Mo 9. Mai 2016, 23:03
hoss hat geschrieben:Ich habe auch die smc-Version des 55-300. Parallel eingesetzt zum HD Pentax 20-40 sieht man die Kontrastunterschiede schon. Farblich wirkt zumindest das HD Pentax 20-40 irgendwie dichter.
Mo 9. Mai 2016, 23:44
UMC hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Ich habe auch die smc-Version des 55-300. Parallel eingesetzt zum HD Pentax 20-40 sieht man die Kontrastunterschiede schon. Farblich wirkt zumindest das HD Pentax 20-40 irgendwie dichter.
Nicht bös sein, aber dieser Vergleich ist grober Unfug. Du vergleichst 2 völlig verschiedene Objektive in völlig unterschiedlichen Brennweitenbereichen und meinst, Rückschlüsse auf die Vergütung ziehen zu können....
Mo 9. Mai 2016, 23:48
laerche11 hat geschrieben:Ich hab im starken Gegenlicht mit HD 18-50 und mit dem smc F70-210 fotografiert. Beim 18-50 merkt man nichts. keine Überstrahlung, keine Flares, kein verringerter Kontrast. Kommt man mit dem F70-210 der Sonne auch nur in die Nähe (die muss im Bild noch gar nicht sichtbar sein!), schaut das Foto aus wie die Poebene im Herbstnebel ...
Di 10. Mai 2016, 09:31
UMC hat geschrieben:Das beste 80-320 kann dem schlechtesten 55-300 am langen Ende nicht das Wasser reichen.
Glaubt man dem Internet, dann ist das smc Pentax FA 28-70 1:4.0 AL das beste seiner Zeit. Leider kann ich das nicht nachvollziehen, kann aber gut sein, dass mein Exemplar eine Gurke ist. Verglichen mit dem smc PENTAX-FA 1:3.5-4.7 28-80mm PZ ist es aber immer noch ein Lichtblick.
Di 10. Mai 2016, 12:43
Dunkelmann hat geschrieben:Zu dem von dir genannten PowerZoom gibt es wohl keinen Lens-Club. Hast du noch ein Exemplar?
Di 10. Mai 2016, 13:33
UMC hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Zu dem von dir genannten PowerZoom gibt es wohl keinen Lens-Club. Hast du noch ein Exemplar?
Ja leider - weil ich nie irgendwas verkaufe (es sei denn, es gibt eine bessere Version des gleichen Objektivs).
Die Power-Zoom Generation (und ein paar danach noch nachgeschobene Billig-FAs) verkörpern meiner Ansicht nach den Tiefpunkt des Pentax Objektivbaus. Das sieht man auch schön an den User-Ratings der Objektivdatenbank von pentaxforums.com. Wabbelige Mechanik, abfallende PZ-Schalter, grausliche Haptik ... Ungefähr die gleiche Zeit, als Sigma mit seinem sich nach 15 Jahren in seine klebrigen chemischen Bestandteile zerlegenden Softlack Tragödien heraufbeschworen hat.
Weil meine 2 PZ FAs so wabbelig sind, kann ich auch nicht sagen, ob sie theoretisch scharf und detailreich sein könnten. Die paar Testfotos, die ich mit ihnen gemacht habe, haben mir gereicht.
Di 10. Mai 2016, 23:03
hoss hat geschrieben:Ich weiß was Du meinst. Es ist wirklich so. Die Zeiten der Uraltlinsen ist vorbei, die Magie hin und der Feenstaub verflogen.
Do 12. Mai 2016, 10:18
laerche11 hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Ich weiß was Du meinst. Es ist wirklich so. Die Zeiten der Uraltlinsen ist vorbei, die Magie hin und der Feenstaub verflogen.
Das meine ich gerade nicht. Das F70-210 ist bei 210mm jedenfalls schärfer als das 55-300 @210. Ob die Vergütung ausschlaggebend ist, hängt von den Vorlieben ab.
Do 12. Mai 2016, 16:18
Do 12. Mai 2016, 16:31
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz