Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 15:00

Hallo, ich würde dafür das SMC Pentax-DA* 2.8/200mm nehmen. Das ist deutlich leichter und kompakter als die 2.8/70-200mm Zooms.

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 15:36

Wickie hat geschrieben:Hallo, ich würde dafür das SMC Pentax-DA* 2.8/200mm nehmen. Das ist deutlich leichter und kompakter als die 2.8/70-200mm Zooms.

Das ist aber unflexibel. Ich habe ein paar mal in der Kirche fotografiert. Man möchte nicht auffallen und kann sich daher die Position nicht aussuchen. Ein Zoom ist da sehr hilfreich.

Ich würde allerdings nicht in Betracht ziehen da mit Blende 2.8 zu fotografieren. Die meisten Handlungen sind doch sehr in der Tiefe gestaffelt. Blende 2.8 hat da viel zuwenig Tiefenschärfe. Meiner Meinung nach.

Meine Einstellungen sind üblicherweise: Blende 4 oder 5.6, Zeit 1/250, Iso-Automatik (TAV).

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 17:10

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Mein (vorläufiges) Fazit ist:
- auf einer Kamera mein 20-40er Limited
- auf der anderen Kamera das 77er Limited alternativ das 100er

Dann werde ich übernächsten Sonntag bei der Einführung des neuen Propstes das einmal ausprobieren.


...ich bin zuversichtlich daß das kein Fiasko wird! :ja: :mrgreen:


....und das neue 50-135 wird sicher ein Klopper werden mit f2.8 und richtig Asche kosten,....sagt mein Bauchgefühl.
...saug' Dir doch für ein paar Hunnies ein gebrauchtes DA50-135 an und check es mal aus,....die Dinger sind genial.
...wenn dann das neue da ist kannst Du es dann ja austauschen wenn Du meinst es ist nötig und vereinbar mit Deinem Gewichtspargedanken und APSC,...den ich nachvollziehen kann.

persöhnliche Story zum 50-135...
Ich hatte es schon einmal,damals war mir die Naheinstellgrenze nicht gut genug,....aus heutiger Sicht völlig blöde,...ich hab's wieder verkauft.
Ich bin dann auf FF umgestiegen und war erstmal vom Gedanken an das 50-135 befreit.
Dann 6 Jahre spähter habe ich es mir wieder gekauft,es ist mir die ganzen Jahre immer in Erinnerung geblieben.Ich habe 350€ für ein Top erhaltenes Exemplar bezahlt,
welches auf Stange umgestellt war.Es war für mich der perfekte Kauf,....seit ich das Teil wieder habe gehe auch nur mal mit KP und 50-135 aus dem Haus,ohne K1 und
5 Festbrennweiten in der Tasche,....und es macht mir nix aus!
Ich kenne keine Option für diesen Brennweitenbereich in APSC welcher einen so genialen Kompromiß von Größe/Gewicht,...Bildqualität/Look,.....Praktikabilität und (Gebraucht) Preis
bietet.Ich könnte weinen daß es an der K1 gar nicht geht (Vignette),...das Ding mit genau dem Brennweitenbereich für FF der absolute Kracher. :ja:
Das wollte ich mal in Deinen post noch mit reinschreiben Frank,...vielleicht probierst Du es doch noch aus. :cheers:

...ansonsten viel Spaß bei Deinem "Auftrag",...."unterwegs im Auftrag des Herr'n",....kommt mir irgendwie bekannt vor :lol:

nen schönen noch!

Bernd

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 17:20

Dann rate ich mal zum 70-200 (70-210).
Ich kenne eure Kirche nicht. Aber sollte es eine Empore geben hast du mit dieser Brennweite ganz gute Karten.
Ich habe beide, kenne aber das Tamron nicht.
Das 70-200 ist erste Klasse, sowohl in Qualität als auch in Gewicht und Preis. Bei Offenblende top. Das 70-210 ist offen (F4) ok und legt bei 5,6 nochmal gut zu. Es ist günstiger und leichter. Ich nutze für Landschaft gerne das 70-200, für Stadt eher das 70-210. Wenn es eine helle Kirche ist reicht es sicher auch aus.
Beim gebrauchten Tamron 70-200 für den Preis machst du aber sicher nicht so viel falsch.

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 17:31

Dein "vorläufiges Fazit" finde ich eine gute Lösung. Eine Kamera mit dem DA 2.8-4.0/20-40 lim und auf der zweiten Kamera das FA 77 lim. Ich kann mir vorstellen, dass das gut funktioniert. Wenn Du die Chance hast, probiere das vor den wichtigen Ereignissen mal in Eurer Kirche aus, dann siehst Du ja, ob das gut funktioniert. Und mein persönlicher Rat wäre; nimm nicht zu viel Zeug mit. Zwei Kameras mit den genannten Objektiven reichen, finde ich optimal. Nimmt man mehr mit, behindert das (meine subjektive Meinung) in den meisten Fällen eher.
Freundliche Grüße und gutes Gelingen!
Jens-Uwe

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 20:47

Ich habe vor nicht allzulanger Zeit an den zwei Konfirmationen meiner beiden Söhne teilgenommen. Kirche siehe Bild unten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenschiff
https://de.wikipedia.org/wiki/Chor_(Architektur)

Du darfst fotografieren, es ist eine dunkle Kirche.

Üblicherweise möchtest Du den Gottesdienst möglichst wenig stören. Im Altarraum / Chorraum wirst Du Dich nicht aufhalten wollen. Das stört extrem den Gottestdienst. Gute Bilder gelingen aus den Seitenschiffen. Ausserdem willst Du leise sein und ohne "Schrauber" unterwegs.

Also in solchen Situation (alles an APSC) ist das DFA* 2.8 70-200 genial. Du hast Abstand und stört nicht. Und an APSC bei F2.8 hast Du ausreichend Tiefenschärfe. Dazu das 24-70 2.8 am zweiten Body. Und das 11-18 für ein paar Übersichtsbilder. 70mm sind üblicherweise zu kurz wenn Du Dich nicht im Altarraum aufhälst. Das 16-85 ist zu "dunkel", das 50-135 zu kurz.

Vorher mit dem Pastor und den Konfirmanten reden wer Bilder haben will. Nach dem Gottesdienst ein Plätzchen reservieren (mit Stativ und Blitz) wo Bilder Pastor / Konfirmand / Familie fotografiert werden können. Wetter / Schatten beachten.

Wenn Du Zweifel hast mit der Brennweite, die Herzdame fragen und Probeaufnahmen machen. Du wirst sehen, 70-200 ist so lang nicht an APSC. Der Pastor wird Dir dankbar sein, wenn Du nicht durch's Chor trampelst und alle Aufmerksamkeit auf Dich ziehst.

Viel Glück.


#1

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 21:30

ulrichschiegg hat geschrieben:
Also in solchen Situation (alles an APSC) ist das DFA* 2.8 70-200 genial. Du hast Abstand und stört nicht. Und an APSC bei F2.8 hast Du ausreichend Tiefenschärfe. Dazu das 24-70 2.8 am zweiten Body. Und das 11-18 für ein paar Übersichtsbilder. 70mm sind üblicherweise zu kurz wenn Du Dich nicht im Altarraum aufhälst. Das 16-85 ist zu "dunkel", das 50-135 zu kurz.



Danke für diese Erläuterung, klingt logisch.

Aber das DFA* 2.8 70-200 ist mir zu schwer und zu teuer.
Und das Pentax 24-70 2.8 ist für APS-C Fotografen nicht unbedingt im Beuteschema.

Alternativ kämen (auch gebraucht)
Tamron 70-200/2.8
Pentax 60-250/4
Pentax 70-210/4
Pentax 55-300 PLM (habe ich, zu dunkel)
Tamron 18-250er (habe ich, zu dunkel und BQ nicht überzeugend)

in Betracht.

Die letzten beiden eher nicht, die habe ich zwar, damit habe ich auch schon in der Kirche fotografiert. Das Tamron Superzoom hatte ich früher immer auf der K-7, aber dieses Mal sollte die Qualität schon besser werden.

Da es ja den Marktplatz nicht mehr gibt, muss ich jetzt erst mal abwarten, ob es gute Angebote für Gebrauchtobjektive gibt oder ob in der Osteraktion etwas dabei ist. Oder beides.


Aber ich sehe an den vielen Rückmeldungen, es ist nicht so einfach, eine gute Entscheidung zu treffen.

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 21:32

Ich habe für solche Situationen das Sigma 50-150/2.8 HSM II. Nahezu gleiche Brennweite und gleich gute optische Leistung wie das Pentax 50-135, jedoch schneller und zuverlässiger Ultraschallantrieb. Ideal für viele Indoorveranstaltungen, bei denen man auf Abstand gehen muss, aber trotzdem eine höhere Lichtstärke, z. B. zum Freistellen und/oder wg. eingeschränkten Lichtverhältnissen benötigt.

Und vor allem: vorher viel üben, am besten direkt vor Ort!

Viel Erfolg!

Gruß, Christoph

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 22:00

PentaxMXler hat geschrieben:Ich habe für solche Situationen das Sigma 50-150/2.8 HSM II. Nahezu gleiche Brennweite und gleich gute optische Leistung wie das Pentax 50-135, jedoch schneller und zuverlässiger Ultraschallantrieb.

:2thumbs:
Empfehlen kann ich außerdem das Sigma 70-200 2.8 in der HSM oder OS-Version (ohne OS günstiger und etwas leichter, dafür etwas Serienstreuung - es gibt aber wirklich sehr gute Exemplare).
Abraten möchte ich vom Tamron 70-200. Das ansich sehr gute Objektiv hat bei mir (mehrere Exemplare!) bei wenig Licht zuverlässig daneben fokussiert.

Re: Objektive für Veranstaltungsfotografie in der Kirche

Mi 22. Feb 2023, 22:02

Übliche dunkle Kirchensettings ISO6400 1/125s F2.8. Da ist nicht viel zu verschenken. Wenn Du tagsüber etwas mehr Licht hast vielleicht. F4 wäre mir zu langsam.

PS Ohne Stativschelle ist das DFA* gar nicht so schwer.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz