LX MX hat geschrieben:
Ich vermute mal, es wird ne Flugreise ? Dann sollte man zunächst die Maße und Gewichtsgrenzen für Handgepäck bei der Airline checken. Eine allzu große Ausrüstung erledigt sich dann von selbst.
Willst Du 1 oder 2 Kameragehäuse mitnehmen ? Ganz ehrlich, ich würd die teuren Objektive zu Hause lassen. Mit nem kleinen 21er lässt sich unauffälliger fotografieren als mit nem dicken Zoom. Und außerdem: Mut zur Lücke.
Wenn Du keine speziellen Aufnahmen planst, würd ich das 21er, 105er Macro und 55-300 mitnehmen. Wenn Dich Innenaufnahmen von Kirchen reizen, dann auch das 8-16. Die Ausrüstung passt dann vielleicht auch in ne kleinere, unauffälligere Fototasche.
Zum Thema Stativ: Ich schlepp auch immer eins mit, auf meiner letzten Reise hab ich's kein einziges Mal benutzt.

Danke Dir für Deine Antwort! Das ist ein sehr interessanter Ansatz, der mal ganz von den anderen abweicht, aber dennoch sehr interessant ist! Schon witzig, auf diese Zusammenstellung bin ich gar nicht gekommen, aber wenn man relativ kompakt unterwegs sein möchte, wäre das natürlich auch ne Variante, die sehr viel Brennweite abdeckt! Und das mit 3 Objektiven.
Ich denke, ich muss noch ein paar Dinge für mich abklären. Ein Aspekt wird auch sein, wie sicher ist das Land, d.h. Stadt und Land. Ist es vielleicht doch suboptimal mit solchen auffälligen "Brummern" wie dem 50-135mm und nem Fotorucksack wie dem Kata 3n1 33 durch die Gegend zu laufen, gefüllt mit teurem Equipment?
Momentan schwebt mir die Lösung vor, dass ich mal ziemlich viele Objektive (abhängig natürlich vom zulässigen Handgepäck => weiß da zufällig jemand, ob es da nicht nen Standardgröße bzw. ein Standardgewicht gibt? Waren das nicht immer an die 10kg oder so?) im großen Rucksack mitbringen und dann, je nach "Sicherheitslage" bzw. wie ich eben Spaß und Lust habe, auch mal nur mit nem kleinen Bag und vielleicht nur den Limiteds rauszugehen. Ob das praktikabel ist, weiß ich noch nicht, ich muss mich da noch mehr informieren und das noch mal durchdenken.
Tja, das mit dem Stativ ist so ne Sache... ich hatte es auch schon auf ein paar Reisen dabei und so gut wie nie genutzt. Aber mittlerweile habe ich mit dem GEO 440L ja ein durchaus transportables. Das kommt an den Fotorucksack und ich hoffe, dass ich's zumindest ab und an mal im Einsatz habe. Das Ding ist eben, wenn man mit jemanden reist (in meinem Fall mit meiner Freund), dann fängt man die Prozedur mit Stativ aufbauen, experimentieren usw. meist aus Rücksicht auf den anderen erst gar nicht an... Aber ein paar Nachtaufnahmen wollte ich dann doch machen. Aber das hatte ich bei den meisten Reisen bisher vor und es ist nichts draus geworden

.
Danke auf jeden Fall nochmals für den Tipp und wie Du das ganze angehen würdest! Jetzt hab ich ne Option mehr!