Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Do 23. Jun 2016, 22:10

Hi Dunkelmann

Mir geht es mit meinem A70-2107f4 wie Dir.
Es macht echt Laune das Teil und ist so einsetzbar wie ein "Schweizer Taschenmesser".Von nah bis fern ohne Streß.
Den einzigen richtigen Schwachpunkt finde ich die doch starke Gegenlichtempfindlichkeit,und den damit oftmals verbundenen
Kontrastverlust.
Ich habe mit einer aufschraubbaren Gummigeli die deutlich besser abschattet, sehr gute Erfahrung gemacht!
Auch benutze ich sehr oft einen Polfilter,welcher hier oftmals noch mal ne Hausnummer bringt.
Die Gummigeli sieht zwar nicht sooo toll aus :lol: ,aber das ist auch der einzige Nachteil.
Die Wirkung,der Objektivschutz (anecken...) und die Faltbarkeit sind prima und möchte ich nicht mehr missen.

beste Grüsse

Bernd

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Do 23. Jun 2016, 22:24

Methusalem hat geschrieben:Hi Dunkelmann

Mir geht es mit meinem A70-2107f4 wie Dir.
Es macht echt Laune das Teil und ist so einsetzbar wie ein "Schweizer Taschenmesser".Von nah bis fern ohne Streß.
Den einzigen richtigen Schwachpunkt finde ich die doch starke Gegenlichtempfindlichkeit,und den damit oftmals verbundenen
Kontrastverlust.
Ich habe mit einer aufschraubbaren Gummigeli die deutlich besser abschattet, sehr gute Erfahrung gemacht!
Auch benutze ich sehr oft einen Polfilter,welcher hier oftmals noch mal ne Hausnummer bringt.
Die Gummigeli sieht zwar nicht sooo toll aus :lol: ,aber das ist auch der einzige Nachteil.
Die Wirkung,der Objektivschutz (anecken...) und die Faltbarkeit sind prima und möchte ich nicht mehr missen.

beste Grüsse

Bernd


A 70-210/4 mit Gummigeli.. auch meine, wie ich finde, sehr praktische Kombi... :ja:

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Do 23. Jun 2016, 22:28

Ahhh, noch 'n schmerzfreier :lol: :2thumbs:

ja das paßt voll!!

Bernd

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Do 23. Jun 2016, 22:33

burkmann hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:Den einzigen richtigen Schwachpunkt finde ich die doch starke Gegenlichtempfindlichkeit,und den damit oftmals verbundenen
Kontrastverlust.
Ich habe mit einer aufschraubbaren Gummigeli die deutlich besser abschattet, sehr gute Erfahrung gemacht!
Auch benutze ich sehr oft einen Polfilter,welcher hier oftmals noch mal ne Hausnummer bringt.
Die Gummigeli sieht zwar nicht sooo toll aus :lol: ,aber das ist auch der einzige Nachteil.
Die Wirkung,der Objektivschutz (anecken...) und die Faltbarkeit sind prima und möchte ich nicht mehr missen.


A 70-210/4 mit Gummigeli.. auch meine, wie ich finde, sehr praktische Kombi... :ja:


Hallo ihr zwei,

aber die ausziehbare Gegenlichtblende haben eure Objektive auch, oder?
Ich habe so eine Gummi-Geli, die ich für das FA 28-80mm angeschafft hatte. Ich finde das Teil jedoch vor allem wegen der Breite recht ungünstig/sperrig. Mal sehen, ob ich mal Situationen haben werde, in denen Gegenlicht trotz ausgezogener Geli ein Problem bei dem A70-210mm darstellen wird. Im Notfall habe ich dann ja das Gegenmittel greifbar. ;)
Allerdings habe ich mir gerade gestern für das FA 28-80mm eine Metall-Geli bestellt, die deutlich schlanker ist. Mal schauen, wie es damit ist. Dauert allerdings noch ein paar Wochen, bis das Teil aus China hier sein wird... :ugly:

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Do 23. Jun 2016, 22:45

Also bei meinem Teil,welches sonst schon in Ordnung ist,fällt es schon sehr auf.
Ich fotografiere sehr viel mit alten Linsen,und bin da nicht so verwöhnt was das angeht. :lol:

Aber es ist, ich nenne es mal ,"sich einschleichender Vorgang". Bei starkem Gegenlicht ist das Problem sofort sichtbar,...klar.

Aber diese gemeine nur so ein bischen Gegenlicht was nicht sofort auffällt,aber doch zu sehr blassen Bildern führt ist schon häufig.
Das hat sich seit der Gummigeli deutlich verbessert.

Die Orginale ist halt schon etwas knapp :ja:

probiers halt einfach mal aus,vielleicht zeigts bei Dir auch gleich Wirkung :mrgreen:

beste Grüsse

Bernd

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Do 23. Jun 2016, 23:10

Jau, werde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Ich habe sonst ja auch schon mal mit der Hand noch ein wenig Schatten gespendet, wenn es bei einem Objektiv mit der Geli doch nicht reichte. Man wird sehen.

Habe gerade ein erstes Bild im Lens-Club eingestellt. Ich bin verzückt. ;)

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Fr 24. Jun 2016, 10:44

für mich sind es mehrere faktoren, die mir an den alten linsen gefallen.

• sie sind klein!
• sie sind wertig verarbeitet und das haptische ist einfach sehr sehr angenehm!
• sie sind (meistens) sehr bezahlbar - ich hab z.b. für mein smc-a 70-210 4,0 ganze 40,-- €uro bezahlt...
• mir macht das fotografieren deutlich mehr spaß, als mit meiner canon berufsausrüstung - ich hab wieder das gefühl, wie früher"   zu arbeiten!
• der "look" vieler objektive ist einfach deutlich charmanter!
• ich bekomme flares bei gegenlich oft serienmäßig und muss keine aufwendigen photoshop basteleien machen...
• falls mir etwas an kontrast fehlen sollte - LR kann das ausbügeln!

ich habe jedenfalls sehr viel mehr spaß mit dem alten kram und meine ausrüstung ist deutlich kleiner und leichter als mit dem "großen Zeh"

der stef

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Fr 24. Jun 2016, 11:21

@ der stef

Ich glaube von den "Typen" hier,gehts allen irgendwie so :ja: :lol:

Ich unterschreib' Deine Punkte auch! ;)

beste Grüsse

Bernd

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Fr 24. Jun 2016, 11:37

stefpappie hat geschrieben:• sie sind klein!


...aber nicht unbeding leicht... ;)

• sie sind (meistens) sehr bezahlbar - ich hab z.b. für mein smc-a 70-210 4,0 ganze 40,-- €uro bezahlt...


Wow, das ist unverschämt günstig gewesen!!! Ich doch unglaubliche 60 € bezahlen müssen! :mrgreen: Dafür ist mein Exemplar aber auch wie neu. Gemessen an Preisen für neue AF-Pendants ist das immer noch ein Witz. ;)

Ja, Haptik, Bild-"Charme" usw... Kann ich nachvollziehen. Das "A" ist mir durchaus wichtig, sofern ich so ein Objektiv ernsthaft einsetzen will. Die Geschichte mit grüner Taste zum Messen ist ok, aber auf Dauer kann ich gerne drauf verzichten. Vor allem bei der Art, wie ich die Belichtung einstelle (Spotmessung und dann manuell).

Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Fr 24. Jun 2016, 11:53

Dunkelmann hat geschrieben: Das "A" ist mir durchaus wichtig, sofern ich so ein Objektiv ernsthaft einsetzen will. Die Geschichte mit grüner Taste zum Messen ist ok, aber auf Dauer kann ich gerne drauf verzichten. Vor allem bei der Art, wie ich die Belichtung einstelle (Spotmessung und dann manuell).


Hi Dunkelmann

So mache ich das auch oft.

Aber was auch gut geht ist Av Modus!!! ...Spot oder Mehrbereich (keine Matrix)........ wenn Nötig mit der Belichtungskorrektur etwas ausgleichen.
Die Belichtungskorrektur benötige ich nur wenns "speziell" wird.

Iso auf vorderes Einstellrad legen,und Du bist superschnell und sicher unterwegs :ja: "A" Objektive sind nicht schneller.

Probier es aus,es funzt wirklich :ja:

beste Grüsse

Bernd

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz