Fr 24. Jun 2016, 23:51
UMC hat geschrieben:Jetzt muss ich wieder ein wenig geschichtlich klugsch****en.
Sa 25. Jun 2016, 09:09
Dunkelmann hat geschrieben:patrick hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, das Teil macht echt sehr viel Spaß - so wie die meisten älteren manuellen Linsen
...wobei mir die A-Objektive noch deutlich mehr Spaß machen als die M-Pendants...In das Teil habe ich mich schon richtig verguckt. Vor allem weil es wie neu ist, kommt es mir so vor, als hätte ich gerade ein nagelneues Objektiv gekauft und wäre Erstbesitzer.
Ich hatte es auch mal eine Zeit lang neben einem Tokina 80-200/4, aber dann doch meinem Vivitar 75-205/3.8 den Vorzug gegeben (zwar größer und schwerer, aber es gefiel mir von der optischen Leistung her besser).
Echt? Das Vivitar ist sichtbar besser? Kann ich mir ja fast gar nicht vorstellen nach dem, was ich bisher von meinem gesehen habe. Aber wie immer gilt auch hier: es mag eine gewisse Serienstreuung geben. Vielleicht hast du ein besonders gutes von Vivitar erwischt - und ich von Pentax.Das wiederum musste letztes Jahr einem M100/2,8 und M200/4 weichen. Zeitweise vermisse ich das A70-210 schon, vor allem wegen der A-Stellung, aber die Kompaktheit des 200/4 überzeugte mich bisher neben der optischen Leistung am meisten und das 100/2,8 macht einfach süchtig
Hm, ich hatte auch mal testweise ein 100er "simuliert": ich nahm meinen 2-fach Telekonverter und packte mein 50mm/f2 von Ricoh dran. Damit war ich dann eine Weile unterwegs, musste aber schnell feststellen, dass feste 100mm für mich doch eine eher unbrauchbare Brennweite darstellt. Ebenso dürfte es mit einer FB von 200mm sein. Ich bin zwar wunderbar zufrieden mit meiner 35mm-FB als Immerdrauf, aber weiter oben brauche ich schon mehr Spielraum, daher das 70-210mm. Aber da sind die Vorlieben ja individuell verschieden.
Sa 25. Jun 2016, 22:05
So 26. Jun 2016, 10:05
Dunkelmann hat geschrieben:Eigentlich wollte ich auch gar kein 70-210mm kaufen, aber mit meinem DA-55-300mm bin ich immer noch am hadern. Es kann schon was, aber es hat es bislang nicht geschafft, mir ans Herz zu wachsen. Stattdessen fühlt es sich an wie eine akzeptable/gute Option, um den oberen Brennweitenbereich abzudecken. Nicht aber wie genau DAS Objektiv, das mich begeistern kann. ...
So 26. Jun 2016, 15:30
laerche11 hat geschrieben:Dann wäre das 60-250 was für dich.
So 26. Jun 2016, 23:47
Dunkelmann hat geschrieben:laerche11 hat geschrieben:Dann wäre das 60-250 was für dich.
Nee, bestimmt nicht!![]()
... Nur Zeit zum Bearbeiten, (Aus)Sortieren und Verschlagworten habe ich leider in keiner der Schubladen oder Taschen gefunden...
Mo 27. Jun 2016, 05:56
UMC hat geschrieben: ...liebäugle ich jetzt doch noch mit dem DA* 60-250 - auch wenn mein Fokus auf KB-Format liegt...
Mo 27. Jun 2016, 08:44
laerche11 hat geschrieben:das 60-250 ist optisch KB - tauglich. man muss nur die hinten befindliche Blende ausschneiden.
Mo 27. Jun 2016, 09:41
Mo 27. Jun 2016, 21:24
Da habe ich dann schon mal Testreihen mit verschiedenen Blendeneinstellungen gemacht, wenn ich bei Offenblende oder knapp geschlossen mit Details, Kontrast und Schärfe nicht zufrieden war. Oft fand ich dann heraus, in welchem Blendenbereich das Teil doch so richtig gut arbeitet und berücksichtige das. Nicht jedes Objektiv ist dann eben offenblendtauglich und nicht jedes wäre die richtige Wahl für Low/Available-Light, aber das brauche ich auch nicht in jeder Situation. Insofern lerne ich gerne mein Equipment kennen und schaue, wo der Sweet-Spot ist und wie man die besten Ergebnisse damit erreichen kann
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz