren immer sehr gefallen...
awi hat geschrieben:Besten Dank für die Infos! Spricht ja nichts dagegen, dann auf Jagd nach Takumaren und M42-Objektiven zu gehen.
Munter!
Axel
Naja, so einfach und preiswert ist es bestimmt heute nicht mehr.
Ich habe z. B. für mein SMC-Tak 3,5/28mm (Top-Zustand) im Jahre 2013 knapp für unter 30 EUR geschossen. Das Super-Tak 3,5/135mm wie neu gabs für unter 20 EUR und das SMC-Tak 3,5/35mm mit Gebrauchsspuren für 15 EUR.
ich habe mal ein auf K-Bajonett umgebautes OM-Objektiv gekauft. Da war der Anschlussring am Objektiv dann fest verschraubt worden, wenn ich mich recht erinnere : Ein K-Bajonettring aber nicht in voller Stärke! Das OM 135er kam aber optisch nicht an das Pentax 3,5/135 heran!
pleo hat geschrieben:ich habe mal ein auf K-Bajonett umgebautes OM-Objektiv gekauft. Da war der Anschlussring am Objektiv dann fest verschraubt worden, wenn ich mich recht erinnere : Ein K-Bajonettring aber nicht in voller Stärke! Das OM 135er kam aber optisch nicht an das Pentax 3,5/135 heran!
Ja, das habe ich bei meiner Recherche auch schon festgestellt. Die ollen M42er sind teuer geworden.
Nun bin ich ein bescheidener Mensch mit kompletter OM-Objektivpalette. Ich habe also Zeit und Gelegenheit, mal auf Flohmärkten und in sozialen Kaufhäusern zu stöbern. Ein 28er und ein 105er wären aber schon schön....